Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1720
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1720
                                                Titel
                                                • Netīǧetü’s-sülūk fī naṣīḥati’l-mülūk (ʿAlāʾī Ibn-Muḥibbī eš-Šerīf eš-Šīrāzī)
                                                Verfasser
                                                • ʿAlāʾī Ibn-Muḥibbī eš-Šerīf eš-Šīrāzī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 16,1, 88
                                                • VOHD 13,3, 123
                                                Link zu Katalog
                                                • VOHD 13,3, 123

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Netīǧetü’s-sülūk fī naṣīḥati’l-mülūk
                                                • نتيجة السلوك في نصيحة الملوك
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Netīǧetü’s-sülūk fī naṣīḥati’l-mülūk (ʿAlāʾī Ibn-Muḥibbī eš-Šerīf eš-Šīrāzī)
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • erweiterte türkische Übersetzung des von Ġazzālī  (gest. 1111 ) auf persisch verfassten Fürstenspiegels Naṣīḥat al-mulūk und dessen arabischer Übersetzung (am bekanntesten unter dem Titel at-Tibr al-masbūq fī naṣīḥat al-mulūk)
                                                  f. 1b-2a: Inhaltsverzeichnis zum Werk
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • am Rand gelegentlich Nachträge
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAlāʾī Ibn-Muḥibbī eš-Šerīf eš-Šīrāzī
                                                  علائي بن محبي الشريف الشيرازي
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1752: Netīǧetü’s-sülūk fī naṣīḥati’l-mülūk (ʿAlāʾī Ibn-Muḥibbī eš-Šerīf eš-Šīrāzī)
                                                Übersetzungen
                                                • F.R.C. Bagley (Übersetzer): Ghazalīs̕ Book of Counsel for Kings (Nasīhat al-mulūk), London/New York 1964.

                                                  Alexey A. Khismatulin (Übersetzer): Nasichat al-muluk (Sovet Vladykam), St. Petersburg o.J.
                                                Editionen/Literatur
                                                • Patricia Crone: "Did al-Ghazali Write a Mirror for Princes?", in: Jerusalem Studies of Arabic and Islam 10 (1987), S. 167-191.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 26,1 x 17,5 x 5,5 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • kleiner, schwarzer Ledereinband mit kleinen, stark nachgedunkelten Silberornamenten und Klappe
                                                • abgenutzt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • mitteldick, geglättet
                                                Blattzahl
                                                • 249
                                                Blattformat
                                                • 26 x 16,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 20 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • blau
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • mittelgroß mit Nestaʿalīq-Zügen, teilweise vokalisiert
                                                Illumination
                                                • f. 5b: etwas verschmiertes blaues Kopfstück mit goldenen Blumenranken
                                                Miniaturen
                                                • 2 Miniaturen
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1720, f.89v - Überlebensgroßer Mann misst einem kleineren den Unterarm mit einer Schnur
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1720, f.105r - Bahrām Gūr tötet die beiden die Krone bewachenden Löwen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Anfang 17. Jh.

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1930.106
                                                • 1930.106
                                                Provenienz
                                                • 1930
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 320 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1930.104-106
                                                • Auftraggeber:in: Süleymān I. <Osmanisches Reich, Sultan> (900/1494 - 974/1566-67)
                                                  سليمان الاول، سلطان الدولة العثمانية
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 5a: als Besitzer Meḥmed Rüšdī, genannt Maḥmūdzāde, außerdem noch die Namen es-Seyyid Meḥmed ʿĀrif und Šerīfe Ḫadīǧe (ebenfalls Besitzer ?)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1720
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 638281784
                                                • Akzessionsnummer : 1930.106
                                                • Akzessionsnummer : 1930.106
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [5513-5514]


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08746


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08746 [6x9: 87a, 87b, 89b]


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08746
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021984
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021984 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden