Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1590
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1590
                                                Titel
                                                • at-Tibyān fī aqsām al-Qurʾān
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Qaiyim al-Ǧauzīya, Muḥammad Ibn-Abī-Bakr
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • at-Tibyān fī aqsām al-Qurʾān
                                                • التبيان في أقسام القرآن
                                                ↳ Varianten
                                                • at-Tibyān fī aimān al-Qurʾān
                                                • التبيان في أيمان القرآن
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  فصل فى اقسام القران وهو سبحانه يقسم بامور على امورٍ وانما يقسم بنفسه الموصوفة بصفاته او اياته المستلزمة لذاته وصفاته واقسامه ببعض المخلوقات دليل على انه من عظيم اياته فالقسم اما على جملة خبرية وهو الغالب كقوله فورب السماء والارض انه لحق
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Qaiyim al-Ǧauzīya, Muḥammad Ibn-Abī-Bakr (04.02.1292 - 01.09.1350)
                                                  ابن قيم الجوزية، محمد بن ابي بكر
                                                weitere Exemplare
                                                • British Library (1995b) Nr. 213
                                                  Princeton (1977) Nr. 116

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, brauner Ledereinband; Buchrücken und Ränder der Deckel erneuert aus braunem Leder; Ornamentik der Deckel in Blindpressung und Ritztechnik: Umrahmung aus einer Leiste mit Dreiblättern auf gespreiztem Stil, umgeben von Ranken, Leiste umgeben zu beiden Seiten von mehreren Linien, oberhalb der Ecken je ein goldener Kreisstempel, in den Ecken je ein Blütenstempel mit Zierstrahl, in der Mitte der Fläche Vierpass mit einem inneren Kreis, beide gefüllt mit Rosettenstempeln und goldenen Kreisstempeln, in den Zwickeln an der Peripherie des Vierpasses Blütenstempel mit drei goldenen Kreisstempeln und einem Zierstrahl auf der Spitze; Innenspiegel aus Leder in Modelpressung
                                                Blattzahl
                                                • 182 Bl.; Bl. 181b-82b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 13,5 x 18,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9 x 13,5-14 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 180a: Donnerstag zur hellen Tageszeit, 12. Rabīʿ I oder II (Jahreszahl unkenntlich gemacht durch Blattzerstörung)
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 180a: Muḥammad Ibn-Mūsā Ibn-Ibrāhīm Ibn-ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-ʿAlī Ibn-Muḥammad Ibn-ʿUmar Ibn-Yūsuf Ibn-Aḥmad Ibn-al-Ḫaiyāl al-Ḫazraǧī al-Anṣārī al-Ḥarāmī al-Ḫailī (?)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1926.354
                                                Provenienz
                                                • 1926
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 55 Ltq
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Lagenzählung mit Hilfe eines Zahlworts und dahinter dem Kurztitel des Werks "Aqsām al-Qurʾān" in der Hand des Schreibers (18 Lagen)

                                                  am Rand von 10b, 20b, 30b, 40b, 45b, 50b, 60b, 70b, 75b, 80b, 89b, 90b, 93b, 97b, 100b, 103b, 110b, 116b, 120b, 125b, 130b, 135b, 140b, 146b, 150b, 155b, 160b, 170b, 175b:
                                                  Kollationsverweise in der Hand des Schreibers

                                                  Bl. 1a:
                                                  Titelblatt: "Kitāb at-Tibyān fī aimān al-Qurʾān li-Ibn Qayyim al-Ǧauzīya"

                                                  Bl. 180b:
                                                  Einträge

                                                  Besitzer:
                                                  Bl. 1a:
                                                  ... al-ʿUmarī 971/1563-64 oder 978/1570-71 (Eintrag teilweise ausgekratzt)
                                                  Ibrāhīm qurrāʾ al-mawālid ibn Ḥusain ... (Eintrag teilweise schwarz übermalt)
                                                  Ibrāhīm Raḥmī 1281/1864-65
                                                  drei weitere stark unkenntlich gemachte Besitzervermerke
                                                  Bl. 180a:
                                                  der Schreiber der Handschrift: Muḥammad ibn Mūsā ibn Ibrāhīm ibn ʿAbdarraḥīm ibn ʿAlī ibn Muḥammad ibn ʿUmar ibn Yūsuf ibn Aḥmad ibn al-Ḫayyāl al-Ḫazraǧī al-Anṣārī al-Ḥarāmī al-Ḫailī?

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1590
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1926.354
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021854
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021854 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden