Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1363
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1363
                                                Titel
                                                • Terǧeme-i Tibyān (Dabbāġzāde, Meḥmed Efendi)
                                                Verfasser
                                                • Dabbāġzāde, Meḥmed Efendi
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 13,4, 12
                                                Link zu Katalog
                                                • VOHD 13,4, 12

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Terǧeme-i Tibyān
                                                • ترجمۀ تبيان
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Terǧeme-i Tibyān (Dabbāġzāde, Meḥmed Efendi)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Korankommentar
                                                  Die Abfassung dieses wenig ergiebigen Kommentars ging auf eine Anregung des Sultan Meḥmed IV. (1648-1687) zurück, den Dabbāġzāde in seiner Vorrede (f. 18, - 6 ff.) als einen großen Förderer der Wissenschaften preist.
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Dabbāġzāde, Meḥmed Efendi (gest. 1114/1702-1703)
                                                  دباغ زاده، محمد افندى
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-UBL] Cod. Turc. 87: Terǧeme-i Tibyān (Dabbāġzāde, Meḥmed Efendi)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • violetter Ledereinband mit Klappe und zwei blindgeprägten Guilloches
                                                • Abnutzungsspuren an Kanten und Rücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • geglättet
                                                Blattzahl
                                                • 443
                                                  [f. 443b: unbeschrieben]
                                                Blattformat
                                                • 32 x 19,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 25 x 12 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 35

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Nesḫī im Rĭqʿa-Stil
                                                  Koranverse in Rot mit schwarzer Vokalisierung
                                                  Suren-Überschriften und Interpunktion rot
                                                  Stichwörter rot überstrichen
                                                Illumination
                                                • schwarz-rot-schwarze Schriftspiegelumrahmung mit roten Außenrandleisten für Glossen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1925.392
                                                • 1925.392
                                                Provenienz
                                                • 1925
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 130 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1925.392-394
                                                • Veranlasser:in: Meḥmed IV. <Osmanisches Reich, Sultan> (1051/1641-42 - 1104/1692-93)
                                                  محمد الرابع، سلطان الدولة العثمانية
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: el-Ḥāǧǧ Seyyid Aḥmed Saʿīd Ibn-el-Ḥāǧǧ Feyżullāh Ibn-Seyyid Muṣṭafā Ibn-Seyyid ʿAbdullāh, Freitag, 1. Muḥarrem 1245/3. Juli 1829
                                                  f. 1a, 18b, 19a: in roter Tinte Besitzervermerk von ʿAlī Riżā Ibn-Ḫalīl İbrāhīm aus Murādčiq, Kreis Drama, Provinz Selānik/Thessaloniki, Professor/müderris an der Beyazit-Moschee in İstanbul: Er kaufte diese Hs. durch die Vermittlung eines gewissen ʿOs̱mān Efendi am 3. Ramażān 1331/6. August 1913 zu einem Preis von 1500 ġurūš = 15 (Gold)Pfunde = ca. 270 Goldmark
                                                  f. 19b oben: Vaqfvermerk des Direktors der Registratur in der Provinz Syrien Aḥmed Ḥāfiẓ Efendi und seiner Gattin Ḫadīǧe Ḫātun

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1363
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1925.392
                                                • Akzessionsnummer : 1925.392
                                                Bearbeiter
                                                • Götz/MM/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021627
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021627 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden