Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1331
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1331
                                                Titel
                                                • Ḍiyāʾ at-taʾwīl fī maʿānī at-tanzīl
                                                Verfasser
                                                • Abdullahi dan Fodio
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḍiyāʾ at-taʾwīl fī maʿānī at-tanzīl
                                                • كتاب ضياء التاويل في معاني التنزيل
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Auslegung des Koran und Anführung und Erläuterung der Glaubensgrundlagen;
                                                  teils in Versform, in größeren Teilen aber in Prosa (auf Bl. 1b unten angegeben; Bl. 1b und 2a: Angaben zum Inhalt)
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  بسم الله الرحمن الرحيم صلى الله على سيدنا <محمد> واله وصحبه وسلم تسليما كتاب ضياء التاويل في معاني التنزيل المنظوم للفقير الى الله عبد الله بن محمد بن عثمان بن فودي رحمة الله عليه وعليهم اجمعين [...]
                                                  :Bl. 2a
                                                  [...] <الحمد لله> الذي قد انزلا على <محمد> كتابا شملا كل الفنون من علوم الدين مبيــنا ادلة اليقين صلى عليه الله مع صحابته وتابعـيهم على محبته
                                                  :Bl. 2b
                                                  وبعد ذا فهاك نظما ضمنا بيان احوال الكــتاب معلنا لجمعه ما كان في النقايه منها مع الاتقان فـهو الغاية سميته المفتاح للتفسير
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • vereinzelt erläuternde Glossen an den Rändern oder interlinear

                                                  über oder unter einigen bestimmten Namen wurden Eulogien in Schwarz oder Rot ergänzt

                                                  Ergänzungen und Erläuterungen, die auf Vergleiche mit anderen Abschriften zurückgehen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Abdullahi dan Fodio (1766 - 6. Muḥarram 1245/8. Juli 1829)
                                                  عبد الله بن فودي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • der Bruder von dem Begründer des Reichs von Sokoto, ʿUṯmān Ibn-Fūdī (gest. 1232/1817; Hunwick (1995), S. 55-85)
                                                weitere Exemplare
                                                • die folgenden Exemplare enthalten das Werk in Prosa-Form:

                                                  Datenbank: Oriental Manuscript Resource (OMAR), Institut Mauritanien de Recherche Scientifique, MF Mau 1012 (http://dl.ub.uni-freiburg.de/omar/mfmau1012)

                                                  Hunwick: Arabic Literature of Africa. Vol. 2, S. 93 (Nr. 26).

                                                  Druck des Werkes (Kairo 1380/1960-1) einsehbar unter:
                                                  https://ia801006.us.archive.org/17/items/abuyaaladiyaatawil01/diyaatawil_01.pdf
                                                Anmerkungen
                                                • Name des Autors und Werktitel im Incipit genannt (Bl. 1b)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Blatt
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • lose Blätter zwischen jeweils zwei Deckeln: der innere aus beigefarbener starker Pappe, der äußere aus Leder mit Fell an der Außenseite und mit einer Kordel in der Art eines liniertes Schriftspiegels bespannt (für die Erzeugung von Blindlinien auf dem Beschreibpapier verwendet (misṭara))

                                                  die losen Blätter befinden sich in einem europäischen, bordeaux-farbenen Schuber, der zusätzlich in eine afrikanische, rötlich-braune Lederhülle mit vielen geometrischen Stempeln gewickelt ist
                                                Blattzahl
                                                • 349 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 16,5 x 21 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 11 x 14 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 8
                                                Spaltenzahl
                                                • Passagen mit Dichtung zweispaltig angeordnet
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Zwischenüberschriften rubriziert und zentriert,
                                                  der Name Muḥammad und vereinzelt auch ganze Passagen rubriziert,
                                                  passagenweise in Rot oder Schwarz vokalisiert,
                                                  selten Trennzeichen: rote Tropfen, Punkte oder drei in einem Dreieck angeordnete rote Kreise

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Rabīʿ I 1894-8/1896-1900 (mehrere z.T. durchgestrichene Jahresangaben)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1914.269
                                                Provenienz
                                                • 1914
                                                • München (München, Ludwigstr. 7)
                                                  • GND: 4127793-4
                                                • Verkäufer:in: A. Buchholz (Firma) (geb. 01.04.1891)
                                                • Preis: 250 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1914.268-274

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1331
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1914.269
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021595
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021595 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden