Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1328
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1328
                                                Titel
                                                • Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                                Verfasser
                                                • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl
                                                • انوار التنزيل واسرار التاويل
                                                ↳ Varianten
                                                • كتاب تفسير (Bl. 1a)
                                                • Kitāb tafsīr (Bl. 1a)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Korankommentar;
                                                  Anfang und Ende vorhanden, die Hs. umfasst das Werk jedoch nicht vollständig
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  الحمد لله الذي نزل الفرقان على عبده ليكون للعالمين نذيرا فتحدى باقصر سورة مصاقع الخطباء من العرب فلم يجد به قديرا وافحم من تصدى لمعارضته من فصحاء عدنان وبلغاء قحطان حتى حسوا انهم سحروا تسحيرا ثم بين للناس ما نزل اليهم حسبما عن لهم من مصالحهم ليدبروا اياته وليتذكر اولو الالباب تذكيرا فكشف قناع الانغلاق عن ايات محكمات هن ام الكتاب واخر متشابهات هن رموز الخطاب تاويلا وتفسيرا
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Korrekturen und erläuternde Glossen am Rand und interlinear
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh (gest. 716/1316-1317)
                                                  البيضاوي‏، ناصر الدين
                                                weitere Exemplare
                                                • Basel (2001) Nr. 70
                                                  Berlin (Ahlwardt) Nr. 817-833
                                                  British Library (1995b) Nr. 115-117
                                                  India Office (1877) Nr. 70-80
                                                  Köprülü (1986) 1/73,1 und 74-82 sowie 1582,20 und 1606,1 2/17-18, 26 und 392,3 3/702,3
                                                  Leiden (1957) S. 16
                                                  Mailand (1975) Nr. CCV, CCCXLVIII:A, CCCLIII:G, CCCLVI
                                                  München (1866) Nr. 88-92
                                                  Princeton (1977) Nr. 348 und 349
                                                  Princeton (1987) Nr. 39
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 41
                                                  VOHD XVIIB4 Nr. 178
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 28-37
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 30-40
                                                  VOHD XVIIB7 Nr. 53 und 54
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 30, 224, 225, 238 und 271
                                                  Yale (1956) Nr. 611-614
                                                Anmerkungen
                                                • Bl. 162b und 163a unbeschrieben

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 27,8 x 18,2 x 4,0 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • nussbrauner Lederband mit einem äußeren Rahmen und einem Zentralornament mit Anhängern in Blindpressung
                                                Blattzahl
                                                • 164 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 16,5 x 27,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 10-10,5 x 19-19,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • die Koranverse sind schwarz oder rot überstrichen,
                                                  passagenweise rot vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1924.48
                                                Provenienz
                                                • 1924
                                                • Vorbesitzer:in: Alter Bestand
                                                • Vorbesitzer:in: wsl. Geschenk des Völkerkundemuseums, vor ca. 12 Jahren
                                                • Alter Bestand
                                                  Konvolut von 42 arabischen Hss.
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 163b-164b mehrere Einträge von verschiedenen Händen

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1328
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1924.48
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021592
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021592 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden