Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1267
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1267
                                                Titel
                                                • Mufarriḥ al-qulūb
                                                Verfasser
                                                • Šāh Arzānī, Muḥammad Akbar Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • S. 3 und 4:
                                                  Mufarriḥ al-qulūb
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Mufarriḥ al-qulūb
                                                • مفرّح القلوب
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Persischer Kommentar zu einer persischen Übersetzung einer gekürzten Fassung des al-Qānūn von Ibn Sīnā mit dem Titel Qānūnča, verfasst von Maḥmūd bin Muḥammad bin ʿUmar Čaġmīnī (S. 4: Muḥammad bin Maḥmūd al-Čaġmīnī), gest. 745/1344-5, s. Storey PL II, 2, S. 219 # 377 (g).
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :S. 4
                                                  الحمد لله رب العلمین و الصلوة و السلام ... اما بعد فقیر حقیر جانی محمد اکبر ...
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Am Anfang häufig, danach vereinzelt.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Šāh Arzānī, Muḥammad Akbar Ibn-Muḥammad (geb. 1718)
                                                  شاه ارزاني، محمد اكبر بن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • s. Storey PL II, 2, S. 219-220 # 377 (g, a)
                                                Editionen/Literatur
                                                • F. Speziale: Culture persane et médicine ayurvédique en Asie du Sud, Leiden / Boston 2018, S.  30, 131 n. 5.
                                                Anmerkungen
                                                • Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 87.
                                                  Eingelegtes Blatt zwischen S. 516 und 517

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 25 x 17,5 x 8 cm
                                                Einband
                                                • Reparierter roter Ledereinband mit aufgelegten Medaillons mit Anhängern und Ecken in Gold auf beiden Deckeln. Innenspiegel blau marmoriert. Bindung teilweise restauriert, teilweise brüchig. Deckel wurmstichig.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • Verschmutzt, fleckig, Blätter brüchig, teilweise restauriert und neu aufgezogen. Im unteren Bereich Wasserränder und Stockflecken. Am Anfang wurmstichig.
                                                Blattzahl
                                                • 1092 S.; S. 1-2 und 1091-2 unbeschrieben. Parallele arabische Blattzählung bis Bl. 188 = S. 377
                                                Blattformat
                                                • 17 x 25 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9,5 x 17 cm und 10 x 20 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Am Anfang eng und wohlgestaltet, später großzügiger und nachlässiger werdend. Schlichter ʿUnwān in Braun (für Gold) und Blau mit bunten Blümchen. S. 4-5 Ǧadwal in Gold, Schwarz und Blau, danach alle Seiten in Rot und Blau um den Schriftspiegel und ein Kamand in Blau. S. 5: Zierranke in Gold.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1219/1804
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • S. 1089: Saiyid Ǧawād Šāh
                                                • :S. 1089 سید جواد شاه
                                                Kolophon
                                                • Schreiberangabe und Jahreszahl auf S. 1089.

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1905.30
                                                Provenienz
                                                • 1905
                                                • Berlin (Orientalisches Seminar, Berlin)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Hartmann, Martin (09.12.1851 - 05.12.1918)
                                                  هارتمن, مارتن
                                                • Preis: 5500 Mark
                                                  Preis für Ms. or. quart. 1220, 1229, 1231-1233, 1237, 1239, 1240, 1249, 1252, 1256, 1261, 1264, 1265, 1267, 1284-1318; Ms. or. oct. 1511-1521, 1550, 1552, 1553, 1555, 1557, 1559, 1561-1565, 1567-1570, 1574, 1576-1578, 1580, 1586, 1590, 1652-1731, 1790; Ms. or. fol. 3286-3301 und ev. eine Münzensammlung
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Titelvermerk auf S. 3 und 1090

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1267
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1905. 30 Pers. 13
                                                • Akzessionsnummer : 1905.30
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 10
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021531
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021531 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden