Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1195
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1195
                                                Titel
                                                • Ḏail ʿalā Ṭabaqāt al-Ḥanābila li-Ibn-Abī-Yaʿlā
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Raǧab, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḏail ʿalā Ṭabaqāt al-Ḥanābila li-Ibn-Abī-Yaʿlā
                                                • ذيل على طبقات الحنابلة لابن أبي يعلى
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 2b
                                                  الحمد لله رب العالمين الرحمن الرحيم وصلي الله علي سيدنا محمد خاتم النبيين وعلي ازواجه الطيبات الطاهرات امهات المومنين وعلي اله واصحابه اجمعين قال الشيخ الامام العالم العامل الزاهد الحافظ المحدث زين الدين ابو الفرج عبد الرحمن بن الشيخ الزاهد الامام العالم المقرى شهاب الدين ابي العباس احمد بن حسن بن رجب رحمهم الله تعالي هذا كتاب جمعته وجعلته ذيلا علي كتاب طبقات فقها اصحاب الامام احمد للقاضي ابي الحسين محمد بن القاضي ابي يعلي رحمهم الله تعالي وابتدات فيه باصحاب القاضي ابي يعلي وجعلت ترتيبه علي الوفات
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Raǧab, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad (gest. 795/1393)
                                                  ابن رجب، عبد الرحمن بن أحمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Köprülü (1986) 1/Nr. 1115
                                                  Leipzig (1906) Vollers 708:
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00003088
                                                  s. GAL S 2/129

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 27,5 x 19,4 x 5,5 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, rötlich brauner Ledereinband; Buchrücken und Ränder der Deckel erneuert aus hellbraunem Leder; Ornanmentik der Deckel in Blindpressung: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien aus floralen Ranken; Innenspiegel aus Marmorpapier
                                                Blattzahl
                                                • 215 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 18,5 x 27 cm
                                                Textspiegel
                                                • 12,5 x 19,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter und die Namen der Personen, zu denen es eine Biographie gibt, in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 213b: Samstag nach dem Gebet am frühen Nachmittag (al-ʿaṣr), 15. Ǧumādā I 831/2. März 1428
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 213b: Abu-ʾl-Makārim Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad Ibn-az-Zain al-Qasṭalānī al-Makkī al-Ḥanbalī

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1913.101
                                                Provenienz
                                                • 1913
                                                • Kairo
                                                  • GND: 4029236-8
                                                • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                                • Preis: 16000 Mark
                                                  Buchhändler
                                                  Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 2a:
                                                  Titelblatt
                                                  Bl. 213b:
                                                  Der Kopist fertigte die Abschrift für sich selbst an.
                                                  am rechten Rand von Bl. 213b:
                                                  Kollationsvermerk in der Hand des Kopisten

                                                  Bl. 1a:
                                                  verschiedene Einträge
                                                  Bl. 1b:
                                                  zwei Überlieferungsketten für das hier vorliegende Werk bis auf den Verfasser
                                                  Bl. 2a:
                                                  Eintrag über die sechs Klassen (ṭabaqāt), in denen die Ṭabaqāt al-Ḥanābila des Ibn-Abī-Yaʿlā eingeteilt sind
                                                  Bl. 214a-b:
                                                  Genealogie: Auflistung der Nachkommen des Ibrāhim, des Tāǧ-ar-Rukn, des Manṣūr, des Abū Bakr, des Muḥammad und des Ḫalīl; auf Bl. 214 steht neben der Auflistung der Nachkommen des Ibrāhim in einer Wolke der Name des Verfassers und sein Todesjahr
                                                  Bl. 215a:
                                                  Kurzbiographie zum Verfasser

                                                  Besitzer:
                                                  Bl. 1a:
                                                  Nāṣir Ibn-Ibrāhīm Ibn-Ǧadīd an-Naǧdī al-Ḥanbalī mit Stempel, worin steht: "Nāṣir Ibn-Ibrāhīm Ibn-Ǧadīd [1]122[?/1710-11]" (ناصر بن ابراهيم بن جديد ١٢٢؟)
                                                  Muḥammad Ibn-al-ḥāǧǧ Aḥmad as-Safārīnī mit verwischtem Stempel
                                                  Bl. 2a:
                                                  Abū-Ṣidq Abū-Bakr Ibn-Ibrāhīm al-ḥakīm aḏ-Ḏabbāḥ al-Ḥanbalī, Imam an der Madrasat Abī-ʿUmar
                                                  stark verblasster Besitzervermerk

                                                  Leservermerke (Bl. 2a):
                                                  aš-šaiḫ Abū-Bakr Ibn-Zaitūn al-Ḥanbalī (?) Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn- ... al-Ḥanbalī
                                                  fast vollständig zerstörter Leservermerk

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1195
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1913.101
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02979
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021459
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021459 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden