Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1191
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1191
                                                Titel
                                                • al-Ǧuzʾ al-auwal min Šarḥ az-Ziyādāt
                                                Verfasser
                                                • Qāḍī Ḫān, al-Ḥasan Ibn-Manṣūr al-Ūzǧandī al-Farġānī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ǧuzʾ al-auwal min Šarḥ az-Ziyādāt
                                                • الجزء الاول من شرح الزيادات
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • erster Teil eines ausführlichen Kommentars zu dem Werk az-Ziyādāt von Muḥammad ibn al-Ḥasan aš-Šaibānī (gest. 189/804-5; GAL² 1/178-80 S 1/288-91)
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  بسم الله الرحمن الرحيم رب يسر بخير <باب> في الذي لا يجد الماء [...] وفي الباب خمسة فصول الفصل الاول والثاني يبنى على اصلين احدهما ان الطهارة شرط جواز الصلاة
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • maṭlab-Vermerke
                                                  vereinzelt Korrekturen am Rand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qāḍī Ḫān, al-Ḥasan Ibn-Manṣūr al-Ūzǧandī al-Farġānī (gest. 15. Ramaḍān 592/12. August 1196)
                                                  قاضي خان، الحسن بن منصور الأوزجندي الفرغاني
                                                weitere Exemplare
                                                • siehe:
                                                  GAL² S 1/289,II und 644 und
                                                  GAS 1/423,(2)
                                                  (in beiden ist auch die vorliegende Hs. genannt)
                                                  Bruchstück eines Auszugs: Berlin (Ahlwardt) Nr. 4441

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • der erste von zwei Bänden (Bl. 229a)
                                                Einband
                                                • roter Lederband mit Klappe, auf den Buchdeckeln ein äußerer und ein innerer Rahmen aus jeweils vier Linien in Blindpressung, die an den Ecken miteinander verbunden sind; in dem Rechteck in der Mitte viele kleine Rauten mit jeweils einem Blumenstempel in der Mitte

                                                  aufbewahrt wird die Hs. in einem Schuber aus rotem Leder mit Lasche, der die Hs. vollständig umhüllt; die Vorder- und Rückseite sowie die Spitze der Lasche mit beige-blau-schwarz-gemustertem Papier beklebt; auf dem nach Verschließen sichtbaren Teil der Lasche eine aufgeklebte Kartusche aus hellem Papier, auf der der Name des Verfassers und der Werktitel steht
                                                • stark wurmstichig

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • Wurmfraß
                                                  Bindung defekt

                                                  Restaurierung erl. (07/19)
                                                  Dok. vorh.
                                                Blattzahl
                                                • I, 229, II Bl.
                                                  (+ arab. Blattzählung, jedoch ab Bl. 189 fehlerhaft, Ziffern 190-199 übersprungen)
                                                Blattformat
                                                • ca. 17,5 x 26,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 12,5-13 x 21 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23
                                                Kustoden
                                                • sporadisch

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Zwischenüberschriften rubriziert,
                                                  Leitwörter rot nachgezogen,
                                                  vereinzelt Überstreichungen in Schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 16. Ǧumādā II 713/8. November 1313
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • احمد بن شمس الدين سنقر بن عبد الله الحظاي الحنفي

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1913.97
                                                Provenienz
                                                • 1913
                                                • Kairo
                                                  • GND: 4029236-8
                                                • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                                • Preis: 16000 Mark
                                                  Buchhändler
                                                  Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Titel stark verblasst auf dem unteren Schnitt, auf Bl. 1a oben und im Explicit,
                                                  Bl. 1a unter dem Titel: ein Inhaltsverzeichnis und ein auf das Jahr 1148/1735-6 datierter Besitzereintrag

                                                  auf Bl. 2a am oberen Rand: mehrfach die apotropäische Formel "yā kabīkaǧ" gegen den Bücherwurm

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1191
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1913.97
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021455
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021455 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden