Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1187
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1187
                                                Titel
                                                • ar-Rauḍ al-unuf wa-'l-mašraʿ ar-riwā fī tafsīr mā ištamala ʿalaihi ḥadīṯ as-Sīra wa-iḥtawā
                                                Verfasser
                                                • Suhailī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAbdallāh as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ar-Rauḍ al-unuf wa-'l-mašraʿ ar-riwā fī tafsīr mā ištamala ʿalaihi ḥadīṯ as-Sīra wa-iḥtawā
                                                • الروض الأنف والمشرع الروى في تفسير ما اشتمل عليه حديث السيرة واحتوى
                                                ↳ Varianten
                                                • ar-Rauḍ al-unuf al-bāsim
                                                  ar-Rauḍ al-unuf fī šarḥ ġarīb as-siyar
                                                  ar-Rauḍ al-unuf fī šarḥ as-Sīra an-nabawīya
                                                  ar-Rauḍ al-unuf fī tafsīr mā štamala ʿalaihi aḥādīṯ as-Sīra al-nabawīya
                                                • الروض الأنف الباسم
                                                  الروض الأنف في شرح غريب السير
                                                  الروض الأنف في شرح السيرة النبوية
                                                  الروض الأنف قي تفسير ما اشتمل عليه أحاديث السيرة النبوية
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  قال الفقيه الحافظ المحدث الة القاسم عبد الرحمن بن عبد الله بن احمد بن الحسن الخثعمي ثم السهيلي رحمه الله حمد الله مقدم علي كل بال وذكره حري ان لا يفارق الخلد والبال كما بدأنا سبحانه بجزيل عوارفه قبل الضراعة اليه والابتهال ... <وبعد> فانى انتحيت فى هذا الاملاء بعد استخارة ذى الطول والاستعانة بمن له القدرة والحول الى ايضاح ما وقع في سيرة رسول الله صلى الله عليه وسلم
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Suhailī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAbdallāh as- (1114 - 581/1185)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 9564-65
                                                  Köprülü (1986) 1/Nr. 1082-85
                                                  Leiden (1957) S. 341
                                                  Leipzig (1906) Vollers 17:
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00000041
                                                  Princeton (1977) Nr. 4493

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • europäischer, schwarzer Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus schwarzem reliefierten (geprägten) Papier; Innenspiegel aus Papier; auf dem Buchrücken in goldenen Lettern auf Arabisch Werktitel und Name des Verfassers
                                                Blattzahl
                                                • I, 285, II Bl.; Bl. Ib, 285b, IIb: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 19,5 x 27 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13,5-15 x 23,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 31

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Text vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 284b: Freitag, 8. Raǧab 725/20. Juni 1325
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 284b: Aḥmad Ibn-Aqašš al-Ḥarrānī

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1913.93
                                                Provenienz
                                                • 1913
                                                • Kairo
                                                  • GND: 4029236-8
                                                • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                                • Preis: 16000 Mark
                                                  Buchhändler
                                                  Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a:
                                                  Titelblatt
                                                  Bl. 284b:
                                                  Kollationsvermerk, geschrieben in der Hand des Kopisten
                                                  Bl. 285a:
                                                  kurze Biographie des Verfassers, geschrieben in der Hand des Kopisten

                                                  Besitzer:
                                                  Bl. 1a:
                                                  Ibrāhīm al-Ḥabarī (?) al-Ḥanafī 1189/1775-76 (Name fast vollständig ausgekratzt)
                                                  Vermerk mit schwarz übermaltem Namen und das Datum Raǧab 1248/November-Dezember 1832
                                                  Ḥamd Ibn-Muḥammad Ibn-Rāšid al-Ǧazabī erwarb dieses Buch durch rechtmäßigen Kauf in der Stadt Basra am 18. Ǧumādā I 1231/16. April 1816
                                                  Maulānā al-fattāḥ Ismāʿīl al-ʿAǧlūnī Ibn-Muḥammad Ǧarrāḥ; damit ist vielleicht gemeint: Abu-ʾl-Fidāʾ Ismāʿīl Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Hādī al-ʿAǧlūnī al-Ǧarrāḥī aš-Šāfiʿī (gest. 1162/1749; GAL² 2/398-99-309 S 2/422; Kaḥḥāla 2/292; Ziriklī 1/325)
                                                  Aḥmad Ibn-ʿUṯmān Ibn-Ǧāmiʿ1257/1841-42
                                                  ʿAbd-al-Fattāḥ Ibn-as-saiyid Yāsīn, Šawwāl 1191/November-Dezember 1777
                                                  Bl. 1b:
                                                  Stempel mit der Inschrift "al-ʿAbd Muḥammad Hudā حجعى؟"
                                                  (العبد محمد هدى حجعى؟ )

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1187
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1913.93
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021451
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021451 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden