Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1182
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1182
                                                Titel
                                                • al-Ašbāh wa-'n-naẓāʾir an-naḥwīya fī ʿilm al-ʿarabīya
                                                Verfasser
                                                • Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ašbāh wa-'n-naẓāʾir an-naḥwīya fī ʿilm al-ʿarabīya
                                                • الأشباه والنظائر النحوية في علم العربية
                                                ↳ Varianten
                                                • الأشباه والنظائر في النحو
                                                • al-Ašbāh wa-n-naẓāʾir n-naḥw
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  سبحان الله المنزه عن الاشباه والنظاير والحمد لله المتفضل بغفران الكباير والاصغاير ولا اله الا الله وحده لا شريك له ... <أما بعد> فان فنون العربية علي اختلاف انواعها هي اول فنونى ومبتدا الاخبار التي كان في احاديثها سمري وشجوني طال ما اسهرت في تتبع شواردها عيونى
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as- (1445 - 1505)
                                                  السيوطي، جلال الدين عبد الرحمن بن ابي بكر
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin Hs. or. 1828:2:
                                                  https://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00010817
                                                  India Office (1877) Nr. 977
                                                  Köprülü (1986) 2/Nr. 1454
                                                  Princeton (1987) Nr. 75
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 803
                                                  Yale (1956) Nr. A - 127
                                                  s. GAL² 2/200 S 2/194

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • europäischer, hellbrauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus rötlich braunem Gewebe; in der Mitte des Vorderdeckels der Königlich-Preußische Adler; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • I, 1-261, II Bl.; Bl. I, 129a, 214b, 261b, IIb: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 17 x 26,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11,5 x 19 cm
                                                  Bl. 64a-7b, 181b-214a: 12-12,5 x 20,4 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 32-36

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Leitwörter und -phrasen in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 260b: Freitag, 4. Ṣafar 965/26. November 1557 (durchgestrichen); Samstag, 22. Ǧumādā I 978/22. Oktober 1570 (ergänzt)
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Bl. 260b: Riḍwān ibn ʿAbdalwahhāb ibn ʿAlī al-Ḥamawī al-Ġazzī (durchgestrichen) Bl. 260b: Aḥmad ad-Dakūnī ibn Aḥmad ibn al-Ḥūfī (über den durchgestrichenen Namen geschrieben) Bl. 64a-7b, 181b-214a: Ergänzungen von anderer Hand im Maġribī-Duktus

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1913.76
                                                Provenienz
                                                • 1913
                                                • Kairo
                                                  • GND: 4029236-8
                                                • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                                • Preis: 16000 Mark
                                                  Buchhändler
                                                  Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a:
                                                  Titelblatt
                                                  Bl. 79b:
                                                  Titelblatt zum zweiten "fann"
                                                  Bl. 258b:
                                                  Titelblatt zu "Tuḥfat ab-nuǧabāʾ fī qaulihim hāḏā busran aṭyab minhu ruṭaban"
                                                  Bl. 142b, 261a:
                                                  zwei Einträge über Grammatik

                                                  Inhaltsverzeichnisse zu den folgenden "funūn", geschrieben in der Hand von Aḥmad ad-Dakūnī ibn Aḥmad ibn al-Ḥūfī:
                                                  Bl. 1a: erster fann
                                                  Bl. 79a: zweiter fann
                                                  Bl. 106b: dritter fann
                                                  Bl. 110a: vierter fann

                                                  Besitzer (Bl. 1a):
                                                  Muḥammad ibn al-ʿallāma Yūsuf az-Zarwānī / ar-Razwānī

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1182
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1913.76
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021446
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021446 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden