Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1140
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1140
                                                Titel
                                                • Tahḏīb al-aḥkām
                                                Verfasser
                                                • Ṭūsī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aṭ-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tahḏīb al-aḥkām
                                                • تهذيب الاحكام
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Teil eines mehrbändigen Kommentars zu dem schiitischen Ḥadīṯ-Werk ar-Risāla l-Muqniʿa, verfasst von aṭ-Ṭūsīs Lehrer Šaiḫ al-Mufīd Muḥammad ibn Muḥammad Nuʿmān (gest. 413/1022; GAL² S 1/322-3)
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1a
                                                  الفضة والابل والبقر والغنم وعفا عما سوى ذلك فاما ما روي من الاخبار في ان ما عدا هذه الاشياء التسعة ففيه الزكاة مثل <ما رواه> محمد بن يعقوب عن علي ابن ابرهيم عن ابيه عن حماد بن عيس عن حريز عن محمد بن مسلم قال سالته عليه السلام عن الحرث ما يزكى منه فقال البر والشعير والذرة والدخن والارز والسلت والعدس والسمسم كل هذا يزكى واشباهه
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Glossen an den Seitenrändern
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1) Bl. 1a-82b: Kitāb aṣ-ṣaum (Anfang fehlt, vermutl. nur ein einzelnes Blatt)
                                                  2) Bl. 83a-204a: Kitāb al-ḥaǧǧ
                                                  3) Bl. 206b-286b: Kitāb al-mazār
                                                  4) Bl. 287b-305b Mitte: Kitāb al-makāsib
                                                  5) Bl. 305b Mitte-360b: Kitāb at-tiǧārāt
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṭūsī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aṭ- (995 - 1067)
                                                  الطوسي، محمد بن الحسن
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 4785
                                                  British Library (1995b) Nr. 274-276
                                                  Princeton (1987) Nr. 1413
                                                  Yale (1956) Nr. 1092 und 1093
                                                  siehe auch: GAL² 1/512,2(2) und S 1/707,2, wo auch die vorliegende Hs. genannt ist

                                                  Drucke der Teile (ǧuzʾ) 1-10 (= Nr. 52-61) sind einsehbar unter:
                                                  http://lfile.ir/hadith-library/52.pdf
                                                  bis
                                                  http://lfile.ir/hadith-library/61.pdf

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • die Hs. enthält 5 Hauptkapitel (kitāb) aus den Werkteilen (ǧuzʾ) 4-7 Mitte
                                                Einband
                                                • rotbrauner Lederband mit einer zentralen Mandel mit Anhängern sowie einem äußeren Rahmen in Blindpressung,
                                                  die Ornamente mit beigefarbenem Papier ausgekleidet (auf dem vorderen Deckel nur noch schwach zu erkennen)
                                                Blattzahl
                                                • 360 Bl.
                                                  (Bl. 204b-205a und Bl. 287a unbeschrieben)
                                                Blattformat
                                                • 17,7 x 24,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11,2 x 17,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 23-24

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • zu Beginn: Zwischenüberschriften rubriziert, Abschnittsanfänge rot überstrichen sowie Überstreichungen in Schwarz
                                                  ab Bl. 22b: Zwischenüberschriften rubriziert, Abschnittsanfänge rot überstrichen und rote Punkte als Trennzeichen
                                                  ab Bl. 226a: zumeist nur noch das Wort bāb rubriziert, der Rest der Zwischenüberschriften ist rot überstrichen
                                                  ab Bl. 260a fehlen viele der Zwischenüberschriften; an diesen Stellen Lücken im Text (Aussparungen für rubrizierte Überschriften)

                                                  die letzten Zeilen der einzelnen Hauptkapitel laufen wie ein Kolophon spitz zusammen und wurden z. T. gerahmt und verziert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1912.324
                                                Provenienz
                                                • 1912
                                                • Beirut
                                                  • GND: 4005348-9
                                                • Verkäufer:in: Baroody, Murad
                                                • Preis: 21 Pfund / 430,50 Mark
                                                  Preis für Ms. or. oct. 1226; Ms. or. quart. 1139, 1140

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1140
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1912.324
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021404
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021404 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden