Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1105
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 1: [Prophezeiungen für die Monate des syrischen Kalenders, die an das Hören des Donners gekoppelt sind]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 2: Maimūn al-āb al-qadīs abunā Yūḥannā paṭrīrk al-Qusṭanṭīnīya Famm aḏ-Ḏahab mimmā naqala ila 'l-luġa al-ʿarabīya fī mīlād Yūḥannā al-abruṭrumus [pródromos] al-Muʿmidānī aš-šahīd an-naḏīr al-fāḍil as-saʿīd (Johannes <Chrysostomus>)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 3: Lau ġassa Yūḥannā al-qadīs al-mulaqqab Famm aḏ-Ḏahab fī qaṭʿ raʾs Yūḥannā aš-šarīf al-barr al-Muʿmidānī (Johannes <Chrysostomus>)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 4: Hāḏihī ṣaḥīfa abunā Mūsā ilā abunā Binyamīn (Binyāmīn)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 5: Min qaul Yūḥannā al-qadīs Famm aḏ-Ḏahab qāla mauʿiẓa minǧal maḫāfat Allāh (Johannes <Chrysostomus>)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 6: Hāḏā min qaul al-muʿallimīn al-qidīsīn
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 7: Hāḏihī amānat al-urṯuḏuqsīya al-ḥaqqānīya
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 8: Naktubu bi-ʿaun Rūḥ al-qudus mimmā qālahū al-qiddīs Ṯawāfīlus [Theophilos] al-qiddīs Paṭrīk al-Iskandarīya ʿala 's-sarāʾir al-muqaddasa lattī kānat fī yaum al-ḫamīs al-kabīr wa-ʿinda ʿĪsā as-sarr al-karīm (Theophilus <Alexandrinus>)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 9: Nabdaʾu wa-naktubu mā qālahū al-qadīs mārī Yūḥannā Famm aḏ-Ḏahab paṭrīk al-Qusṭinīya ʿalā kalimat Būlus ar-rasūl allaḏī yaqūlu anna rabbanā aṣlaḥa bi-dam ṣalībihī man fi 's-samawāt wa-man fi 'l-arḍ (Johannes <Chrysostomus>)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 10: Ibtidāʾ qiṣṣat al-ḥayāt wa-kaifa kānū ʿabd Allāh
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 11: Min qaul al-qiddīs Yūḥannā Famm aḏ-Ḏahab qāla ʿiẓa li-man yasmaʿu (Johannes <Chrysostomus>)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 12: Bi-amr Ǧirǧis laqad ṣabarta (ṣabartu)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1105 - 13: al-Maqdisī (al-Muqaddasī) fī-mā ǧarā bi-ḥaḍrat ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAbd-al-Malik Ibn-Ṣāliḥ al-Hāšimī min al-ǧadāl fī dīn an-Naṣārā wa-maʿa 'l-Yahūd fī-mā bainahum wa-baina 'n-Naṣārī min al-ḫilāf

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 13 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 26,9 x 21,3 x 5,7 cm (Nomi-Box zu groß)
                                                Einband
                                                • orientalischer, brauner Ledereinband; Teile des Buchrückens sowie der Deckel abgebrochen; Klappe und Steg sind verloren gegangen; Ornamentik der Deckel in Blindpressung: Umrahmungsborte aus Kreuz- und Kreisstempeln, in der Mitte ein Kreis mit einer Umrahmung von Kreuzstempeln, der Kreis wird zu allen Seiten geschnitten von einem Halbkreis ebenfalls mit einer Umrahmung von Kreuzstempeln, die Füllung des Kreises und der vier Halbkreise besteht aus Kreis-, Blüten- und Lilienstempeln; Innenspiegel aus Pergament
                                                  Die Handschrift ist zusätzlich in einen grünen Gewebeumschlag gelegt.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Pergament
                                                ↳ Zustand
                                                • Bl. 97 ist fast vollständig zerstört
                                                Blattzahl
                                                • 97 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 18 x 25,7 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Der Konsonat al-fāʾ wird mit einem Punkt unter dem Buchstaben gekennzeichnet, der Konsonant "al-qāf" mit einem Punkt darüber.
                                                  Die Schrift weist so gut wie keine diakritischen Zeichen auf.
                                                  Überschriften größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben.

                                                  Die Texte der Handschrift sind von einer Hand auf Pergament geschrieben.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1909.256
                                                Provenienz
                                                • 1909
                                                • Jena (Jena, Lutherstr. 3A)
                                                  • GND: 4028557-1
                                                • Vermittler:in: Roeder, Günther (02.08.1881 - 06.11.1966)
                                                • Vorbesitzer:in: Vollers, Karl (19.03.1858 - 05.01.1909)
                                                • Preis: 450 Mark
                                                  Verkäuferin: Hedwig Vollers
                                                  Preis für Ms or. quart. 1105, 1076-1080; Ms. or. oct. 2205; Ms. or. fol. 3269
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Paginierung auf der b-Seite der jeweiligen Blätter, beginnend mit der Zahl zwei
                                                  arabische Lagenzählung mit Hilfe von Zahlwörtern, beginnend mit der zweiten Lage und endend mit der achten Lage

                                                  Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                                  Das Wort "fihris" in Schwarz
                                                  folgende schwarz umrandete goldene Inschrift mit ebenfalls schwarz umrandeten goldenen Davidstern darunter:
                                                  li-Ḏikrā al-ʿAṭṭār niʿmat Allāh bihī (لذكرى العطار نعمة الله به)
                                                  Bittgebet für Yaʿqūb Ibn-Hārūn und seine Eltern:
                                                  يا رب ارحم عبدك يعقوب بن هرون وارحم والديه ورحم الله من ترحم عليه امين رب العالمين

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1105
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1909.256
                                                • PPN : 1927298946
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (06/25)


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08515


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08515
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021369
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021369 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden