Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1078
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1078
                                                Titel
                                                • Dafʿ maḍārr al-abdān bi-arḍ Miṣr
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Riḍwān, ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Dafʿ maḍārr al-abdān bi-arḍ Miṣr
                                                • دفع مضار الأبدان بأرض مصر
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  <اما بعد> هذا كتاب على بن رضوان فى دفع مضار الابدان بمصر قال على بن رضوان قصدنا ان نلحض الحيلة فى دفع مضار الابدان بارض مصر ويجب ضرورة ان نقدم اسباب هذه المضار كما هى كيما يتهيأ الوقوف على الحيلة فى دفعها ان شاء الله تعالى ونسأل الله العون والتوفيق فيما نلتمسه فهو زلى الاجابة بمنه وطوله
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Korrekturen und Anmerkungen mit Bleistift geschrieben am Seitenrand
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • S. 3:
                                                  الفصل الاول فى صفة ارض مصر ومزاجها
                                                  S. 9:
                                                  الفصل الثانى فى صفة اختلاف هواء ارض مصر وما يتولد فيها
                                                  S. 9:
                                                  الفصل الثالث فى الاسباب الستة المحيطة بالصحة والمرض لارض مصر
                                                  S. 13:
                                                  الفصل الرابع فى فصول الستة بارض مصر
                                                  S. 21:
                                                  الفصل الخامس فى ان اكثر ما اعطاه ابن الجزار من اسباب وخم ارض مصر ليس بصحيح
                                                  S. 26:
                                                  الفصل السادس فى اختصاص المدينة الكبرى بمصر فى هوائها وجميع احوالها
                                                  S. 31:
                                                  الفصل السابع فى الوقوف على اسباب الوبا وساير الامراض الوافدة
                                                  S. 35:
                                                  الفصل الثامن فى اعادة ما تقدم على طريق الجملة وزيادة فى شرح امر الاسباب الستة المحيطة بالصحة والمرض
                                                  S. 39:
                                                  الفصل التاسع فى الحيلة الكلية فى حفظ الصحة ومداواة الامراض
                                                  S. 46:
                                                  الفصل العاشر فيما ينبغى للطبيب ان يفعله فى الابدان بارض مصر
                                                  S. 48:
                                                  الفصل الحادى عشر فى صفة تدبير الابدان بارض مصر
                                                  S. 49:
                                                  الفصل الثانى عشر فيما يصلح رداءة الهواء والماء والغذاء بارض مصر
                                                  S. 56:
                                                  الفصل الثالث عشر فيما يدفع ضرر الامراض الوافدة بمصر
                                                  S. 61:
                                                  الفصل الرابع عشر فى نسخ ادوية مركبة ينتفع بها
                                                  S. 66:
                                                  الفصل الخامس عشر فى انه ينبغى السكنى بمصر وان كانت تفعل فى الابدان رداءة
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Riḍwān, ʿAlī (998 - 1065)
                                                  ابن رضوان، علي
                                                weitere Exemplare
                                                • s. GAL S 1/886
                                                Anmerkungen
                                                • arabische Foliierung mit Bleistift
                                                  arabische Lagenzählung

                                                  Bl. Ia:
                                                  Stempel

                                                  S. 1:
                                                  Titelblatt mit kurzer Biographie zum Autor, entnommen dem an-Nuǧūm az-zāhira fī mulūk Miṣr wa-l-Qāhira von Ǧamāladdīn Abū l-Maḥāsin Yūsuf Ibn-Taġrībirdī al-Atābakī

                                                  S. 3:
                                                  Inhaltsverzeichnis im Vorwort
                                                  angeklebter Zettel auf dem Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                                  Inhaltsverzeichnis auf Deutsch

                                                  S. 68: Der Kopist verwendete als Vorlage für seine Abschrift ein handschriftliches Exemplar aus der Maktaba al-Ḫidīwīya (der heutigen ägyptischen Nationalbibliothek, Dār al-kutub, in Kairo).

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • europäischer Einband; Buchrücken aus grauem reliefierten (geprägten) Papier; Deckel mit einem Bezug aus Achatmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. I, 68 S., Bl. II
                                                Blattformat
                                                • 16,7 x 24 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9-10 x 17 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Leitwörter und -phrasen in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 67b: Montag, 19. Ǧumādā I 1306/21. Januar 1889
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 67b: Muḥammad Raiḥān

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1909.259
                                                Provenienz
                                                • 1909
                                                • Jena (Jena, Lutherstr. 3A)
                                                  • GND: 4028557-1
                                                • Vorbesitzer:in: Vollers, Karl (19.03.1858 - 05.01.1909)
                                                • Vermittler:in: Roeder, Günther (02.08.1881 - 06.11.1966)
                                                • Preis: 450 Mark
                                                  Verkäuferin: Hedwig Vollers
                                                  Preis für Ms or. quart. 1105, 1076-1080; Ms. or. oct. 2205; Ms. or. fol. 3269

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1078
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1909.259
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021342
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021342 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden