Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Petermann I 656
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Petermann I 656
                                                Titel
                                                • Ḥāšiyat Saʿdallāh
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6624
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6624

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  حاشية سعد الله
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḥāšiyat Saʿdallāh
                                                • حاشية سعد الله
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Glossen mit qauluhu zu al-Ḥaḍrānīs Kommentar zu at-Taṣrīf al-ʿIzzī , von einem Saʿdallāh - unklar ist, wer gemeint ist.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  الحمد لله رب العالمين والصلوة والسلام ... اجمعين، قوله لمّا كان من الواجب اي بعض الواجب، قوله على كل طالب لشيء أعمّ من ان يكون علما او غير علم وعلى تقدير ان يكون علما أعمّ من ان يكون مدونا او غير مدون، قوله ان يتصور اي برسمه ولذا قال ليكون على بصيرة في طلبه بدل ليمكن شروعه فيه يعني لو كان المراد به التصور بوجه ما لقال ليمكن شروعه فيه بدل ليكون على بصيرة، قوله اولا اي قبل الشروع في تحصيله، قوله ليكون على بصيرة ويامن فوات مقصوده ومن صرف الهمّة الى ما يعنيه ... قوله غايته اي غاية الشيء وهي فائدته المرتبة هي عليه المعتد بها بالنظر الى المشقة ليمكن شروعها مع المقارنة ... قوله الحامل اي الباعث المحرّك للطالب قوله بدأ المصنف جواب لمّا اعلم ان مدخول لما سبب جوابها الخ
                                                Textende
                                                • f. 45a
                                                  قوله ويبنى منه ايضا اي من المصدر الثلاثي المجرد الذي لا تاء فيه، قوله عليها الفاعل عند ملابسة الفعل، قوله يعني ذلك اي ان الصفة المشبهة للدوام فإذا لم يكن ذلك النوع عادة لم يصح اطلاق الصفة المشبهة، قال موجودا منه اي صادرا منه، قوله العذرة اي هي الهيئة التي عليها المتعذر وقت الاعتذار، قوله وهذا في الثلاثي اي في مصدر الثلاثي المجرد الذي لا تاء فيه قوله والفارق المشذ الشارح، تمت الحاشية الخ
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                Link zur anderem Exemplar
                                                • ist Glosse zu [DE-SBB] Wetzstein II 1732 - 6: at-Tarṣīf fī aʿlāl at-taṣrīf (Ḫaḍrānī, Yūsuf Ǧān Ibn-ʿAbbās al-Pīr)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • ziemlich glatt, stark
                                                  nicht ganz sauber, am oberen Rand wasserfleckig
                                                Blattzahl
                                                • 46
                                                Blattformat
                                                • 22,0 x 16,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17,5 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • ziemlich klein, gefällig, deutlich, nicht vokalisiert
                                                  das Stichwort qauluhu rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1150/1737
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ʿAbd-al-Qādir Ibn-Munlā Muḥammad al-Ḥanafī al-Qādirī
                                                • عبد القادر بن منلا محمد الحنفي القادري

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1853-57
                                                • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)
                                                • 1853-1855
                                                • Käufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Petermann I 656
                                                Bearbeiter
                                                • Lindermann
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00021188
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00021188 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden