Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3802
                                                Titel
                                                • [Ḥāšīya ʿalā šarḥ al-Kāfīya]
                                                Verfasser
                                                • Isfarāyīnī, ʿIṣām-ad-Dīn Ibrāhīm Ibn-Muḥammad Ibn-ʿArabšāh al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 17,A,1, 69

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Ḥāšīya ʿalā šarḥ al-Kāfīya]
                                                • [حاشیة علی شرح الکافیة]
                                                ↳ Varianten
                                                • شرح العصام
                                                • Šarḥ al-ʿIṣām
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • ausführlicher Kommentar zur Kāfīya des Ibn al-Ḥāǧib (gest. 646/1249) (Bl. 1v)

                                                  die im Text fehlenden Kapitelüberschriften wurden in verkürzter Form als Randtitel nachgetragen; Einfügungen und erläuternde Glossen stammen von der Hand des Schreibers; Datum und Ort sind mit spitzerer Feder in den unteren Ecken von Bl. 226r geschrieben
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Isfarāyīnī, ʿIṣām-ad-Dīn Ibrāhīm Ibn-Muḥammad Ibn-ʿArabšāh al- (1468 - 1538)
                                                  الإسفرائني، عصام الدين إبراهيم بن محمد بن عربشاه
                                                Editionen/Literatur
                                                • weitere Handschriften und Drucke siehe GAL² 1/369 Nr. 14 (der Hinweis auf "Berl. 6584/5" und die dazugehörige Glosse "Berl. 6586" sind zu streichen; sie gehören zu dem Kommentar GAL² 1/368 Nr. 12a) S 1/534.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Halbledereinband
                                                • in Berlin neu eingebunden

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • gelblich-braunes, teils heller teils dunkler gefärbtes mittelstarkes zuweilen dünneres zähes Papier mit Wasserzeichen, Radierstellen, geringfügige Schäden ausgebessert
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 226
                                                Blattformat
                                                • 15 x 24,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 8-8,5 x 18 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • bräunlich schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • kleineres perlartiges unvokalisiertes Nasḫī, schwarzbraune Tinte, Grundtext rot überstrichen, Schriftspiegel rot umrandet;
                                                  bis Bl. 122v durchgehend Kustoden, danach fehlen sie
                                                Illumination
                                                • grober ʿUnwān in Gold
                                                Miniaturen
                                                • 10 Miniaturen, die mit dem Text in keinem erkennbaren Zusammenhang stehen
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.9r - Lehrer und Schüler in der Natur
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.24v - Vier Männer in einer Höhle
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.40r - Zwei Männer beobachten eine badende Frau
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.60v - Zwei Männer im Gespräch in den Bergen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.73r - Vier Männer in den Bergen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.83r - Ein Gelehrter unterweist drei Jünglinge
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.93r - Lehrer mit fünf Schülern in den Bergen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.100v - Drei Jünglinge in einer Diskussion
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.160v - Zwei Jünglinge belauschen ein Liebespaar
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3802, f.187v - Lehrer und Schüler im Gespräch

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1238/1822
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 226r: von fremder Hand nachgetragen: Sarāi al-ǧadīd (Istanbul)
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Muḥammad Amīn Ibn-as-Saiyid Muḥammad Asʿad al-ʿAintābī Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān ... (Rasur) Ibn-ʿAlī
                                                • محمد امين بن السيد محمد اسعد العينتابي بن عبدالرحمان ... (رسر) بن علي
                                                Kolophon
                                                • Bl. 226r

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1940.14
                                                Provenienz
                                                • 1940
                                                • Berlin (Berlin, Kl. Mauerstr. 1-2)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Kunsthandlung Victor Rheins
                                                • Preis: 250 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1940.7-20

                                                  https://www.proveana.de/de/link/act20000930
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1r zwei Besitzerstempel, der des Schreibers und der eines Muṣṭafā, und zwei Besitzervermerke, einer vom Schreiber (stark radiert) und einer eines Qrīmī

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3802
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 739997327
                                                • Inventarnummer : 1940.14
                                                • Akzessionsnummer : 1940.14
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [6558-6567]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Sellheim/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020221
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00020221 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden