Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3744
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 13,2, 304, 282, 283, 286, 306, 308, 309
                                                • VOHD 13,4, 522
                                                • VOHD 16,1, 111
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 1: [Gedichte von Dichtern des 15.-17. Jahrhunderts]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 2: Risāle fi’l-ʿarūż (Aḥmedī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 3: Risāle-i ʿarūż az goftār-i Moṭahher
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 4: Risāle fi’l-ʿarūż (Qāḍī ʿAbdullāh)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 5: [Einführung in die Grundzüge der traditionellen Kunstmusik] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 6: [Ghaselen] (Maḥmūd Paša)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 7: [Qaṣīde] (Aḥmed Paša, Bursalı)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744 - 8: [Ghaselen und Rätsel] (Aḥmedī, Tāǧeddīn İbrāhīm)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعه]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Editionen/Literatur
                                                • Kleinmichel, Sigrid: Mīr ʿAlīšēr Navʿaī und Aḥmed Paša, in: Archivum Ottomanicum, Wiesbaden: Harrassowitz. - Bd. 17.1999, S. 77-211.
                                                  Signatur: Zsn 43017
                                                  *
                                                  Barbara Flemming: Šerīf, Sulṭān Ġavrī und die "Perser", in: Der Islam 45 (1969), S. 81-93.
                                                  *
                                                  Nurhan Atasoy: 1510 Tarihli Memlūk Şahnamesinin Minyatürleri, in: Sanat Tarihi Araştımaları II, Istanbul 1969, S. 49-69.
                                                  *
                                                  Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill.
                                                  [ = Kat. Nr. 17]
                                                  Signatur: 1 A 250320
                                                  *
                                                  Kristof D'hulster: Browsing through the Sultan’s bookshelves : towards a reconstruction of the library of the Mamluk Sultan Qāniṣawh al-Ghawrī (r. 906-922/1501-1516). Bonn University Press, [2021], p. 32f.
                                                  *
                                                  Christian Mauder: In the Sultan's salon. Learning, religion and rulership at the Mamluk court of Qāniṣawh al-Ghawrī (r. 1501-1516). 2 vol. Leiden : Brill, 2021. Dort falscher Verweis auf Titelbild vol. 1 und Index zu Ms. or. oct 3774 statt 3744
                                                  Signatur: 10 A 138051+52

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 8 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 22,5 x 15,0 x 3,5 cm (MM)
                                                  22,5 x 29,0 x 4,0 cm (aufgeschlagen)
                                                Einband
                                                • erneuerter Einband
                                                • Bindung erneuert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • an den Rändern Wasserflecken
                                                  stellenweise Wurmfraß - mit Japanpapier überklebt - und Radierspuren
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • keine vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 236
                                                  f. 144a, 236b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 21,5 x 13,5 cm
                                                  21,5 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17 x 9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 9
                                                Spaltenzahl
                                                • 2
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • blau
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • Kustoden, durch den Schnitt häufig beschädigt oder verlorengegangen,
                                                  groß, vollvokalisiert mit breitem Zeilenabstand
                                                Illumination
                                                • f. 1b ist wie zur Aufnahme eines Bildes mit einem Rahmen versehen, der aber nur stilisiertes goldenes Rankenwerk enthält, das eine Art Medaillon bildet
                                                  f. 2b, 3a: blau-goldenes Kopfstück mit floralen Verzierungen auf weißer Titelaufschrift
                                                  schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung
                                                  Leitwörter in Rot
                                                  Überschriften in Gold
                                                Illustrationen
                                                • f. 178b-181a: 6 goldfarbene beschriftete Kreise
                                                  f. 186a-188a: je 2 goldfarbene beschriftete Kreise
                                                  f. 188b: 1 goldfarbener beschrifteter Kreis
                                                Miniaturen
                                                • 1 Miniatur, Anfang 16. Jahrhundert

                                                  Die stark beschädigte Miniatur - die Köpfe der Personen sowie andere Teile der Darstellung sind bis zur Unkenntlichkeit zerkratzt - dürfte mit der Handschrift gleichzeitig von einem Maler geschaffen worden sein, der möglicherweise mit anderen zusammen für den Mamlukensultan Ġaurī arbeitete.
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744, f.1v - Goldenes Rankenwerk
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744, f.2r - Fürst mit zwei Dienern in seinem Palast
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744, f.2v - Frontispiz (verso-Seite)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3744, f.3r - Frontispiz (recto-Seite)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1936.35
                                                • 1936.35
                                                Provenienz
                                                • 1936
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 535 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1936.30-39
                                                • Vorbesitzer:in: Qānṣauh al-Ġaurī <Mamlukenreich, Sultan> (850/1446-47 - 922/1516-17)
                                                  قانصوه الغوري، سلطان المماليك البرجية
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: aus der Bibliothek des Mamlukensultans Qānṣauh Ġaurī (1501-1516)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3744
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 742554937
                                                • Akzessionsnummer : 1936.35
                                                • Akzessionsnummer : 1936.35
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich: z.Z. Ausstellung bis 8.08. 2025
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzungsbeschränkung
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [6347]


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04576


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04576 [6x9: 2a]


                                                Art :
                                                • Ektachrome

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04576 [6x9: 2a, 2b, 3a; 9x12: 3a]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/MM/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00020163
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00020163 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden