Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3561
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3561
                                                Titel
                                                • Lubāb at-tafāsīr (an-niṣf al-auwal)
                                                Verfasser
                                                • Kirmānī, Maḥmūd Ibn-Ḥamza al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Innenspiegel des Vorderdeckels (mit Bleistift geschrieben):
                                                  Lubāb at-tafāsīr
                                                  Lubāb at-tafāsīr li-l-imām Burhān-ad-Dīn Maḥmūd Ibn-Ḥamza al-Kirmānī aš-Šāfiʿī al-maʿrūf bi-Tāǧ-al-Qurrāʾ
                                                  f. 313b:
                                                  an-Niṣf al-auwal min Lubāb at-tafāsīr
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Lubāb at-tafāsīr (an-niṣf al-auwal)
                                                • لباب التفاسير (النصف الأول)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1a
                                                  على الهدى وقيل ... التى يكمل بها الاهتدا والصراط الطريق ... المهيأ للسلوك والمراد به هاهنا عند على وابن عباس كتاب الله ابن مسعود الدين و ... الحسن وابو العالية محمد صلى الله عليه ... <صراط الذين انعمت> صراط بدل من الاول والذين اسم موصول وضع لوصف المعارف بالجمال والانعام حقيقته النفع الذى يستحق به الشكر واصله من النعمة وهو اللين والنعيم
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Randglossen, u.a. maṭlab-Vermerke
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 1a-1b:
                                                  [سورة الفاتحة]
                                                  f. 1b:
                                                  سورة البقرة
                                                  f. 73a:
                                                  سورة آل عمران
                                                  f. 98b:
                                                  سورة النساء
                                                  f. 122a:
                                                  سورة المايدة
                                                  f. 141b:
                                                  سورة الانعام
                                                  f. 161a:
                                                  سورة الاعراف
                                                  f. 181b:
                                                  سورة الانفال
                                                  f. 191b:
                                                  سورة البراة
                                                  f. 209b:
                                                  سورة يونس
                                                  f. 218b:
                                                  سورة هود
                                                  f. 233a:
                                                  سورة يوسف
                                                  f. 248b:
                                                  سورة الرعد
                                                  f. 255b:
                                                  سورة ابراهيم
                                                  f. 262b:
                                                  سورة الحجر
                                                  f. 269a:
                                                  سورة النحل
                                                  f. 282a:
                                                  سورة بني اسرائيل
                                                  f. 297a:
                                                  سورة الكهف
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kirmānī, Maḥmūd Ibn-Ḥamza al-
                                                  الكرماني، محمود بن حمزة
                                                weitere Exemplare
                                                • British Library (1995b) Nr. 96
                                                  Dublin, Chester Beatty Library 4147 (s. Juma Almajid Center for Culture & Heritage, material no.: 253593)
                                                  Maʿhad asl-istišrāq B 428(331) (s. Juma Almajid Center for Culture & Heritage, material no.: 259544)
                                                  Qom, Kitābḫāna-i Āyatallāh Marʿašī 1332 (s. Juma Almajid Center for Culture & Heritage, material no.: 1332)
                                                  Yale (1956) Nr. A - 634
                                                  s. GAL² 1/525 S 1/732

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, beige-farbener Ledereinband mit Steg und Klappe; Steg und Ränder der Deckel erneuert; Ornamentik des Vorderdeckels: abgeschrägte Ecken durch Doppellinie, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken, eine senkrechte und eine vertikale Linie geht durch die Mandel bis an den Deckelrand; Ornamentik des Rückdeckels: abgeschrägte Ecken durch Doppellinie, eine senkrechte und vertikale Linie in der Mitte der Deckelfläche bis zum Deckelrand; Ornamentik der Klappe: doppelte Umrahmung, sowie abgeschrägte Ecken und Klappenspitze durch je eine Doppellinie; Innenspiegel der Deckel aus Papier, Innenspiegel der Klappe aus Kamm-Marmorpapier, Innenspiegel des Stegs aus beige-farbenem Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • f. Ia-b, IIa-b: maschinell hergestelltes europäisches Papier
                                                  f. 1a-314b: islamisches Papier: flockig, Ripplinien; vor allen Dingen Fehlstellen an den Rändern durch Anfaserung von Papier ausgebessert, f. 313 komplett mit einer Faserschicht überzogen; durch Ausbesserung und Beschneidung des Papiers Verlust an Randglossen; auf f. 1a und anderen Blättern gelegentlich Textverlust, da Tinte nicht mehr oder nur noch schwach erkennbar
                                                Blattzahl
                                                • I, 314, II f.
                                                Blattformat
                                                • 19-19,3 x 14,7 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11 x 16, 5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19-27
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • bräunlich schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Koransuren:
                                                  in Rot
                                                  in Rot und zusätzlich schwarz überschrieben
                                                  in Schwarz
                                                  rot umrahmt
                                                  größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben sowie zusätzlich rot umrahmt
                                                  Basmala:
                                                  größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben sowie zusätzlich rot umrahmt
                                                  nur rot umrahmt
                                                  rot überstrichen
                                                  Koranverse:
                                                  rot überstrichen, teilweise vokalisiert
                                                  f. 2a-11b, 20a-34b: größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben, nicht immer rot überstrichen
                                                  f. 1a-b:
                                                  Koranvers und Surenüberschrift und Basmala größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben sowie zusätzlich rot umrahmt

                                                  am Rand Verweis auf jeden zehnten Vers durch das Zahlwort "ašr" mit bräunlich schwarzer bzw. roter Tinte
                                                Illustrationen
                                                • am Rand von f. 4b, 10b, 13a, 275a:
                                                  über Eck gestelltes Quadrat in Form eines Flechtknotens

                                                  am Rand von f. 15a:
                                                  dreifacher Kreis
                                                  am Rand von f. 18b:
                                                  zweifacher Kreis

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 313b: Ḏū l-Qaʿda 573/April-Mai 1178
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 313b: ʿAbdallāh

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1933.18
                                                Provenienz
                                                • 1933
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 750 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1933.17-22
                                                • Vorbesitzer:in: Innenspiegel des Vorderdeckels: Muḥammad Ibn-Yūsuf, 1180/1766-67
                                                • صاحبه ومالكه محمد بن يوسف يعنى دخل فى ملكى فى سنة ١١٨٠
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung (314 f.)
                                                  am Rand von mehreren Blättern Kollationshinweise in der Hand des Schreibers
                                                  f. 313b-14b:
                                                  Einträge

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3561
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1933.18
                                                • Akzessionsnummer : 1933.18
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019980
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019980 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden