Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3419
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3419
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3419 - 1: Lailī wa Maǧnūn (Hātifī, ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3419 - 2: Naṯr al-laʾālī (Tabrīzī, Yār ʿAlī Ibn-ʿAbdallāh al-ʿAlānawī at-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3419 - 3: Tuḥfat al-ādāb (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3419 - 4: Miftāḥ al-Badāʾiʿ (Waḥīd Tabrīzī)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Includes Müfredāt ve müteferriqāt (1b-79a) in Persian and Turkish; Hātifī’s Laylī wa Maǧnūn (1b-80b, on margins) in Persian; Ġazeliyyāt-ı Surūrī (79b-98b) in Turkish; Yār ‘Alī b. ‘Abdullāh al-‘Alānawī at-Tabrīzī’s Naṯru’l-La’ālī (80b-101a); Dīvān-ı Šükrī (99b-129b) in Chagatai; excerpts from Naṣīḥatu’l-Mulūk along with their Persian explanations with the title Tuhfata’l-Ādāb (101a-115b, on margins); Wahīd-i Tabrīzī’s Miftāḥu’l-Badāyi‘ (115b-129a, on margins); Šükrī-i Bidlisī’s Selīmnāme (129b-174a) in Turkish; letters from Sultan Selīm I to Shah Ismā‘īl and a letter from Sultan Meḥmed II to Long Ḥasan (174b-176a), a poem which explains the reason of this maǧmū‘a (181b-182b); an Arabic text (183a-183b); a Turkish text on horses (184a); a poem (185b); a list of cities between Adana and Istanbul (186a).
                                                  p.1: f. 1r-79r
                                                  p.2: f. 79v-98v
                                                  p.3: f. 99v-129v
                                                  p.4: f. 129v-174r
                                                  p.5: f. 181v-182v
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Editionen/Literatur
                                                • Doğan Averbek, Güler. (2020). Bitlisli Şükrî Dîvânı. Istanbul: DBY Yayınları.
                                                Anmerkungen
                                                • Einband: Dunkelbrauner restaurierter Ledereinband, je ein neues Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.
                                                  Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr 1967 als Nr. 149 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
                                                  Dieser Band enthält noch mehr verschiedene türkische Teile, die hier nicht verzeichnet sind.
                                                  Die hier beschriebenen Teile befinden sich auf den Rändern und wurden von Sharaf entsprechend beschrieben. Im Innentext befinden sich Auszüge aus Werken verschiedener Dichter in persischer und türkischer Sprache unter den in geschmückten ʿUnwānen geschriebenen Titeln: Bl. 1b: متفرقات Mutafarriqāt, Bl. 79b: غزلیات سروری Ġazaliyāt-i Srūrī, Bl. 99b: دیوان مولانا شکری Dīwān-i Maulānā Šukrī. Auf Bl. 176a endet der kalligraphisch gestaltete Teil des Buches. Es folgen verschiedene kleinere Textteile.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 4 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 20,5 x 15 x 3 cm

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Die Einband wurde restauriert. Die Blätter weisen Wasserränder und Flecken auf.
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 186 Bl.; Die arabische parallele Blattzählung hat Bl. 165 ausgelassen und weicht daher in der Folge um eins ab. T. 1: Bl. 1a-80b, T. 2: Bl. 80b-101a, T. 3: Bl. 101a-115b, T. 4: Bl. 115b-129a.
                                                  Bl. 178a-181a unbeschrieben.
                                                Blattformat
                                                • 14,5 x 20,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11 x 7,5 cm

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1931.97
                                                Provenienz
                                                • 1931
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 415 Ltq / 832,10 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1931.97-98
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Stempel: Bl. 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 79b, 80a, 99b, 100a, 155b, 156a, 182b, 185a.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3419
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1931. 97
                                                • Akzessionsnummer : 1931.97
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019838
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019838 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden