Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3396
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • unkatalogisiert für Osmanisch-Türkisch
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 1: Bušra 'l-kaʾīb bi-liqāʾ al-ḥabīb (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 2: al-Kašf ʿan muǧāwazat hāḏihi 'l-umma al-alf (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 3: al-Aḥādīṯ al-munīfa fī faḍl as-salṭana aš-šarīfa (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 4: al-Iqtiṣād bi-šarḥ al-Kaukab al-waqqād (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 5: Tašnīf as-samʿ bi-taʿdīd as-sabʿ (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 6: ar-Risāla al-Ġauṯīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 7: Šaqāʾiq ad-daqāʾiq wa-ḥadāʾiq al-ḥaqāʾiq (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 8: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 9: [Fāʾida fī kitāb an-naḥw] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 10: [Ḥāšiya ʿalā Taḥrīr al-qawāʿid al-manṭiqīya fī šarḥ ar-Risāla aš-Šamsīya] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 11: al-Qaṣīda al-muwaššaḥa bi-'l-asmāʾ al-muʾannaṯa as-samāʿīya (Ibn-al-Ḥāǧīb, ʿUṯmān Ibn-ʿUmar)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 14: [Ḥāšiya ʿalā šarḥ Ibn-al-Malak ʿalā Manār al-anwār fī uṣūl al-fiqh] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 15: [Risāla fi 'l-asmāʾ al-ḥusnā] (ق ٦٧أ: جلال الخلق والدين التبريزي)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 16: [Fragment eines eschatologischen Werks] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 17: al-Maʿānī ad-daqīqa fī idrāk al-ḥaqīqa (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 18: Risāle-i ġālib ve meġlūb (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 19: Manẓūma fi 'l-maʿānī wa-'l-bayān (Ibn-aš-Šiḥna, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3396 - 20: at-Tuḥfa al-Qudsīya fī ḫtiṣār ar-Raḥbīya (Ibn-al-Hāʾim, Aḥmad Ibn-Muḥammad)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • ق ١أ:
                                                  مجموعة نفيسة جدا مكتوبة سنة ٩٨٣ تاريخها فى آخر الرسالة العضدية
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                • Persisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Anmerkungen
                                                • Teil 12 (Bl. 61a-2a): Türkisch, Teil 13 (62a-3a): Persisch; Teil 18 (90b-2a): Türkisch; Teil 21 (Bl. 120b-23b): Türkisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 21 Teile
                                                Sammelband
                                                • 21 Teile
                                                Einband
                                                • europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Buntpapier (Marmorpapier?); Innenspiegel aus Papier; unten auf dem Innenspiegel des Rückdeckels der Stempel: "K. 7.12.32"

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • I-II, 132, III-IV Bl.; Bl. Ia-b, 133a-b, IIa: unbeschrieben; Bl. IIa-b: "Aus altem Deckel abgelöst"

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1931.125
                                                Provenienz
                                                • 1931
                                                • Kairo
                                                  • GND: 4029236-8
                                                • Verkäufer:in: Zakī‏ al-Kurdī‏, Faraǧallāh
                                                • Preis: 50 äg. Pfund
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. IIb:
                                                  zweispaltiges Inhaltsverzeichnis von zwei Nutzern zu den in der Sammelhandschrift enthaltenen Werken: erste Spalte fortlaufende Nummerierung, zweite Spalte Titel, gegebenenfalls Autor und Sprache, Auflistung von insgesamt 19 Texten; teilweise sind dort Textfragmente aufgeführt, die hier nur unter Einträge aufgelistet worden sind, teilweise sind Datensätze von Texte hier angelegt worden, die im Inhaltsverzeichnis fehlen.

                                                  Bl. 1a, 14b-5b, 21a-2a, 32b-3a, 43a, 52a-3a, 76b-81a, 87a-90a, 92b-99a, 99b-110b, 119a-b, 124a-28a, 129b-32b:
                                                  verschiedene Einträge, Exzerpte sowie Fragmenten von Texten von verschiedenen Händen auf Arabisch, Persisch und Türkisch, u.a.:
                                                  Bl. 1a:
                                                  Anrufung gegen Würmer (Yā kabkīǧ yā ḥafīẓ)
                                                  Bl. 14b-15b, 21a-22a, 24b-25a, 32b:
                                                  Glossen aus Werken von al-Muṭarrizī
                                                  Bl. 51b-52a:
                                                  Auszug aus an-Nihāya von Ḥāfiẓ-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn Naṣr al-Buḫārī
                                                  Bl. 61a:
                                                  wa-mimmā yuḏḏakaru wa-yuʾannaṯu
                                                  Bl. 76b-78a:
                                                  min Tafsīr al-wasīṭ
                                                  Bl. 78b:
                                                  min Tafsīr al-lubāb
                                                  Bl. 79a:
                                                  min Qāḍī-Ḫān, min Ǧawāhir al-fiqh
                                                  Bl. 79a-b:
                                                  min Šarḥ Nuqāya
                                                  Bl. 80a:
                                                  min Sirāǧ Wahhāǧ li-l-Ḥaddādī, Šarḥ Nuqāya
                                                  Bl. 88b:
                                                  fī šurb al-māʾ min aš-Šifāʾ
                                                  Bl. 89a:
                                                  fī qillat al-akl wa-n-naum nuqila min aš-Šifāʾ li-l-Qāḍī ʿIyāḍ
                                                  Bl. 92b:
                                                  dar bayān-i ḍabṭ-i saʿāt-i rūzhā
                                                  Bl. 95a-8b:
                                                  min Tafsīr aš-šaiḫ Šihāb-ad-Dīn
                                                  Bl. 98b-9a:
                                                  nuqila min Tanbīh al-ġāfilīn
                                                  Bl. 99a-100b:
                                                  taʾwīlāt
                                                  Bl. 101a-2b:
                                                  nuqila min Tafsīr aṯ-Ṯaʿlabī
                                                  Bl. 102b-3b:
                                                  min Tafsīr al-Ḥaddādī
                                                  Bl. 103b:
                                                  min Tafsīr al-Baġawī
                                                  Bl. 104a-b:
                                                  ḫuṭba
                                                  Bl. 105a:
                                                  faṣl fī rasm al-muftī ʿan auwal Qāḍī-Ḫān min Maṭāliʿ al-anwār fī kaifīyat aṣ-ṣalāt ʿalā n-nabī al-muḫtār
                                                  Bl. 112a:
                                                  min taʾlīf al-maulā al-aʿẓam ar-Rāzī
                                                  Bl. 131b:
                                                  duʿāʾ Abī Ḥanīfa, duʿāʾ imām Šāfiʿī

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3396
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1931.125
                                                • Akzessionsnummer : 1931.125
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill II
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019815
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019815 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden