Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3375
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3375
                                                Titel
                                                • Nasīm ar-riyāḍ bi-ʿināyat al-ǧalī al-fayyāḍ (al-ǧuzʾ ar-rābiʿ)
                                                Verfasser
                                                • Ḫafāǧī, Šihāb-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Nasīm ar-riyāḍ bi-ʿināyat al-ǧalī al-fayyāḍ (al-ǧuzʾ ar-rābiʿ)
                                                • نسيم الرياض بعناية الجليل الفياض (الجزء الرابع)
                                                ↳ Varianten
                                                • شرح الشفاء بتعريفة حقوق المصطفى
                                                  نسيم الرياض في شرح الشفاء للقاضي عياض
                                                • Nasīm ar-riyāḍ fī šarḥ aš-Šifāʾ li-l-Qāḍī ʿIyāḍ
                                                  Šarḥ aš-Šifāʾ bi-taʿrīfat ḥuqūq al-Muṣṭafā
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                • Biographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 3b
                                                  <فصل واما اقواله صلي الله عليه وسلم> لما كان هذا الباب معقود العصة الانبيا في عقايدهم واحوال قلوبهم واقوالهم وافعالهم قدم الكلام علي الاول لانه الاهم والاساس وعقبه بالثاني وهوما يتعلق باقوالهم  <فـ>ـقد <قامت الدلايل> اي صحت وثبتت فصارت كالعماد والسناد الذي يقوم به غيره والدلايل جمع دليل
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • spärliche korrigierende Randglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḫafāǧī, Šihāb-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Muḥammad al- (1569 - 1659)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 10330-32
                                                  Köprülü (1986) 1/302-11
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 233
                                                  Wien (1970) Nr. 2123
                                                  s. GAL² 1/456 S 1/631

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; ; Buchrücken sowie die Längsseiten des Stegs erneuert aus braunem Leder; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmung aus einer Leiste von S-Stempeln, umgeben zu beiden Seiten von einer Linie; in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und chinesischen Wolkenbändern, von den zwei Enden der Mandel geht jeweils ein Zierstrahl in die Deckelfläche; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf; hier Mandel mit floralen Rnaken und ohne Zierstrahle; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus braunem Gewebe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • Auf Bl. 365b sind die Linien der misṭara noch gut erkennbar, mit der die Blätter vorbereitet worden sind.
                                                Blattzahl
                                                • I, 265, II Bl.; Bl. Ia-b, 1b, 2b, 3a, 365a, IIa: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 14,3 x 20,7 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9,5 x 16,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften und Passagen des Grundwerks in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 364b: Dienstag, 3. Rabīʿ I 1088/6. Mai 1677; über Donnerstag steht Dienstag geschrieben

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1930.35
                                                Provenienz
                                                • 1930
                                                • Verkäufer:in: Nūrī, ʿOs̱mān
                                                  نوري، عثمان
                                                • Preis: 1200 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1930.23-51
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung (362 Bl.), beginnend auf Bl. 4a und endend auf Bl. 364a der europäischen Foliierung

                                                  unterer Buchschnitt:
                                                  Titel: "Ǧild ar-rābiʿ Ḥāšiyat aš-Šifāʾ"
                                                  Bl. 1a:
                                                  Titel: "Ǧild ar-rābiʿ min Šarḥ aš-Šifāʾ"
                                                  Bl. 364b:
                                                  Der Verfasser beendete sein Werk am Freitag, 12. Rabīʿ II 1058/6. Mai 1648.
                                                  Bl. 365b:
                                                  Angabe der Lagen: 37 Lagen
                                                  Bl. 2a:
                                                  Eintrag

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3375
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1930.35
                                                • Akzessionsnummer : 1930.35
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019794
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019794 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden