Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3352
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3352
                                                Titel
                                                • ar-Risāla al-qubruṣīya
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Taimīya, Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-Ḥalīm
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ar-Risāla al-qubruṣīya
                                                • الرسالة القبرصية
                                                ↳ Varianten
                                                • Ar-Risāla al-qubruṣīya, ḫiṭāb li-Saǧwās malik Qubruṣ
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Sendschreiben an den König und den Adel von Zypern mit der Bitte, die muslimischen Gefangenen gut zu behandeln, mit einem Überblick über die Grundsätze des Islams und sein Verhältnis zu den Christen (vgl. Brockelmann GAL S 2/123, nach Ahlwardt)
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 1b):
                                                  هذه رسالة ارسلها الشيخ تقي الدين ... الى سرجوان عظيم ملته ومن تحوط به عنايته من روساء الدين وعظماء القسيسين والرهبان والامراء والكتاب واتباعهم سلام على من اتبع الهدى [...] اما بعد فان الله تعالى خلق الخلايق بقدرته واظهر فيهم اثار مشيئته
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern (selten) kommentierende Glossen (Bl. 19b, [ausgezogen aus] Suhrawardī, ʿAwārif al-maʿārif)
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Die Kapitelüberschriften:
                                                  باب المجادلة Bl. 14b
                                                  باب الكلام في المسيح بن مريم Bl. 21b
                                                  باب الكلام على نبوة سيدنا محمد Bl. 26b
                                                  باب ذكر نبوة سيدنا محمد [...] مستخرجة من التوراة والانجيل Bl. 32a
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Taimīya, Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-Ḥalīm (23.01.1263 - 29.09.1328)
                                                  ابن تيمية، احمد بن عبد الحليم
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 2087 – München (1866) 885,3 - GAL S 2/123,75
                                                Anmerkungen
                                                • Werktitel und Vf. auf Bl. 1a (der Vf.name ausgewischt; auf Bl. 38b wurde er ausgekratzt)
                                                  Rote Hervorhebungen: die Überschrift; ausgewählte Ausdrücke (z.B. ammā baʿd, fa-qultu), Leitwörter, Punkte als Verstrenner

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Moderner Bibliothekseinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 47 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 17x13 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 10x13,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 16-18

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ḏū l-Qaʿda 809/April-Mai 1407
                                                Kolophon
                                                • Auf Bl. 38b

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1928.280
                                                Provenienz
                                                • 1928
                                                • Verkäufer:in: Shehabi, Abd al-Ghani
                                                • Preis: 1500 äg. Pfund
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a Gedichtverse mit Zuschreibung an Abū l-ʿAlāʾ al-Maʿarrī (gest. 449/1057; GAL² 1/295-7)
                                                  Bl. 39b Gedichtverse mit Zuschreibung an Abū l-ʿAbbās al-Mursī [aš-Sāḏilī] (gest. 685/1287; TDVİA 32/55-6) und Ibn al-Fāriḍ (gest. 632/1235; GAL² 1/305-7 S 1/462-5)
                                                  Bl. 40a-44a ʿAmr b. Baḥr al-Ǧāḥiẓ (gest. 255/868; GAL² 1/158-60 S 1/239-47), Faḍāʾil al-atrāk (Auszüge), über Türken in den islamisch geprägten Ländern (TDVİA 7/23,F,4), beginnend:
                                                  في كتابه فضائل الاتراك وحدثني ابرهيم بن السدي [...] ان خاقان ملك الترك واقف مرة الجنيد بن عبد الرحمن امير خراسان
                                                  Bl. 44a-47a Auszüge aus Ġazzālī (gest. 505/1111; GAL² 1/535-46 S 1/744), Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn, mit zwei Überschriften:
                                                  فصل في امر السلاطين بالمعروف ونهيهم Bl. 44a
                                                  الباب الاول وهو باب العلم Bl. 45b


                                                  Auf Bl. 39a ein Leservermerk

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3352
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1928.280
                                                • Akzessionsnummer : 1928.280
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019771
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019771 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden