Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2927
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2927
                                                Titel
                                                • Furṣatnāme
                                                Verfasser
                                                • ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 13,4, 227
                                                Link zu Katalog
                                                • VOHD 13,4, 227

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Furṣatnāme
                                                • فرصتنامه
                                                ↳ Varianten
                                                • فرصت نامه
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Geschichte des sogenannten persischen Feldzuges unter dem Wesir und späteren Großwesir Sinān Paša in Georgien und Šīrvān.
                                                  Das Furṣatnāme behandelt die militärischen Ereignisse vom 10. Rebīʿ I 988/25. April 1580, dem Tage, an welchem Sinān Paša an der Spitze seines Heeres von Istanbul aus in Richtung Erzurum aufgebrochen war (f. 7bff.), bis zu den Kriegsvorbereitungen, welche Sinān Paša in der Gegend von Erzurum im Winter 1580/81 getroffen hatte.
                                                  Das Furṣatnāme stellt offensichtlich die Fortsetzung des weitaus bekannteren Nuṣretnāme dar.

                                                  In den Text sind zahlreiche Ghaselen von ʿĀlī und Verse eingestreut. Der am Ende offensichtlich unvollständige Text - er bricht auf f. 53b,12 mitten im Satz ab - und die recht häufigen Korrekturen lassen darauf schließen, dass es sich bei dieser Hs. entweder um ein Autograph oder um eine Abschrift von einem solchen handelt.

                                                  Vorderer Innendeckel: Bleistiftvermerk in Rĭqʿa über den Verfasser und sein Buch mit einem Verweis auf eine Arbeit von Emīnzāde Maḥmūd Kemāl Beg, welche auch Babinger, GOW 128 und 133, Nr. 13, erwähnt, ohne allerdings ihren Titel und Fundort anzugeben.
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿĀlī, Muṣṭafā Ibn-Aḥmed (948/1541-42 - 1008/1599-1600)
                                                  عالى، مصطفى بن احمد

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 23,6 x 16,4 x 2 cm
                                                Einband
                                                • dunkelbrauner Ledereinband mit Klappe, eingepressten Medaillons und Anhängern mit floralem Dekor in Gold, goldener Guilloche und Randleisten
                                                • an den Rändern, insbesondere an dem notdürftig restaurierten Buch- und Klappenrücken, Wurmfraß
                                                  Ecken und Kanten stark beschädigt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • braun
                                                ↳ Zustand
                                                • an den Rändern fleckig, mit Wurmfraß, insbesondere am Heftrand
                                                  einige Bll. locker
                                                  Text an einigen Stellen durch Zusammenkleben der Bll. beschädigt
                                                  gelegentlich Radierspuren
                                                Blattzahl
                                                • 55
                                                Blattformat
                                                • 23 x 15 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Spaltenzahl
                                                • stellenweise 2
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • blau
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • mit breitem Qalem geschrieben
                                                  Textkorrekturen (Streichungen und Verbesserungen)
                                                  Überschriften, Koranverse, Namen, Stichwörter und Interpunktion rot
                                                  sonstige Hervorhebungen durch rote Überlinien
                                                Illumination
                                                • f. 1b-2a: zwei große rechteckige Kopfstücke mit breitem Goldrand, blauer und goldener serlevḥa mit Titel und Verfasser in Hellblau auf blauem bzw. goldenem Grund
                                                  schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung und Mittelleisten
                                                Illustrationen
                                                • f. 4b am rechten Rand: Komet, vom 1. Ramżān 985/12. November 1577 auf dunkelblauem Grund mit goldenen Punkten = Sterne.
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2927 - Komet

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1929.84
                                                Provenienz
                                                • 1929
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 500 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1929.82-89

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2927
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 868315842
                                                • Akzessionsnummer : 1929.84
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Schrifttradition


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08767


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08767
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019346
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019346 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden