Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2853
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Verfasser
                                                • Zākānī, ʿUbaid
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853 - 1: Aḫlāq al-ašrāf (Zākānī, ʿUbaid)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853 - 2: Risāla-i Dilgušā (Zākānī, ʿUbaid)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853 - 3: Risāha-i rīš (Zākānī, ʿUbaid)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853 - 4: Dīwān (Zākānī, ʿUbaid)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853 - 5: Dah faṣl (Zākānī, ʿUbaid)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853 - 6: Risāha-i rīš (Zākānī, ʿUbaid)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2853 - 7: Min ašʿār ʿUbaid aṯ-ṯānī (ʿUbaidallāh aṯ-ṯānī al-Qazwīnī)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعه]
                                                Thematik
                                                • Literatur
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Dichtungen und Prosawerke: T. 1: Aḫlāq al-ašrāf, T. 2: Risāla-i Dilgušā, T. 3 und T. 6: Risāla-i Rīš, T. 4: Ġazālīyāt, T. 5: Dah faṣl. T. 7 enthält Gedichte eines anderen Autors, der sich ʿUbaid-i ṯānī nannte.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Zākānī, ʿUbaid (1300 - 1370)
                                                weitere Exemplare
                                                • Exemplare ähnlicher Zusammenstellungen: Flügel I, S. 548-51 # 567, # 568 und # 569
                                                  Rieu Suppl., S. 174-175 # 264
                                                  Ivanow 1926, S. 173-175 # 227
                                                Übersetzungen
                                                • Auszüge: Hammer 1818, S. 249
                                                  Joachim Wohlleben: Die Sitten der Vornehmen: gesammelte Werke des persischen Satirikers, Würzburg 2009
                                                Editionen/Literatur
                                                • Gesamtwerk: ʿAbbās Iqbal Aštayānī, Tihrān 1321 / 1942, 1332 / 1953 ... 1369 / 1990.
                                                  Kullīyāt-i ʿUbaid-i Zākānī, Tihrān 1376 [1997/1998].
                                                  Muḥammad Ǧaʿfar Maḥǧūb (Hrsg.): Kullīyāt-i ʿUbaid-i Zākānī, New York 1999.
                                                  Kullīyāt-i maulānā Nizām ad-Dīn ʿUbaid-i allāh, maʿrūf bi ʿUbaid-i Zākānī: Taṣḥīḥ wa taḥqīq wa šarḣ wa tarǧuma-i ḥilāyat-i ʿarabī-i Parwīz Atābakī, Tihran 1379 / 2001.
                                                Anmerkungen
                                                • Einband: Rotbrauner Ledereinband mit Klappe,mit Gold gepresste geometrische Muster und Rand auf den Deckeln und der Klappe.
                                                  Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr 1967 als Nr. 70 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.
                                                  Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1960, S. 81 mit dem Titel اخلاق الاشراف عبید زاکانی Aḫlāq al-ašrāf-i ʿUbaid-i Zākānī.
                                                  Auf dem unteren Schnitt steht: دلگشا من عبید زاکانی دیوان فارسی Dilgušā fī ʿUbaid-i Zākānī Dīwān-i Fārsī.
                                                  Auf den Innenspiegel des Vorderdeckels ist ein Blatt eingeklebt, das eine französische Inhaltsangabe enthält, welche die letzten vier Teile zusammenfasst, mit Publikationsangaben.
                                                  Alle Teile stammen möglicherweise vom selben Schreiber.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 5 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 17 x 14 x 2 cm

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • leicht verschmutzt, Bindung zerbrochen, Wasser- und Stockflecken
                                                Blattzahl
                                                • 119; T. 1: Bl. 2b-23a, T. 2: Bl. 23b-33b, T. 3: Bl. 33b-39b, T. 4: Bl. 41b-103b, T. 5: Bl. 104a-108a, T. 6: Bl. 108b-115a, T. 7: Bl. 115b-118b. Bl. 40a-41a waren frei gelassen, Bl. 40a ist mit einem sekundären vierzeiligen Eintrag versehen.
                                                Blattformat
                                                • 13 x 17 cm

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 874/1470
                                                Kolophon
                                                • Bl. 115a mit Datumsangabe

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1928.247
                                                Provenienz
                                                • 1928
                                                • Vorbesitzer:in: Huart, Clément (16.02.1854 - 30.12.1926)
                                                • Konvolut aus Zugangsnummern 1928.206-272
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a-2a und 119

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2853
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1928. 247
                                                • Akzessionsnummer : 1928.247
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019272
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019272 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden