Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2816
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2816
                                                Titel
                                                • Tertīb-i zībā (Vārdārī, Ḥāfiẓ Maḥmūd el-)
                                                Verfasser
                                                • Vārdārī, Ḥāfiẓ Maḥmūd el-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tertīb-i zībā
                                                • ترتيب زيبا
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Tertīb-i zībā (Vārdārī, Ḥāfiẓ Maḥmūd el-)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b-2a
                                                  احمد الله لا اله سواه حمد عبد قد اصطفاه الله عليه وعلى اله واصحابه الصلوة والسلام ما ترنم عنادل الاقلام على انامل العلماء الاعلام على ما انعم على احوج الخلق الى عفو الحق حافظ محمود الواردارى عفا عنه الملك البارى كه اولا اسامى ساميۀ سور قرأن عظيم الشانى تقريبا للحفظ بو وجه اوزره نظم ايتدم ... / ... صكره جميع كلمات شريفه سنى ترتيب حروف تهجى اوزره جمع ايدوب قنقى سوره  دن ايدوكنه اشارت ايتد مكه مراد
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • unterer Buchschnitt:
                                                  Werktitel und Verfasser: "nūn yāʾ tāʾ Tartīb-i zībā li-ḥāfiẓ Maḥmūd al-Wārdārī"
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Vārdārī, Ḥāfiẓ Maḥmūd el- (gest. gest. um 1060/1650 (GAL² 2) oder um 1061/1650-51 (GAL S 2; Ziriklī))
                                                  الوارداري، حافظ محمود
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14774-2: Tertīb-i zībā (Vārdārī, Ḥāfiẓ Maḥmūd el-)
                                                • [DE-UBL] Cod. Turc. 76: Tertīb-i zībā (Vārdārī, Ḥāfiẓ Maḥmūd el-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Köprülü (1986) 1/Nr. 51 (türkisch), 52 (arabisch)
                                                  s. GAL² 2/574 S 2/646

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, schwarzbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel in Blindpressung und Maltechnik: Umrahmung aus einer Flechtbandleiste mit Blütenstempeln, geschwungene Eckfüllungen, die einen Viertelsausschnitt einer Mandel darstellen, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern, goldene Linienumrahmung der Eckfüllungen und der Mandel mit den Blütenanhängern, darauf ehemals goldene Blütenstempel und Zierstrahle, Deckelfläche mit einzelnen oder vier zu einer Raute angeordneten, ehemals goldenen Blütenstempeln versehen, auf dem Vorderdeckel Umrahmungsleiste, die zwei Blütenanhänger und die rechte obere Eckfüllung mit Goldpapier überzogen, auf dem Rückdeckel alle Ornamente mit Goldpapier überzogen; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, alle Ornamente mit Goldpapier überzogen; Innenspiegel der Deckel und der Klappe sowie das erste und das letzte Vorsatzblatt aus Steinmarmor- oder Griesmarmorpapier, Innenspiegel des Stegs aus rotem Gewebe; Buchschnitt geschmückt mit goldenen floralen Ranken
                                                Blattzahl
                                                • I-III, 188, IV Bl.; Bl. Ib-IIa, IIIa, 187a-88a: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 14,2 x 21,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • 7,8 x 15,9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter in Rot
                                                  Text des Kolophons in Weiß
                                                Illustrationen
                                                • schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung, an dern aäußeren Seite zusätzlich eine schwarze und eine rote Umrahmungslinie

                                                  Bl. 1b:
                                                  dekoratives Kopfstück in den Farben Gold, Rot, Blau, Lila
                                                  Basmala von Blütenranken flankiert
                                                  die ersten vier Zeilen Text in Wolkenbändern auf Goldgrund
                                                  Bl. 1b-2a:
                                                  die Verse des Gedichts befinden sich in golden umrahmten Texfeldern mit schwarzer Kontur; die Textfelder sind von Blütenranken umgeben auf Goldgrund
                                                  Bl. 186b:
                                                  Kolophon auf Goldgrund mit Blütenranken

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 186b: Ṣafar 1259/März 1843
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 186b: ʿAbd-ar-Raḥmān az-Zuhdī, Schüler von Muḥammad al-Kāmil Afandī bi-Qāḍīzāda

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1928.178
                                                Provenienz
                                                • 1928
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Nasrullah, Rıza
                                                  نصر الله، رضا
                                                • Konvolut aus Zugangsnummern 1928.21-196

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2816
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1928.178
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019235
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00019235 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden