Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2469
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2469
                                                Titel
                                                • Sirr al-asrār
                                                Verfasser
                                                • Aristoteles
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Sirr al-asrār
                                                • سر الأسرار
                                                ↳ Varianten
                                                • السياسة في تدبير الرئاسة
                                                • as-Siyāsa fī tadbīr ar-riʾāsa
                                                  Secretum secretorum (arab.)
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Die hier vorliegende Hs. enthält die Übersetzung der kürzeren westlichen Tradition des pseudo-aristotelischen Secretum secretorum (sieben Kapitel).
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  <الحمد> لله رب العالمين والصلاة والتسليم علي اشرف الخلق سيدنا محمد واله وصحبه وسلم <اما بعد> اصلح الله امير المومنين وايده وابقاه <فعند> ذلك امتثل الامر والتزم وما اخذه من البحث عن كتاب السياسة في تدبير الرياسة المعروف بسر الاسرار <الذي> الفه الفيلسوف الحكيم الفاضل ارسطوطاليس لتلميذه الملك الاعظم الاسكندر المعروف بذي القرنين حين كبر سنه وضعفت قوته عن الغزو معه
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Bl. 3b:
                                                  المقالة الاولي في اصناف الملوك
                                                  Bl. 5a:
                                                  المقالة الثانية في تدبير الملك
                                                  Bl. 8b:
                                                  الكلام في العدل (المقالة الثالثة)
                                                  Bl. 9a:
                                                  المقالى الرابعة في صفة وزير الملك وجهة سياسته
                                                  Bl. 13a:
                                                  المقالة الخامسة في الرسل
                                                  Bl. 13b:
                                                  المقالة السادسة في الاخبار
                                                  Bl. 14b:
                                                  القول في الحروف
                                                  Bl. 15a:
                                                  القول في العدد المخرج للغالب والمغلوب
                                                  Bl. 19b:
                                                  المقالة السابعة في الطب
                                                  Bl. 20b:
                                                  فصل الخريف
                                                  فصل الشتاء
                                                  Bl. 21b:
                                                  الكلام في خواص الاحجار
                                                  Bl. 21b:
                                                  البازهر
                                                  Bl. 22a:
                                                  الياقوت
                                                  Bl. 22b:
                                                  فيروزج
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Aristoteles (384 v. Chr. - 322 v. Chr.)
                                                  ارسطوطاليس
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Pseudo-Aristoteles
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 5603-4
                                                  Leiden (1957) S. 343
                                                  Mailand (1981) Nr. 723:I
                                                  München (1866) Nr. 650
                                                  Princeton (1977) Nr. 4733
                                                  VOHD XVIIB2 Nr. 158
                                                Anmerkungen
                                                • Übersetzer:
                                                  Für die Übersetzung des Werks aus dem Griechischen ins Arabische soll Yaḥyā (Yuḥannā) ibn al-Biṭrīq (gest. um 200/815; GAL 1/221-22 S 1/364) verantwortlich gewesen sein. Unter dem siebten ʿAbbāsidenkalifen al-Maʾmūn (reg. 198/813-218/833) soll dann Aḥmad al-Yamanī (GAL S 1/364) eine zweite Übersetzung angefertigt haben.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • europäischer Einband; Buchrücken und Ecken der Deckel aus rotem reliefierten (geprägten) Papier; Deckel mit einem Bezug aus Steinmarmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • I, 22, II Bl.; Bl. I, IIb: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 15,3 x 21 cm
                                                Textspiegel
                                                • 8 x 17,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 22b: 15. Ramaḍān 1237/5. Juni 1822

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1927.27
                                                Provenienz
                                                • 1927
                                                • Verkäufer:in: Schloessinger, Max
                                                • Preis: 1750 Fl / 2960,67 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1927.1-109
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a:
                                                  Titelblatt: "Risāla muštamila ʿalā waṣāyā Arisṭāṭālīs li-tilmīḏihī al-Iskandar Muḫtaṣar Sirr al-asrār allaḏī allafahū Arisṭāṭālīs li-l-Iskandar"
                                                  Bl. 3a:
                                                  Inhaltsverzeichnis im Vorwort

                                                  Besitzer (Bl. 1a):
                                                  Aḥmad Ḥarība (Ḥuraiba) mit verwischtem Stempel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2469
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1927.27
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018888
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018888 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden