Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2208
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2208
                                                Titel
                                                • al-Masāʾil li-īḍāḥ al-masāʾil
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-ʿArabī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Masāʾil li-īḍāḥ al-masāʾil
                                                • المسائل لإيضاح المسائل
                                                ↳ Varianten
                                                • Kitāb al-Masāʾil
                                                • كتاب المسائل
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 9b
                                                  الحمد لله الذى حجبنا به عنه عز ان نعرف له كنه بدا نوراً فاستتر عن الابصار بنوره وظهر فاحتجب عن البصائر بظهوره فاندرج النور في النور وتبطن الظهور في الظهور فلا يقع بصر الا عليه ... <مسئلة> فى معنى قوله <سبحان الله> اعلم ان هذا الذكر يفتح للذاكر ان الله تعالى ورأ كل تنزيه ينزهه عنه المنزهون فمن اراد ان يسبح الله تعالى فليسبحه بمعنى قوله تعالى <وان من شئ الا يسبح بحمده>
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-ʿArabī (1165 - 1240)
                                                  ابن العربي
                                                weitere Exemplare
                                                • Basel (2001) Nr. 115:6
                                                Editionen/Literatur
                                                • Bairut: Manšūrāt Muḥammad ʿAlī Baiḍūn, Dār al-Kutub al-ʿIlmīya 2004
                                                  Damaskus: Dār al-Madā 1424/2004

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, dunkelbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel: zwei mit gold überzoge Umrahmungsleisten aus Flechtwerk, in den Ecken der inneren Leiste je eine Raute, bestehend aus vier goldenen Kreisen, mit einem goldenen Zierstrahl, auf der Deckelfläche ein golden umrahmtes Rechteck, in dessen Mitte ein goldenes Blumenbouquet, in den Ecken des Rechtecks je ein goldener Kreis; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, aber ohne Blumenbouquet; in der Mitte des Stegs ein gold umrahmtes schmales Rechteck mit fünf goldenen Kreisen im Inneren; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus dunkelbraunem Leder
                                                Blattzahl
                                                • I, 134, II Bl.; Bl. 134: unfoliiert; Bl. Ia, 9a, 133b-34b, II: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 12,5 x 20 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9 x 14 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 14

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter wie "masʾala" und "šiʿr" und die zu interpretierenden Koranverse, Traditionen etc. in Rot
                                                  Text teilweise vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 133a: 12. Ḏū l-Qaʿda 1318/3. März 1901
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Bl. 133a: ʿAbdalʿazīz Mūsā al-Iskandarī

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1926.180
                                                Provenienz
                                                • 1926
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 785 Ltq
                                                  Preis für Zugangsnummern 1926.169-182
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Paginierung (248 S.) in der Hand des Schreibers

                                                  Bl. 1a:
                                                  Titelblatt
                                                  Bl. Ib:
                                                  Werktitel und Name des Verfassers in Umschrift von europäischer Hand
                                                  Auf beiden Blättern ist das Werk als "Kitāb al-Maʿrifa" betitelt.

                                                  Bl. 1b-8b:
                                                  Inhaltsverzeichnis zum Werk in der Hand des Schreibers. Es weist eine gesonderte Paginierung auf, die aber nach neun Seiten abbricht. Das Verzeichnis besteht insgesamt aus 15 Seiten.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2208
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1926.180
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018627
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018627 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden