Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2121
                                                Titel
                                                • Münāẓara-i Ṭūṭī ve Zāġ
                                                Verfasser
                                                • Nevʿī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 16,1, 90
                                                • VOHD 13,2, 228
                                                Link zu Katalog
                                                • VOHD 13,2, 228

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Münāẓara-i Ṭūṭī ve Zāġ
                                                • مناظرۀ طوطی و زاغ
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                • Literatur → Prosa
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • die Geschichte vom Papagei, der Verkörperung des göttlichen, reinen und heiligen Geistes, und der Krähe, dem Symbol des Animalischen, der finsteren Naturkräfte
                                                  es handelt sich hierbei um die Nachdichtung eines persischen Originals, welche Nevʿī auf Geheiß von
                                                  Sultan Meḥmed III. (1595-1603) 1005/August-September 1596 begonnen und innerhalb von vier Tagen niedergeschrieben hatte
                                                  Titel und Motiv kommen im Gulistān von Saʿdī, Kapitel 5,13 vor; welche Vorlage der Dichter benutzte, ließ sich nicht feststellen
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • gelegentlich Textergänzungen am Rand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Nevʿī (940/1533-34 - 1007/1598-99)
                                                  نوعي

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • dunkelroter Ledereinband mit Klappe, goldenen Randleisten, Zierecken und Medaillon als Lederschnitzarbeit Innenseite des Einbandes mit dunkelrotem Leder überzogen
                                                • Kanten beschädigt
                                                  von Würmern zerfressen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • Stock- und Wasserflecken, insbesondere am Anfang der Handschrift
                                                  Text stellenweise stark beschädigt und überklebt
                                                  gelegentlich Wurmfraß
                                                Blattzahl
                                                • 42
                                                  Bl. 36b-42b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 20 x 12,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 6,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • blau
                                                • grün
                                                • orange
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • kursiv, teilvokalisiert
                                                Illumination
                                                • f. 1v: Kopfstück in Blau, Gold, Rot, Orange und Grün
                                                Miniaturen
                                                • 10 Miniaturen

                                                  Die Miniaturen bilden die beiden Hauptfiguren des Werks, den Papagei und die Krähe ab. Sie sind teils verdorben, teils grob mit Bleistift nachgezeichnet. Ziemlich plump in der Ausführung, durch Feuchtigkeitseinwirkung und Zusammengehen einzelner Rlätter stark beschädigt.
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.5v - Ein Papagei auf dem Baum, eine Krähe auf einer Felsspitze
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.6v - Ein Papagei auf dem Baum, eine Krähe auf einem Baumstumpf
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.9v - Ein Papagei auf dem Baum, eine Krähe auf einer Felsspitze
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.12r - Beide Vögel sitzen auf Bäumen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.13v - Beide Vögel sitzen auf Bäumen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.17r - Der Papagei im Käfig, die Krähe vor ihm auf dem Baum
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.18r - Ein Papagei auf dem Baum, eine Krähe auf einem Baumstumpf
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.21r - Der Papagei im Käfig, die Krähe auf einem Felsen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.22v - Beide Vögel auf Bäumen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2121, f.24r - Ein Papagei auf dem Baum, eine Krähe auf einem Felsen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Hs. des 18. Jhs.

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1925.211
                                                • 1925.211
                                                Provenienz
                                                • 1925
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 23,50 Ltq
                                                • Veranlasser:in: Meḥmed III. <Osmanisches Reich, Sultan> (973/1565-66 - 1012/1603-04)
                                                  محمد الثالث، سلطان الدولة العثمانية
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a: 3 ausgewischte Stempel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 2121
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 638281342
                                                • Akzessionsnummer : 1925.211
                                                • Akzessionsnummer : 1925.211
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzungsbeschränkung
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [2858-2867]


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 07014


                                                Art :
                                                • Dia unframed

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 07014 [Einband]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018540
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018540 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden