Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1953
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1953
                                                Titel
                                                • Ḥall al-Hidāya (Ǧurǧānī, Nūr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-as-Saiyid aš-Šarīf al-)
                                                Verfasser
                                                • Ǧurǧānī, Nūr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-as-Saiyid aš-Šarīf al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḥall al-Hidāya
                                                • حل الهداية
                                                ↳ Varianten
                                                • شرح هداية الأبهرية
                                                  شرح هداية الحكمة لأثير الدين الأبهري
                                                • Šarḥ al-Hidāya al-Abharīya
                                                  Šarḥ Hidāyat al-ḥikma li-Aṯīraddīn al-Abharī
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Ḥall al-Hidāya (Ǧurǧānī, Nūr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-as-Saiyid aš-Šarīf al-)
                                                Thematik
                                                • Philosophie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 5b
                                                  هدايتك ربنا فى الرواية الدراية وكفايتك فى البداية والنهاية يا ذا الحكمة البالغة والنعمة السابغة نحمدك على وجوب وجودك ونشكرك على عموم فيضك وجودك ونصلى على محمد هادى الكل باوضح المناهج ... اما بعد فيقول الفقير الى الله الغنى محمد ابن شريف الحسينى ... انى لما حصلت قراءة قسمى الطبيعى والالهى من كتاب الهداية الابهرية وتلقيت عليه على فوائد من الحضرة الاستاذية الشريفية
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Randglossen in der Hand des Kopisten, teilweise auch Interlinearglossen
                                                  Die kommentierenden Glossen weisen Nummern auf, die sich auf die Nummern beziehen, die im Text oberhalb der zu kommentierenden Wörter stehen.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ǧurǧānī, Nūr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-as-Saiyid aš-Šarīf al- (gest. 1434)
                                                  الجرجاني، نور الدين محمد بن السيد الشريف
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 322 - 1: Šarḥ Hidāyat al-ḥikma (Ǧurǧānī, Nūr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-as-Saiyid aš-Šarīf al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1177 - 3: Ḥall al-Hidāya (Ǧurǧānī, Nūr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-as-Saiyid aš-Šarīf al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 5071
                                                  Köprülü (1986) 3/Nr. 488:3
                                                  s. GAL² 1/608 S 1/839

                                                  Jerusalem, al-Khalidiya Library Nr. 1758 - old ref: 3/ 935; s. http://www.e-corpus.org/eng/notices/143502-شرح-هداية-الحكمة-الناسخ-لم-يرد.html

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • roter Viertelledereinband, Deckel mit einem Gewebebezug; Innenspiegel aus Papier; auf dem Buchrücken steht auf einem Stück grünen Leder auf Arabisch Werktitel und Verfasser: "Ḥall al-Hidāya li-Ibn as-Sayyid"
                                                Blattzahl
                                                • I, 60, II Bl.; Bl. Ib, 3b-5a, 60b, II: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 16,3 x 24,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 6 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Passagen des Primärwerks schwarz überstrichen
                                                  Im Text ist die fortlaufende Nummerierung der Kapitelüberschriften (faṣl) als Ziffer über den in die Länge gezogenen Konsonanten ṣād des Ausdrucks "faṣl" gesetzt.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 60a: 8. Ǧumādā I 1291/23. Juni 1874
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Bl. 60a: Muṣṭafā Ṣafwat Ibn-Muḥammad

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1925.249
                                                Provenienz
                                                • 1925
                                                • Constantinopel
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Nasrullah, Rıza
                                                  نصر الله، رضا
                                                • als Rest zu der i. j. 1917/18 gezahlten Hss-Erwerbung; Erst nachträglich übersandt
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Paginierung (111 S.) in der Hand des Kopisten, beginnend am Textanfang, somit ab Bl. 5b der europäischen Paginierung

                                                  Bl. Ia:
                                                  Werktitel und Verfasser: "Hidāya al-Abharīya Šarḥ Muḥmmad Ibn as-Sayyid Šarīf"
                                                  Bl. 1b-3a:
                                                  Inhaltsverzeichnis in der Hand des Kopisten

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1953
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1850579105
                                                • Akzessionsnummer : 1925.249
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill II
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018372
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018372 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden