Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1870
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1870
                                                Titel
                                                • Šarh Dīwān Abī-Ḏuʾaib al-Huḏalī
                                                Verfasser
                                                • Sukkarī, al-Ḥasan Ibn-al-Ḥusain as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarh Dīwān Abī-Ḏuʾaib al-Huḏalī
                                                • شرح ديوان ابي ذؤيب الهذلي
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • kommentierende Rezension des Dīwān des Abū Ḏuʾaib al-Huḏalī (gest. kurz nach 26/646; GAL² 1/36-7 S 1/71 und GAS 2/255-6), der als der bedeutendste Dichter des Stammes der Huḏail gilt;
                                                  zu dem Stammesdīwān der Huḏailiten-Dichter siehe auch: GAS 2/45-6
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  قال ابو سعيد الحسن بن الحسين السكري اخبرنا ابو الفضل الرياشي العباس ابن الفرج عن الاصمعي عن عمارة بن ابي طرفة قال واخبرني محمد بن حبيب عن ابن الاعرابي [...] قال ابو ذؤيب واسمه خويلد بن خالد بن محرث بن مضر قال الرياشي عن الاصمعي احد بني مازن بن عمر بن الحارث بن تميم وهو خطأ [...]
                                                  <امن المنون وريبها تتوجع والدهر ليس بمعتب من يجزع>
                                                  :Bl. 2a
                                                  الاخفش النون جماعة لا واحد له قال وقال الاصمعي المنون واحد لا جماعة له
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Glossen am Rand, vereinzelt auch interlinear
                                                  selten auch Korrekturen mit roter Tinte
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Sukkarī, al-Ḥasan Ibn-al-Ḥusain as- (827 - 275/888)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • der Philologe as-Sukkarī hatte sich um die Sammlung und kritische Bearbeitung altarabischer Gedichte besonders verdient gemacht (vgl. GAL² 1/108)
                                                weitere Exemplare
                                                • siehe: GAS 2/45-6
                                                  zu dem Dīwān siehe: Yale (1956) Nr. 257
                                                Anmerkungen
                                                • zwischen Bl. 130b und 132a eine Lücke im Text

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • dunkelbrauner Halblederband mit einem Rahmen mit Eckverzierungen in Blindpressung
                                                Blattzahl
                                                • I, 136, II-III Bl.
                                                  (Bl. 130b unten, 131a und b sowie Bl. 136a Mitte-II unbeschrieben)
                                                Blattformat
                                                • 14,5 x 20,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 8,5 x 15 cm, die Gedichtverse ca. 11 cm breit
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • die Gedichtverse in einem größeren Duktus und in einer breiteren Strichstärke geschrieben
                                                  (im Inc. mit <> markiert)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1924.49
                                                Provenienz
                                                • 1924
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 138 Mark
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: der Titel in goldener Schrift auf dem Buchrücken und auf Bl. 1a

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1870
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1924.49
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018289
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018289 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden