Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1810
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1810
                                                Titel
                                                • al-Fāʾiq fī ġarīb al-ḥadīṯ
                                                Verfasser
                                                • Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar az-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Fāʾiq fī ġarīb al-ḥadīṯ
                                                • الفائق في غريب الحديث
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Lexikographie
                                                • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • alphabetisch geordnete Erklärung der in den Traditionen und Mitteilungen von Zeitgenossen Muḥammads vorkommenden schwierigeren Wörter, mit Anführung der Stellen in den Traditionswerken und der Benennung derjenigen, von denen die Mitteilungen stammen
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  <كتاب الصاد الصاد مع الهمزة> عبيد الله بن جحش هاجر الى الحبشة ثم تنصر (فكان يمر بالمسلمين) فيقول فقحنا وصاصاتم اي ابصرنا ولما تبلغوا حين الابصار من صاصا الجرو اذا حرك اجفانه لينظر قبل ان يفقح
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und erläuternde Glossen an den Seitenrändern, z. T. auch am inneren Rand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar az- (1075 - 1144)
                                                  الزمخشري، محمود بن عمر
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 1648 und 1649
                                                  Köprülü (1986) 1/381 und 382
                                                  Leiden (1957) S. 74
                                                  Yale (1956) Nr. 210 und 211, 727 und 728
                                                  siehe auch: GAL² 1/348,VII und S 1/511,VII, wo auch die vorliegende Hs. genannt ist
                                                  als Druck einzusehen unter: http://waqfeya.com/book.php?bid=3818
                                                  bzw.: http://ia800200.us.archive.org/14/items/waq15257/02_15258.pdf (Bd. 2, S. 276)
                                                Anmerkungen
                                                • das Werk, dessen zweite Hälfte hier vorliegt, ist - nach den Anfangsbuchstaben - in Bücher eingeteilt und diese sind wiederum nach dem zweiten Buchstaben des Wortes geordnet

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • Teil 2 einer zweibändigen Abschrift des Werks
                                                Einband
                                                • kastanienbrauner Lederband mit einem schmalen Goldband am äußeren Rand
                                                Blattzahl
                                                • I, 241 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 14,5 x 19,8 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19-20

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • die Überschriften der einzelnen Bücher (kitāb) sind in einem großen Duktus geschrieben,
                                                  etwas größer sind auch die ausgeschriebenen Buchstaben zur Unterteilung der Bücher,
                                                  Leitwörter rubriziert,
                                                  Absatzanfänge rot überstrichen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1917.71
                                                Provenienz
                                                • 1917
                                                • Mossul
                                                  • GND: 4102240-3
                                                • Verkäufer:in: Ritter, Hellmut (27.02.1892 - 19.05.1971)
                                                • Preis: 400 Piaster
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Titel auf dem Buchrücken (verkehrt herum) und auf Bl. 1a,
                                                  auf Bl. 1a ist zudem der Name des Verfassers angegeben

                                                  auf mehreren Seiten Stempel von zwei unterschiedlichen Besitzern sowie Besitzereinträge auf Bl. 1a (einer datiert auf das Jahr 1245/1829-30)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1810
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1917.71
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018229
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018229 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden