Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1677
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1677
                                                Titel
                                                • Fevāʾid-i isḥāqiyye
                                                Verfasser
                                                • Kefek Ibn-Mollā Mīr ʿĀlim-i Yārkandī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 13,4, 556
                                                • Hartmann 30

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Fevāʾid-i isḥāqiyye
                                                • فوائد اسحاقيه
                                                ↳ Varianten
                                                • Terǧeme-i Laṭāʾif aṭ-ṭawāʾif
                                                • Terceme-i Laṭāʾif al-ṭavāʾif
                                                • ترجمۀ لطائف الطوائف
                                                Link zum Werk
                                                • ist Übersetzung von Laṭāʾif aṭ-ṭawāʾif (Ṣafī, ʿAlī Ibn-Ḥusain Kāšifī)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Prosa
                                                Region
                                                • Zentralasien
                                                Inhalt
                                                • Übersetzung der auf Persisch verfassten Geschichten- und Anekdotensammlung, welche Faḫr-ad-Dīn ʿAlī Ibn-al-Ḥusain al-Kāšifī, bekannt unter dem Namen Ṣafī, im Jahr 939/1532-33 in Ġargistān für den Sultan von Herāt Šāh Muḥammad angefertigt hatte. Das Werk besteht aus 14 Kapiteln, die wiederum in mehrere faṣl unterteilt sind. Die einzelnen Kapitel sind nach bestimmten Klassen und Ständen angeordnet, deren Vertretern "geistvolle, witzige Aussprüche" (laṭīfa) zugeschrieben werden.
                                                  Die Hs. ist am Ende unvollständig. Der Text bricht auf S. 350 ab. Es fehlt das ganze Kapitel 14.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Chagatai
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kefek Ibn-Mollā Mīr ʿĀlim-i Yārkandī
                                                  كفك بن ملا ميرعالم يركندي

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Pappband in Baumwollstoffüberzug

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • fest, geglättet
                                                  besonders an den Rändern fleckig
                                                  die Bll. am Anfang und Ende der H s. sind an den Rändern brüchig
                                                  S. 3-6, 345, 349cam Außenrand geklebt
                                                  Text an einigen Stellen verwischt, auf Seite 5 und 6 nur zum Teil restauriert
                                                Blattzahl
                                                • 356 Seiten
                                                  S. 2, 355-356: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 23 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 16 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 13
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • blau
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • schön, mit breitem Qalem geschrieben
                                                  Kapitel- und Faṣlangaben, Stichwörter und Interpunktion rot
                                                  Koranverse, Ḥadīs̱e und andere arabische Zitate rot überstrichen
                                                Illumination
                                                • Seite 4, 5: nischenförmige Kopstücke mit floralen Verzierungen auf Goldgrund und blauen Zierstäben
                                                  blaue, rote Doppelrandleisten und blauer Außenrahmen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Montag, 12. Rebīʿ I 1252/27. Juni 1836
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Tīmūr, Pīr Mollā (gest. nach 1252/1836-37)
                                                  تيمور، پير ملا

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1905.30
                                                Provenienz
                                                • 1905
                                                • Berlin (Orientalisches Seminar, Berlin)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Hartmann, Martin (09.12.1851 - 05.12.1918)
                                                  هارتمن, مارتن
                                                • Preis: 5500 Mark
                                                  Preis für Ms. or. quart. 1220, 1229, 1231-1233, 1237, 1239, 1240, 1249, 1252, 1256, 1261, 1264, 1265, 1267, 1284-1318; Ms. or. oct. 1511-1521, 1550, 1552, 1553, 1555, 1557, 1559, 1561-1565, 1567-1570, 1574, 1576-1578, 1580, 1586, 1590, 1652-1731, 1790; Ms. or. fol. 3286-3301 und ev. eine Münzensammlung
                                                • 16. November 1902
                                                • Kaschgar
                                                  • GND: 4395054-1
                                                • Käufer:in: Hartmann, Martin (09.12.1851 - 05.12.1918)
                                                  هارتمن, مارتن

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1677
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 858614596
                                                • Akzessionsnummer : 1905.30
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (04/16)
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Ay/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018096
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018096 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden