Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1635
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1635
                                                Titel
                                                • Terǧmetü’š-Šifāʾ fī šemāʾil ṣāḥibi’l-iṣṭifāʾ
                                                Verfasser
                                                • Lübbī, Meḥmed
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 13,4, 200
                                                Link zu Katalog
                                                • VOHD 13,4, 200

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Terǧmetü’š-Šifāʾ fī šemāʾil ṣāḥibi’l-iṣṭifāʾ
                                                • ترجمة الشفاء في شمائل صاحب الاصطفاء
                                                Link zum Werk
                                                • ist Übersetzung von aš-Šifāʾ bi-taʿrīf ḥuqūq al-Muṣṭafā (ʿIyāḍ Ibn-Mūsā)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                • Religion → Islam → Pflichtenlehre
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • auszugsweise Übersetzung von aš-Šifāʾ bi-taʿrīf ḥuqūq al-Muṣṭafā des Abu-'l-Faḍl ʿIyāḍ Ibn-Mūsā Ibn-ʿIyāḍ al-Yaḥsubī (gest. 544/1149)
                                                  sie wurde 1161/1748 vollendet und ist dem Obereunuchen (Qĭzlar aġasī) Bešīr Aġa (Ende Šaʿbān 1165/Mitte Juli 1752 hingerichtet) gewidmet (s. f. 1b, 2b und 258b)
                                                  f. 259b: persischer Vers
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • am Rand vereinzelt Wort- und Sacherklärungen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Lübbī, Meḥmed (gest. 1166/1752-53)
                                                  لبي، محمد
                                                Editionen/Literatur
                                                • Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill.
                                                  [ = Kat. Nr. 9]
                                                  Signatur: 1 A 250320
                                                  *
                                                  Türkische Kunst und Kultur aus osmanischer Zeit : [Frankfurt/M.: Museum für Kunsthandwerk 1985] / [hrsg. vom Museum für Kunsthandwerk im Auftr. der Stadt Frankfurt ...]. - Recklinghausen : Bongers, 1985
                                                  [ f. 1v = Bd. 2: 1/69]
                                                  Signatur: 1 A 793444-1; 1 A 793444-2
                                                  *

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • dunkelroter Ledereinband mit Klappe, tiefgeprägten Goldmedaillons, Anhängern und Zierecken mit floralen Verzierungen, breiter goldener Guilloche und Randleisten; auf den Innenseiten der Einbanddeckel in Gold umrandete Medaillons mit Anhängern, breiten Zierecken und goldene Randleisten

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, matt glänzend, etwas faserig
                                                Blattzahl
                                                • 261 + ein nicht mitgezähltes Blatt
                                                  f. 1a, 259a -260b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 20,5 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13 x 7 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • eng geschrieben, kalligraphiert
                                                  Interpunktion zur Trennung der Halbversen in Gold
                                                  Kapitelangaben und Stichwörter rot
                                                Illumination
                                                • prächtiges Kopfstück mit einer hellblauen und roten Randleiste, dazwischen ein breiter Rahme mit einem schwarz umrandeten Zopfmuster in Gold; der obere nischenförmig auslaufende Teil des Kopfstückes weist ein reiches symmetrisch angeordnetes, buntes Blumendekor auf Goldgrund auf; darüber fünf blau-gold-rote Zierstäbe; der untere rechteckige Teil hat auf eine in seiner Mitte befindlichen muschelförmigen Aussparung in Gold den Titel
                                                  f. 1b-2a am Rand: Blatt- und Blumenmuster in Goldtusche; breite, schwarz-goldene Randleisten

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Widmungsempfänger:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Bešīr Aġa
                                                • بشير آغا
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Obereunuch (gest. Ende Šaʿbān 1165/Mitte Juli 1752)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1916.2
                                                Provenienz
                                                • 1916
                                                • Berlin (Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 98/9)
                                                  • GND: 4005728-8
                                                • Verkäufer:in: Vollbehr, Otto Heinrich Friederich (24.04.1869 - 18.05.1946)
                                                • Preis: 350 Mark

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1635
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1916.2
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02302


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02302 [6x9: Einband r/v, 1b]


                                                Art :
                                                • Foto

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02302 [18x24: Einband r/v]


                                                Art :
                                                • Ektachrome

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02302 [18x24: 1b]


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02302
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018054
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00018054 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden