Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1498
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1498
                                                Titel
                                                • Maʿrifat ʿulūm al-ḥadīṯ
                                                Verfasser
                                                • Ibn-aṣ-Ṣalāḥ aš-Šahrazūrī, ʿUṯmān Ibn-Ṣalāḥ-ad-Dīn
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Maʿrifat ʿulūm al-ḥadīṯ
                                                • معرفة علوم الحديث
                                                ↳ Varianten
                                                • Muqaddimat Ibn aṣ-Ṣalāḥ
                                                  Kitāb fī uṣūl al-ḥadīṯ
                                                  Kitāb Maʿrifat anwāʿ ʿilm al-ḥadīṯ
                                                • مقدمة ابن الصلاح
                                                  كتاب في اصول الحديث
                                                  كتاب معرفة انواع علم الحديث
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • weitverbreitetes Lehrbuch der Traditionswissenschaft
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 2b
                                                  قال الشيخ الامام الحافظ شيخ الاسلام تقي الدين ابو عمرو عثمان بن عبد الرحمن المعروف بابن الصلاح عليه الرحمة الحمد لله الهادي من استهداه الواقي من اتقاه الكافي من تحرى رضاه حمدا بالغا امد التمام ومنتهاه والصلاة والسلام الاكملان على نبينا [...] <هذا> وان علم الحديث من افضل العلوم الفاضلة وانفع الفنون النافعة ولما كاد الباحث عن مشكله لا يلفي له كاشفا والسائل عن علمه لا يلقى به عارفا من الله الكريم على وله الحمد ان اجمع في كتاب معرفة علوم الحديث [...] <النوع الاول> من انواع علوم الحديث معرفة الصحيح من الحديث اعلم علمك الله واياي ان الحديث ينقسم الى صحيح وحسن وضعيف
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • einige kommentierende, ergänzende und korrigierende Glossen am Seitenrand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-aṣ-Ṣalāḥ aš-Šahrazūrī, ʿUṯmān Ibn-Ṣalāḥ-ad-Dīn (1181 - 25.04.643/19.09.1245)
                                                weitere Exemplare
                                                • Princeton (1977) Nr. 528
                                                  Princeton (1987) Nr. 676
                                                  VOHD XVIIB8 Nr. 155
                                                  siehe auch: GAL² 1/441 und S 1/610-1

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • der Text ist auf einigen Seiten aufgrund eines Wasserschadens stark verblasst
                                                Blattzahl
                                                • I, 101, II Bl.
                                                Blattformat
                                                • 12,5 x 18 cm
                                                Textspiegel
                                                • 10 x 14 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • ab Bl. 3a fehlen häufig die diakritischen Punkte

                                                  die kurzen Zwischenüberschriften und Leitwörter sind rubriziert,
                                                  drei in einem Dreieck angeordnete rote Tropfen rahmen die Zeilen des Kolophons

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 18. Ramaḍān 797/7. Juli 1395
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • der Anfang (Bl. 2b) von anderer Hand und stark verkürzt

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1913.177
                                                Provenienz
                                                • 1913
                                                • Beirut
                                                  • GND: 4005348-9
                                                • Verkäufer:in: Baroody, Murad
                                                • Preis: 7,10 Lira / 153,75 Mark
                                                  Preis für Ms. or. oct. 1497, 1498
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: ein Schriftzug (Name des Verfassers?) auf dem unteren Buchschnitt,
                                                  der Titel und der Name des Verfassers sind auf Bl. 1a angegeben, darunter das Todesdatum des Verfassers sowie ein Iǧāza-Vermerk

                                                  auf Bl. 1b und 2a: unsauber geschriebene Einträge von zwei unterschiedlichen Händen zur Überlieferungsgeschichte

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1498
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1913.177
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017917
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00017917 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden