Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 3385
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • beschrieben in: VOHD XVIIB14 Nr. 110 (Gregor Schoeler)
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/01: Ǧāmiʿ al-adʿiya min al-ḥaḍra an-nabawīya (Ṣāfī, ʿAbd-al-Ǧamīl Ibn-Maḥmūd aṣ-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/02: an-Naṣīḥa fi 'l-adʿiya aṣ-ṣaḥīḥa (Ǧammāʿīlī, ʿAbd-al-Ġanī Ibn-ʿAbd-al-Wāḥid al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/03: Nūr al-ʿuyūn fī talḫīṣ siyar al-amīn al-maʾmūn (Ibn-Saiyid an-Nās, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/04: Ḥizb amīr al-muʾminīn ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib raḍiya Allāh ʿanhu
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/05: Šarḥ Ḥizb amīr al-muʾminīn ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib raḍiya Allāhʿanhu
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/06: Duʿāʾ as-Saifī al-mubārak al-mašhūr bi-'l-Ḥirz al-yamānī
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/07: al-Fiqh al-akbar
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/08: Waṣīyat al-Imām Abī-Ḥanīfa raḥimahū Allāh taʿālā
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/09: Ḥizb ʿaẓīm wa-ḥizb kabīr qāṭiʿ musammā bi-'l-Ǧaušan
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/10: Duʿāʾ fī dafʿ al-aʿdāʾ
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/11: Muǧarrabāt ṣaḥīḥa
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/12: al-Qaṣīda al-musammā bi-'l-Burda (Būṣīrī, Muḥammad Ibn-Saʿīd al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/13: Waṣāyā qudsīya
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/14: Bāb ṣalawāt al-ḥāǧa
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/15: Bāb ad-duʿāʾ
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/16: Fātiḥat al-fuqarāʾ
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/17: Sūrat al-Fātiḥa
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/18: Faṣl fī-mā yūriṯu al-ḥifẓ wa-fī-mā yūriṯu an-nisyān
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/19: Fīmā yaǧlibu 'r-rizq wa-mā yamnaʿu 'r-rizq
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/20: al-Īmān min aṣ-Ṣiḥāḥ
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/21: Li-ṣudāʿ ar-raʾs wa-taskīn ḍarabātihī
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/22: [In dieser Schrift tritt dreimal die folgende Überschrift auf: Asmāʾ ahl-al-kahf, die Namen der „Leute der Höhle“ (d. i. der Sieben Schläfer von Ephesus) (vgl. Sure 18: 9-26). Das Schreiben der Namen und dazu gesprochene Gebete/Rezitationen soll magische Wirkungen haben. Dazu werden auch Traditionen angeführt.]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/23: Naql Šaiḫzāda fī ḥāšiyatihī ʿalā Tafsīr al-qāḍī al-musammā bi-Anwār at-tanzīl (Šeyḫzāde, Meḥmed Ibn-Muṣṭafā)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/24: Ḫawāṣṣ āyāt al-Qurʾān
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/25: Iḥtiǧāb-i ḥaḍrat-i ʿAlī Saif-i ṣaġīr
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/26: [Gebete um Erhalt des Vermögens, Erfüllung von Wünschen und Bewahrung der Kinder]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/27: [Gebet um Schutz, wenn man es mit Wesiren und sonstigen Grossen des Reiches zu tun hat, dem Imām aš-Šāfiʿī (st. 204/820; EI2 9/181-185) zugeschrieben]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/28: [Geschichten und Traditionen, zurückgeführt auf ʿAlī Ibn-Abī Ṭālib, den Propheten, ʿUṯmān Ibn-Abi-'l-ʿĀṣ und ʿĀʾiša]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/29: al-Qaṣīda al-musammāh bi-Ḥizb al-amālī (Ūšī, ʿAlī Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/30: al-Qaṣīda al-musammāh bi-'l-Ḥikam li-Abi 'l-Fatḥ (Abu-'l-Fatḥ al-Bustī, ʿAlī Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/31: al-Munāǧāt li-l-ḥaḍra al-ʿAlīya al-Murtaḍawīya
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/32: Min at-Tafsīr al-kabīr
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/33: al-Qaṣīda fī ʿilm al-qirāʾa li-š-šaiḫ an-Naššār (Naǧǧār, ʿUmar Ibn-Qāsim an-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/34: Duʿāʾ miftāḥ al-mafātīḥ
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/35: Duʿāʾ ġurrat al-hilāl li-amīr al-muʾminīn ʿAlī
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/36: [Erklärungen von Fachtermini der Traditionswissenschaft (ṣaḥīḥ, mursal, musnad usw.)]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 1/37: [Zusammenstellung von Ḥadīṯen, meist ohne Isnād direkt auf den Propheten oder über angesehene Prophetengefährten auf ihn zurückgeführt]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/01: [Risālat al-miʿrāǧ]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/02: Risāla fī taḥqīq al-mušākala (Kemālpašazāde)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/03: [Osmanisch-Türkische Übersetzung des Teils eines Kommentars zu 40 Ḥadīṯen] (Kemālpašazāde)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/04: ar-Risāla aš-šamāʾilīya
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/05: al-Faʾl al-manqūl ʿan aš-šaiḫ Ibn-al-ʿArabī
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/06: Ṣārıvāš ḫaṭībinin etdiği fāl (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/07: Faʾl-i Qurʾān-i ʿaẓīm
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/08: [Titellose Tradition mit folgendem Inhalt: Wer dann und dann das folgende Gebet spricht, dem wird Gott folgende erfolgreiche Sache bestimmen bzw. ihn vor Unheil bewahren]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/09: [Die 99 Namen Muḥammads]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3385 - 2/10: Pendnāme (ʿUrfī Šīrāzī, Muḥammad)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile: Band I: Bl. 3b-241b; Band II: Bl. 242a-288b; Anhang: Bl. 289b-303b

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 303

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Mittwoch, 12. Ǧumādā I 1018/13. August 1609. Freitag, 28. Ǧumādā I 1018/ 29. August 1609. Mitte Šaʿbān 1018/ca. 12. Nov. 1609

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1925.368
                                                Provenienz
                                                • 1925
                                                • Verkäufer:in: Menzel, Theodor (02.12.1878 - 10.03.1939)
                                                • Preis: 85 Ltq

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 3385
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1925.368
                                                • Akzessionsnummer : 1925.368
                                                • PPN : 737902647
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Schoeler


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 6
                                                Bearbeiter
                                                • Gregor Schoeler/Gunhild Graf
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016446
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00016446 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden