Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 3092
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 3092
                                                Titel
                                                • al-Ǧauhara an-naiyira (Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al-)
                                                Verfasser
                                                • Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 17,B,14, 66

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ǧauhara an-naiyira
                                                • الجوهرة النیرة
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Ǧauhara an-naiyira (Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al-)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al- (gest. 1397)
                                                  الحداد، ابو بكر بن علي
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Landberg 854: al-Ǧauhara an-naiyira (Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3305: al-Ǧauhara an-naiyira (Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al-)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 310: al-Ǧauhara an-naiyira (Ḥaddād, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī al-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • roter Ledereinband
                                                • erneuert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                • gelblich-braun
                                                • bräunlich
                                                Blattzahl
                                                • 399
                                                Blattformat
                                                • 32 x 20,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 26,5 x 14,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 26-28
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • Mittelgrosses (eher kleines) meist sehr deutliches punktiertes unvokalisiertes Nasḫī. Verzierungen: In der fein gezeichneten und ausgemalten Inhaltsübersicht auf Bll. Ib – IIIb finden sich die Titel der „Bücher“, in die das Werk zerfällt, in einem goldenen Raster von 4 x 7 quadratischen Feldern. Die Titel sind diagonal in schwarzem Nasḫī kalligraphiert; der Bogen des Schluss-Bāʾ von bāb ist stets lang ausgezogen. Die angegebenen Zahlen, die auf die betreffenden Blätter des Buchs hinweisen, sind rot. Auf Bl. IIIb ist das Raster nicht ausgefüllt; die Übersicht endet aber korrekt auf Bl. IIIa. – Auf Bl. Vb ein zweiteiliges goldgerahmtes Kopfstück. Der obere Teil ist von ausgesprochen geringer Qualität; er ist annähernd pyramidenförmig und hat einen gewellten Rand (Füllung: grob gemalte dunkelrote und -blaue Zierflächen und einfache dunkelgrün-schwarze Figuren auf grünem Grund; stumpfe Farben); der untere Teil des Kopfstücks besteht aus einem goldgerahmten querrechteckigen Feld, darin eine Kartusche, die den Titel des Werks (s. unten) in blauer Zierschrift mit roten Vokal- und Schmuckzeichen vor dem Papierhintergrund enthält; das kleine Restfeld rechts und links ist dunkelblau. Die beiden senkrechten goldenen Rahmenleisten des Kopfstücks setzen sich nach unten fort und umgrenzen so seitlich den Schriftspiegel; eine entsprechende waagrechte Leiste grenzt diesen nach unten ab. – Nicht ausgemalte Kopfstücke auf Bll. 111a und 218b. – Der Schriftspiegel aller Seiten ist umrahmt; nach der goldenen Rahmenleiste auf Bl. Vb wird sie bald weniger aufwendig gestaltet. – Kapitelüberschriften (stets in der Zeile) in grossen kalligraphierten dunkelroten (selten goldenen oder blauen) Buchstaben; alle Lemma-Texte (auch am Rand, wenn dort Teile daraus wiederholt werden) und Stichwörter rot.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 4. Ǧumādā II 1186/12. Sept. 1772

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1905.207
                                                • 1905.207
                                                Provenienz
                                                • 1905
                                                • Paris
                                                  • GND: 4044660-8
                                                • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                                • Preis: 600 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 3089, 3090, 3091, 3092, 3108; Ms. or. oct. 1039, 1040, 1041, 1042

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 3092
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1905.207
                                                • PPN : 778258742
                                                • Akzessionsnummer : 1905.207
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Schoeler (02/14)
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Schoeler/Graf
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016153
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00016153 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden