Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 2461
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2461
                                                Titel
                                                • Kiraṇāvalī (Dharmasāgaragaṇi)
                                                Verfasser
                                                • Dharmasāgaragaṇi
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Schubring 75

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kiraṇāvalī
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Kiraṇāvalī (Dharmasāgaragaṇi)
                                                Thematik
                                                • Religion → Jainismus
                                                • Religion → Jainismus → Śvetāmbara
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Inhalt
                                                • Kalpasūtra (Pkt.) mit der Kiraṇāvalī (Skt.) des Dharmasāgara, Kommentar darüber und darunter (tripāṭha).
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                • Prakrit
                                                Schrift
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Text f. 10v:
                                                  teṇaṃ kāleṇaṃ teṇaṃ samaeṇaṃ samaṇe bhagavaṃ Mahāvīre pañca-hatthuttare hotthā
                                                • Komm. f. 1v:
                                                  praṇamya praṇatāśeṣa-vīraṃ Vīra-jin’eśvaraṃ
                                                  sva-vācana-kṛte kurve Kalpa-vyākhyāna-paddhatiṃ (1)
                                                  iha hi tāvac caturmāsikam āsīnā munayo maṅgala-nimittaṃ kalpaḍru-kalpaṃ Paryuṣaṇākalpābhidhānam adhyayanaṃ pañca dināni vācayanti
                                                Textende
                                                • Text f. 195v/196v:
                                                  Pajjosaṇākappo nāma ajjhayaṇaṃ saaṭṭhaṃ saheuyaṃ sakāraṇaṃ sasuttaṃ saatthaṃ saubhayaṃ savāgaraṇaṃ bhujjo 2 uvadaṃsei tti bemi
                                                • Komm. f. 195v/196v:
                                                  anena ca guru-pāratantryam abhihitam iti
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Dharmasāgaragaṇi (1522 - 1596)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1728: Kiraṇāvalī (Dharmasāgaragaṇi)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2518: Kiraṇāvalī (Dharmasāgaragaṇi)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Pothi
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 198
                                                Blattformat
                                                • 25,8 x 10,9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • Bis 10 Zeilen

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Ältere Schrift

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • saṃvat 1667/1610
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Stambhatīrtha (mod. Khambhat)
                                                Ort Identifier
                                                • GND: 4396387-0
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Jośī Nānājīmūta
                                                Kolophon
                                                • Text f. 195v/196v:
                                                  iti Pajjosavaṇākappo Dasāsuakkhandhassa aṭṭhamaṃ ajjhayaṇaṃ samattaṃ.
                                                • Komm. f. 195v/196v:
                                                  iti śrīmat-Tapāgaṇa-gaganāṅgaṇa-nabhomaṇi-śrī 6 Hīravijaya-sūrīśvara-śiṣyopādhyāya-śrī-Dharmmasāgara-gaṇi-viracitāyāṃ śrī-Kalpakiraṇāvalyāṃ sāmācārī-vyākhyāna-paddhatiḥ samāptā . . . .
                                                  vyākhyo’payogi-niśśeṣa . . . (1) . . . (3)
                                                  iti śrī-Kalpakiraṇāvalī-nāmnī vṛttiḥ samāptā.
                                                  śrī-Varddhamāna-prabhu-śāsanābhra- . . . (1) . . . (10)
                                                  teṣāṃ vijayini rajye rājante sakala-vācakottaṃsāḥ
                                                  śrī-Dharmasāgar’āhvā nikhil’āgama-kanaka-kaṣapaṭṭāḥ (11) . . . (12)
                                                  śrī-Kalpasūtra-gata-samśaya-tamas’āli-
                                                  nāśe navīna-taraṇeḥ kiraṇāli-kalpā
                                                  eṣā viśeṣa-racanā rucirā vitene
                                                  tair atra Kalpakiraṇāvāli-nāma-vṛttiḥ (13) . . . (24)
                                                • Postkolophon: s. 1667 varṣe āso sudi 13 buddhe śrī-Stambhatīrtha-vāstavyaṃ Jośī Nānājīmūta va śrāmana laśitaṃ pustakaṃ.

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1896.199
                                                • 1897.199
                                                Provenienz
                                                • 1897
                                                • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)
                                                • Preis: 1212 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 2443-2554; Ms. or. oct. 604-606

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2461
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1896.199
                                                • Akzessionsnummer : 1897.199
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 4
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00015522
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00015522 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden