Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 1732
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 1732
                                                Titel
                                                • Kalyāṇamandirasūtravṛtti (Kanakakuśala)
                                                Verfasser
                                                • Kanakakuśala
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Schubring 567

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kalyāṇamandirasūtravṛtti
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Kalyāṇamandirasūtravṛtti (Kanakakuśala)
                                                Thematik
                                                • Religion → Jainismus → Śvetāmbara
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b:
                                                  praṇamya Pārśvam iṣṭārtha-sārtha-pūrtti-suradrumaṃ
                                                  Kalyāṇamandirastotraṃ vivṛṇomi yathāmati (1)
                                                  kalyāṇa°, yasya sva° ity anayor yugma-rūpayor vyākhyā, tasya saṃstavanaṃ eṣo 'haṃ kariṣye . . .
                                                Textende
                                                • f. 19a:
                                                  Kumudacandra iti viśeṣaṇaṃ vadatā stotra-kartrā kavinā dīkṣā-samaye śrī-guru-Vṛddhavādi-sūri-dattaṃ Kumudacandreti-rūpaṃ svaṃ nāma jñāpitaṃ draṣṭavyaṃ. atra ca stotre mahā-kavi-śrī-Siddhasena-Divākara-viracitatvāt prāyaḥ prativṛttaṃ mantrāḥ saṃbhāvyante. te tathāvidh’āmnāyābhāvān nābhihitāḥ, svayam ūhyās te guroḥ prasādād iti. atra ca stave tricatvāriṃśat-kāvyeṣu vasantatilakā-cchandaḥ, prānte kāvye tv āryā. iti catuścatvāriṃśattama-vṛttārthaḥ (44)
                                                  śrīmat-Tapāgaṇa-nabho’ṅgaṇa-padmabandhur
                                                  bhāgyād Akabbara-mahī-ramaṇād avāptāṃ
                                                  khyātiṃ jagad-gurur iti-prathitāṃ dadhānaḥ
                                                  saśrīka-Hīravijayābhidha-sūrir āsīt (1)
                                                  tat-paṭṭe vara-guṇa-maṇi-gaṇa-Rohaṇabhūdharā dharā 'piva
                                                  sāṃpratam adbhuta-yaśaso vijayante Vijayasena-sūri-varāḥ (2) gītiḥ
                                                  vācaka-cūḍāmaṇayaḥ śrīmantaḥ Śānticandra-nāmānaḥ
                                                  vidyā-guravo vibudhā vijayantāṃ Kamalavijayāś ca [(3)]
                                                  eṣāṃ śrī-sugurūṇāṃ prasādato nayana-bāṇa-rasa-candraiḥ 1652
                                                  pramite varṣe racitā vṛttir iyaṃ Kanakakuśalena (4)
                                                  pratyakṣara-gaṇanayā vṛttau saṃkhyā nivedyate
                                                  saṃjātā ṣaṭśatī gāthā-ślokānām iha maṅgalaṃ (5)
                                                  aṅkato aṅkato'pi 650, sasūtra-vṛtter granthāgraṃ 727 . . .
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kanakakuśala
                                                • Verfasser:in des Grundwerks
                                                ↳ Name
                                                • Siddhasena Divākara (480 - 550)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 667 - 1: Kalyāṇamandirastotravṛtti (Kanakakuśala)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Pothi
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 20
                                                Blattformat
                                                • 26,3 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 13

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • Ältere und jüngere Schrift

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • f. 19a:
                                                  iti śrī-Kalyāṇamandirasūtravṛttiḥ saṃpūrṇṇā

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1893.457
                                                Provenienz
                                                • 1893
                                                • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)
                                                • Preis: 3259 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 1634-1972, 1974-2040; Ms. or. oct. 488-496, 498, 500-501, 503-511

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 1732
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1893.457
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 1
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00014793
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00014793 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden