Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Sprenger 1228
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Sprenger 1228
                                                Titel
                                                • [Arabische Gedichtsammlungen]
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                • Šābb aẓ-Ẓarīf, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-ʿAfīf-ad-Dīn at-Tilimsānī aš-
                                                • Abū-Firās al-Ḥamdānī, al-Ḥāriṯ Ibn-Saʿīd
                                                • Ibn-Ḫallūf, Aḥmad Ibn-Abi-'l-Qāsim
                                                • Ibšīhī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-
                                                • Abu-'l-Fatḥ al-Bustī, ʿAlī Ibn-Muḥammad
                                                • ʿImādī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 8247 + 7977,1a* + 7977,1c*+ 8052,2+ 8098+ 7966* + 8061,2+ 7899,2* + 8063,2 + 8058,2 + 7996,2; 8248 + 7783,1; 8249 + 7866,6 + 7996,4 + 8151,1 + 8088,6 + 8030,2; 7699,1; 8235 + 7765,8 + 8139,1;
                                                • 8206 + 7930,2 + 8576,2 + 7866,6* + 7996,4* + 8616,3 + 7464,8; 7408; 8207 + 8021,2; 8208 + 7857,1 + 8069,5* + 7690* + 7876,2 + 7781,2 + 7593,1 + 7168,3 + 8389,3
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 7408
                                                • Ahlwardt 7699,1
                                                • Ahlwardt 8206
                                                • Ahlwardt 8207 + 8208
                                                • Ahlwardt 8235
                                                • Ahlwardt 8247
                                                • Ahlwardt 8248 + 8249

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Arabische Gedichtsammlungen]
                                                • [مجامع شعر عربي]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Mehrere Gedichtsammlungen.
                                                  Ab f. 11b der Anfang des Dīwāns des Ibn-al-ʿAfīf, nicht alphabetisch geordnet, gefolgt von Gedichten verschiedener Verfasser.
                                                  Ab f. 40 eine Sammlung mit Muwaššaḥ-Gedichten (bis f. 55a); auf f. 56-61 einige Qaṣīden.
                                                  F. 40, 57b-60, 62-90 leer.
                                                  Auf f. 103a-183a, f. 200b-235 und f. 236-246 die Unreinschrift einer Sammlung von Muṣṭafā Ibn-Muḥammad Ibn-Aḥmad al-Ḥamawī ad-Dimašqī (um 1120/1708 oder etwas später).
                                                  Auf 103a, 104a, 105a Qaṣīden des ʿAlāʾ-ad-Dīn Abu-'l-Ḥasan ʿAlī Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-Ḥamawī ad-Dimašqī, genannt Ibn-Mulaik (gest. 917/1511);
                                                  Auf f. 234b-235: Sieben qaṣīden von Muḥammad Afandī Ibn-Ibrāhīm Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-ʿImādī, muftī von Damaskus;
                                                  Auf f. 240b das Gedicht ʿUnwān al-ḥilm von Abu-'l-Fatḥ ʿAlī Ibn-Muḥammad al-Bustī
                                                  Auf f. 240b eine Trauer-Qaṣīda des Šaraf-ad-Dīn al-Ḥaṣīn (starb um 680/1281) auf den Grammatiker Ibn-Mālik (gest. 672/1273-74)
                                                  Auf f. 244b-246 ein Fragment aus al-Mustaṭraf min kull fann mustaẓraf des al-Ibšīhī, das Kapitel 23 und 25 vollständig enthält.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  ان اجمل ما زينت ازاهر الألفاظ ببياض صفحات الطروس، ... حمد الواجب الحمد ... اما بعد فهذا مجموع لفريق اهل الادب مفيد، وتذكرة فيها ذكرى لمن كان له قلب الخ
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Šābb aẓ-Ẓarīf, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-ʿAfīf-ad-Dīn at-Tilimsānī aš- (1263 - 1289 [661-688 H])
                                                  الشاب الظريف، شمس الدين محمد بن عفيف الدين التلمساني
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Abū-Firās al-Ḥamdānī, al-Ḥāriṯ Ibn-Saʿīd (932 - 968)
                                                  ابو فراس الحمداني، الحارث بن سعيد
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Ḫallūf, Aḥmad Ibn-Abi-'l-Qāsim (1425 - [1493,1494])
                                                  ابن خلوف، احمد بن ابي القاسم
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibšīhī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al- (1388 - 1446)
                                                  الابشيهي، محمد بن احمد
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Abu-'l-Fatḥ al-Bustī, ʿAlī Ibn-Muḥammad (946 - 1010)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿImādī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al- (1075/1664 - 1135/1723)
                                                  العمادي، محمّد بن ابراهيم بن عبد الرحمن

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 9 Teile
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, ziemlich glatt
                                                  ziemlich gut erhalten
                                                Blattzahl
                                                • 246
                                                Blattformat
                                                • 21,5 x 11 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1780

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1857
                                                • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Sprenger 1228 / 1r / 1 (Besitzereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Sprenger 1228
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 672548321
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08730 [293 Aufn.; S. tlw. einzeln aufgenommen]


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08730
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Lindermann/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00013445
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00013445 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden