Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Sprenger 27
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Sprenger 27
                                                Titel
                                                • al-Iʿlān bi-'t-taubīḫ li-man ḏamma ahl at-tārīḫ (Saḫāwī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān as-)
                                                Verfasser
                                                • Saḫāwī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 9364
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 9364

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kitāb al-Iʿlān bi-t-taubīḫ li-man ḏamma ahl at-tawārīḫ
                                                • كتاب الاعلان بالتوبيخ لمن ذم اهل التواريخ
                                                ↳ Varianten
                                                • al-Iʿlān bi-t-taubīḫ li-man ḏamma ahl at-tārīḫ
                                                • الاعلان بالتوبيخ لمن ذم اهل التاريخ
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Iʿlān bi-'t-taubīḫ li-man ḏamma ahl at-tārīḫ (Saḫāwī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān as-)
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Werk über Geschichtsschreibung, verfasst  in Mekka im Rabīʿ I oder II 897/1492.
                                                  S. 2: über Bedeutung des Wortes taʾrīkh (Datierung, Chronik), dann Verteidigung des Geschichtsstudiums und Auflistung seiner Vorzüge
                                                  S. 82 ff.: Ursprünge der Datierung
                                                  S. 87 ff.: Zeitrechnung bei Arabern, Persern, Griechen, Kopten, Christen
                                                  S. 90 ff.: Gattungen von Geschichtsschreibung, z.B. Propheten- oder Kalifengeschichte
                                                  S. 94: Liste von Geschichtsschreibern, nach gewissen Fächern geordnet
                                                  S. 137: alphabetische Werke über berühmte Personen
                                                  S. 141 ff.: Geschichtsschreibung von Ländern und Städten, alphabetisch auf- geführt. Weiterhin werden einzelne größere Geschichtswerke besprochen
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • S. 1
                                                  قال شيخنا الشيخ الإمام ... أبو الخير محمد ...، الحمد لله مصرف الايام و الليالي ومعرف العباد كثيرا ممّا سلف في الأزمان الماضية و الدهور الخوالي ... وبعد فكلما زاد الاشتغال بفن التاريخ للعلماء من أجل القربات بل من العلوم الواجبات المتنوعة للاحكام الخمسة بين أولي الإصابات الخ
                                                Textende
                                                • S. 199
                                                  ويحسن أعمالنا الي إنتهاء عاقبتنا سيما بحسن الخاتمة وكون الحواس سالمة امين، قال مؤلفه رحَه ورهَ آخره و انتهى تبييضه مع أنني لم أستوف فيه الغرض في أحد الربيعين سنة سبعة وسبعين وثمانماية بمكة المشرفة قاله وكتبه محمد بن عبد الرحمن السخاوي الشافعي وصلى الله الخ
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Saḫāwī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān as- (831/1427-28 - 902/1496-97)
                                                  السخاوي، محمد بن عبد الرحمن
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ahlwardt 9: al-Iʿlān bi-'t-taubīḫ li-man ḏamma ahl at-tārīḫ (Saḫāwī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān as-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • roter Ledereinband mit Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • gut
                                                  Papier glatt, stark
                                                Blattzahl
                                                • 199 S.
                                                Blattformat
                                                • 20 x 11,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,5 x 5,75 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • klein, fein, deutlich, gleichmäßig, nicht vokalisiert
                                                  Stichwörter oft in rot, auch neben dem Textspiegel

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1137/1724

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1857
                                                • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Sprenger 27 / 1r / 1 (Besitzereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Sprenger 27
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 834390914
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (08/15)


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06146
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010897
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00010897 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden