Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Sprenger 18
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Sprenger 18
                                                Titel
                                                • Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                Verfasser
                                                • Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 347
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 347

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  کتاب نزهة القلوب
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Nuzhat al-qulūb
                                                • نزهة القلوب
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kosmographisches Werk, im Jahre 740/1339 verfasst. Es gliedert sich in eine Fātiḥa (Bl. 6b) und drei Maqāla; I Bl. 46b über Stein-, Pflanzen- und Tierreich, II Bl. 99a der Mensch, III Bl. 147a Geographie; das Werk ist in eine fātiḥa und drei maqāla eingeteilt.

                                                  Eine tabellarische Übersicht über Iqlīm 1-4 findet sich auf Bl. 154b und 155a, eine Weltkarte auf Bl. 220b und 221a; F. 31, 32, 47 - 56, 80 - 97 sind von späterer nastaʿlīq-Hand ergänzt; die Zahl 10 ist geschrieben !, 101 ١٠١ u. dgl. m.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • چون واهب مواهب بى عِلّت عَلَّت كلمته كه مبدع مختر [عآ] ت ومخرع مبدعاتست
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • fātiḥa: f. 6b

                                                  1. maqāla: f. 46b

                                                  2. maqāla: f. 99a

                                                  3. maqāla: f. 147a
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī (gest. 750/1349)
                                                  حمد الله مستوفي قزويني
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 201: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-HAB] Cod. Guelf. 5.3 Aug. 4°: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1403: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 393 - 1: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 409: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 512: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 703: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 4 - 1: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                • [DE-UB-Kiel] Cod. ms. ori 37: Nuzhat al-qulūb (Ḥamdallāh Mustaufī Qazwīnī)
                                                weitere Exemplare
                                                • AligarhAligarh Muslim Univ., Maulana Azad LibrarySubhanallah (Aligarh)2
                                                  Calcutta
                                                  Asiatic Society of BengalCurzon89
                                                  CalcuttaNational Library (Calcutta)Buhar98-99
                                                  Cambridge, UK
                                                  Cambridge University LibrariesBrowne Sup.1306-1309
                                                  DresdenRegional Library (Dresden)unknown collection is part of Regional Library (Dresden)53
                                                  Edinburgh, Scotland
                                                  New Collegeunknown collection is part of New College7
                                                  HyderabadOriental MSS Lib. and Research Inst. [Āṣafiyya]Riyāḍa (OMLRI)150
                                                  Hyderabad
                                                  Oriental MSS Lib. and Research Inst. [Āṣafiyya]Riyāḍa (OMLRI)47-48
                                                  KabulNational Archive (Kabul)King (Kabul)26
                                                  Kabul
                                                  National Archive (Kabul)Matbuʿat (Kabul)24
                                                  LeipzigLeipzig University LibraryVollers654
                                                  London
                                                  British LibraryEllis M132
                                                  LondonBritish Libraryunknown collection is part of British Library418-420
                                                  Madras
                                                  unknown repository is in Madrasunknown collection is part of unknown repository is in MadrasFiruz Sup. 7
                                                  OxfordBodleian Library, Oxford Univ.Or.406-412
                                                  Paris
                                                  Bibliothèque nationale (Paris)Manuscrits-Orient Persan657-662
                                                  PatnaKhuda Bakhsh Oriental Public LibraryNONE (Patna)2727
                                                  Patna
                                                  Khuda Bakhsh Oriental Public LibraryNONE (Patna)3621
                                                  PatnaKhuda Bakhsh Oriental Public LibraryNONE (Patna)4379
                                                  Patna
                                                  Khuda Bakhsh Oriental Public LibraryNONE (Patna)616
                                                  PatnaKhuda Bakhsh Oriental Public LibraryNONE (Patna)698
                                                  Patna
                                                  Khuda Bakhsh Oriental Public LibraryNONE (Patna)9264
                                                  St. PetersburgInstitute of Oriental Studies (St. Petersburg)Persian Manuscripts600-604
                                                  St. Petersburg
                                                  Institute of Oriental Studies (St. Petersburg)Persian ManuscriptsB 393
                                                  St. PetersburgInstitute of Oriental Studies (St. Petersburg)Persian ManuscriptsB 394
                                                  St. Petersburg
                                                  Institute of Oriental Studies (St. Petersburg)Persian ManuscriptsC 784
                                                  St. PetersburgNational Library (St. Petersburg)Khanykov110
                                                  St. Petersburg
                                                  State University of St. Petersburg LibraryOriental Dept (State Univ. St. Petersburg)171
                                                  St. PetersburgState University of St. Petersburg LibraryOriental Dept (State Univ. St. Petersburg)304
                                                  St. Petersburg
                                                  State University of St. Petersburg LibraryOriental Dept (State Univ. St. Petersburg)60
                                                  TehranMajlis shūrāNONE (Majlis shūrā, Tehran)691
                                                  Tehran
                                                  Tehran UniversityCentral Library and Documentation Ctr258
                                                  ViennaVienna Academyunknown collection is part of unknown repository is in Vienna_1447
                                                Editionen/Literatur
                                                • Ḥāǧǧī Ḫalīfa VI, 330, 13710
                                                  *
                                                  İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. P. 245 (no. 708), G1.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 25,4 x 17,5 x 6,9 cm
                                                Einband
                                                • dunkelbrauner fester, schmuckloser Pappeinband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • Ausbrüche im Text
                                                Blattzahl
                                                • 242; die vorhandene Originalfolierung geht bis 242, weil f. 141 fehlt; außerdem ist f. 115 an falscher Stelle, zwischen f. 118 und 119, eingebunden; f. 31, 32, 47-56, 80-97 sind von späterer nastaʿlīq-Hand ergänzt.
                                                Blattformat
                                                • 25 x 16,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 18,7 x 11
                                                Zeilenzahl
                                                • 22

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • schönes deutliches nasḫī; gelegentlich kleine Auslassungen im Text, besonders auf f. 117; teilweise Textverlust in den Kustoden infolge Papierbeschnitt und Papierausbesserung
                                                Illumination
                                                • f. 1a: goldener Text medaillonförmig eingefasst, oberer Teil des dreiteiligen Medaillons beschädigt; f. 1b: beschädigter ʿUnwān in Blau, Gold und Rot mit Titel
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Sprenger 18, f. 220v - Karte (rechter Teil)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 18, f. 221r - Karte (linker Teil)

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1000/1591
                                                Kolophon
                                                • Bl. 242a

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1857
                                                • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: auf der Rückseite des Vorblattes 5 Stempel; f. 1a: 5 Stempel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Sprenger 18
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 770555195
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 3


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 07041


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 5
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani/ISMI/KJana
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010888
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00010888 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden