Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Sachau 92
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Sachau 92
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Sachau 168
                                                Link zu Katalog
                                                • Sachau 168
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Sachau 92 - 1: [Gebete]
                                                • [DE-SBB] Sachau 92 - 2: [Gedicht über den Lernenden] (Ephraem <Syrus>)
                                                • [DE-SBB] Sachau 92 - 3: [Übersetzung eines syrischen Memra ?]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Inhalt
                                                • Sammlung von Karschuni-Gebeten von verschiedenen Verfassern, Abt Jesaia, Philoxenus, Gregorius, Basilius, Šanūda, Ephraem, dem Styliten Simeon, Isaak, Abraham Kīdhūnājā, und syrische Gedichte von Ephraem und Jacob von Serūgh.
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Karschuni
                                                • Syrisch
                                                Schrift
                                                • Syrisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • ܬܘܗܐܢ ܐܠܛܠܐܠܗ. ܐܢܝܪ ܥܝܢܝ ܩܠܘܒܢܐ ܟܡܬܠܗ ܘܐܗܠܢܐ ܐܢ ܢܟܘܢ ܡܬܫܒܗܝܢ ܒܗ ܘܫܪ.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 3 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 15,5 x 11 cm x 3 cm
                                                Einband
                                                • Die inneren Ränder einiger Kurrās sind durchgescheuert, in Folge dessen manche Blätter verloren, andere vermutlich an eine verkehrte Stelle geraten sind.

                                                  Es sind vermutlich noch mehr Lücken vorhanden, als angegeben.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                Blattzahl
                                                • 152
                                                Blattformat
                                                • 15,5 x 10,5 cm
                                                Lagen
                                                • Nach dem Ende von Kurrāsa 13 ܝܓ (Bl. 115v) sind keine Kurrās-Nummern mehr vorhanden. Die vorhergehenden Nummern von ܒ bis ܝܒ sind größtenteils vorhanden, mehrere Kurrās unvollständig.
                                                Textspiegel
                                                • 12 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • syrisches Alphabet → Westsyrisch (Serto)
                                                ↳ Ausführung
                                                • Der Kernteil der Hds. Bl. 1-151r ist gut geschrieben mit vielen diakritischen Punkten im Karschuni. Das Syrische ist reichlich mit Rukkākhā und Ḳuššājā versehen, teils auch mit Punktvokalen. Die Stichwörter am unteren Rand jeder linken Seite sind von späterer Hand beigefügt, daher nicht ganz zuverlässig.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • vielleicht im 17. Jh.

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1884
                                                • Verkäufer:in: Sachau, Eduard (20.07.1845 - 17.09.1930)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 151r-152v sind von späterer Hand beschrieben mit kurzen Notizen über die Gaben des Hl. Geistes ܦܝ ܥܛܐܝܐ ܪܘܚ ܐܠܩܕܤ, über die Werke der Barmherzigkeit ܦܝ ܐܥܡܐܠ ܐܠܪܚܡܘ, über die sieben Todsünden ܤܒܥ ܟܛܐܝܐ ܐܠܟܒܐܪ, über die Sünden gegen den Hl. Geist ܐܠܟܛܐܝܐ ܐܠܬܝ ܬܥܐܢܕ ܪܘܚ ܐܠܩܕܤ, über andere Arten von Sünden, die zehn Gebote und das Vaterunser.

                                                  Die beiden Deckblätter zu Anfang und Ende sind von einer späteren (dritten) Hand bekritzelt.
                                                  Auf dem rechten Deckblatt ein arabisches Rezept شربه دوا السفره und der Name ܐܙܟܐܪ ܐܒܢ ܝܘܢܤ ܐܠܝܔܐܦ. Ob ܐܙܟܐܪ = Zacharias ܙܟܪܝܐ?
                                                  Auf dem linksseitigen Deckblatt Notizen, dass N.N. ein Buch habe.

                                                  Ferner einige Zeichen einer Chiffreschrift, das Alphabet, Federproben.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Sachau 92
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1851349677
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Christlich-Orientalische Handschriften


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06753
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Ahmed/te
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010136
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00010136 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden