Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Schoemann V 38
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Schoemann V 38
                                                Titel
                                                • Umtat al-muhtajin
                                                Verfasser
                                                • Fanṣūrī as-Singkīlī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-ʿAlī al-Ǧāwī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD Suppl. 29, XXXVIII (S.184-187)
                                                • Titik/Hanstein (Seite 692 - 693)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Umtat al-muhtajin
                                                ↳ Varianten
                                                • Umdat al-muhtajin
                                                  Mystik von Abdul Rauf al-Fansuri
                                                  ‘Umdat al-Muhtajīn
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                Region
                                                • Südostasien
                                                Inhalt
                                                • Das Werk enthält die Mystik von Scheich Abdul Rauf ibn Ali al-Fansuri (auch bekannt als Abdurrauf Singkil und Tok Sheikh di Kuala). Es ist in sieben Faidahs eingeteilt, deren Titel arabisch, deren Text aber - abgesehen von Zitaten - malaiisch ist. In der ersten F. wird nach dem Werk al-Sanusis gezeigt, wie alle Eigenschaften Allahs und er Propheten aus dem Glaubensbekenntnis herzuleiten sind, wie gut also die Hersagung der Formel sei. Die zweite F. (S.11-26) beschreibt ausführlich den Ritus des Dhikr, wobei berühmte arabische Werke angeführt werden. Die dritte F. (S.26-43) bringt Belege  für die Trefflichkeit des in der zweiten F. zuletzt genannten Dhikr نفي إثبات aus dem Koran und der Tradition. Die vierte F. (S.43-46) stellt die heilsamen Folgen dieses Dhikr für den dasselbe verrichtenden dar. Die fünfte F. (S.46-53) behandelt das Vorsagen des Dhikr vom Guru und den Eid des Gehorsams gegenüber dem Scheich. Die sechste F. (S.53-78) gibt die vom Gesetz nicht vorgeschrieben Übungen an, welche ein Mystiker zu verrichten habe. Die siebte F. (S.78-90) zählt die geistigen Merkmale der Brüder dieser Tariqah; es sind namentlich moralische Tugenden und "Liebe gegen die Gläubigen, Hass gegen die Ungläubigen".
                                                  S.90-94 enthalten eine Ermahnung des Verfassers, worin er die Koranrezitationen und Gebete angibt, durch deren Verrichtung sich jeder Sufi von der profanen Welt zu unterscheiden hat. Schließlich gibt der Verf. auf S.94ff. die Dokumente der Berechtigung seiner Ansprüche auf die Lehrerwürde an.
                                                  Am Ende des Textes werden die Meister von Tasawuf erwähnt, mit denen er gesprochen hat.
                                                Sprache
                                                • Malaiisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • [f. 1v]:
                                                  // Bismillahi ar-rahman ar-rahimi. Alhamdulilahi ar-rabbil ‘alamin. Wa as-salatu wa as-salamu ‘ala sayidina Muhammad wa ‘ala alihi wa sahbihi ajma’in. Artinya, dengan nama Allah yang amat murah lagi yang amat mengasihani hambanya mu’min dalam akhirat ..aku memulai membaca kitab ini. Segala puji... bagi Allah Tuhan sekalian ‘alam. Dan rahmat Allah dan salamnya atas pengulu rakyat Nabi Muhammad dan atas segala keluarganya dan segala sahabatnya sekalian … /
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Fanṣūrī as-Singkīlī, ʿAbd-ar-Raʾūf Ibn-ʿAlī al-Ǧāwī al- (1615 - 1693)
                                                  الفنصوري السنكيلي، عبد الرؤوف بن علي الجاوي
                                                weitere Exemplare
                                                • Nach Snouck Hurgronje (in VOHD Suppl. 29, II (S.187)) war nicht zu ermitteln, ob die vorliegende Hs. mit dem gleichnamign Buch Batavia Nr. 41 mehr als den Titel gemein hat. Leiden Nr. 1930 (nicht im Katalog beschrieben) ist eine ansprechend geschriebene, jedoch ziemlich fehlerhafte Kopie desselben Werkes.
                                                Editionen/Literatur
                                                • Hurgronje (1989: 184-187)
                                                  *
                                                  PNM (1992: 96-97)
                                                  *
                                                  Overbeck “Malay Manuscripts”, JMBRAS, vol. 4, p. 28

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • dicker grüner Karton, bedeckt mit marmoriertem Papier mit einem Motiv aus Monden und braunen Streifen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • countermark: ‘BIS’ and ‘BH’
                                                Blattzahl
                                                • 53
                                                Blattformat
                                                • 20,5 x 12 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17 x 12,3 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Die Schrift ist nicht ansprechend, aber deutlich.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1879
                                                • Indonesien
                                                • Vorbesitzer:in: Schoemann, Carl (10.06.1806 - 12.09.1877)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Schoemann V 38
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 839014317
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (10/15)


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02249


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02249
                                                Bearbeiter
                                                • Grubauer
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00007913
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00007913 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden