Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Schoemann V 35
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Schoemann V 35
                                                Titel
                                                • Bidayat al-Hidayat
                                                Verfasser
                                                • Sanūsī, Muḥammad Ibn-Yūsuf as-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD Suppl. 29, XXX (S.170)
                                                • Titik/Hanstein (Seite 686 - 687)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Bidayat al-Hidayat
                                                ↳ Varianten
                                                • Umm al-Barahin
                                                  Bidâyat al-Hidayâh
                                                Thematik
                                                • Religion
                                                Region
                                                • Südostasien
                                                Inhalt
                                                • Die vorliegende Hs. enthält eine malaiische Übersetzung und ausführliche Erklärung des bekannten Umm al-Barahin von Muḥammad ibn Yūsuf as-Sanūsī durch den Gelehrten Muhammad Zain bin Jalaluddin. Am Rande des Kommentars stehen immer wieder weitläufige Glosse, teils in arabischer, teils in malaiischer Sprache.
                                                  Die letzten vier Seiten enthalten verschiedene Fülltexte, Gebete, usw., u.a. das Gebet für die Nacht des 15. Shaban.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Malaiisch
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • [p. 2]:
                                                  // Bismillahi ar-rahman ar-rahimi. Wa bihi nasta’inu Alhamdulillahi al-ladzina dzal bujuduhu wa ajma’i al-kannati kitab itu dan dengan dia kitab mata tulang. Segala puji bagi Allah yang mencipta Sayyidina Muhammad al-mursalin bi al-ayati al-ashati. Dan rahmat Allah dan insya Allah ... /
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Sanūsī, Muḥammad Ibn-Yūsuf as- (1427 - Ǧumādā II 895/04.-05.1490)
                                                  السنوسي، محمد بن يوسف
                                                weitere Exemplare
                                                • RAS. Farquhar Nr. 8; Batavia Nr. 45
                                                Editionen/Literatur
                                                • SchriftSprache : Aksara dan Bahasa / E. P. Wieringa und T. Hanstein (Hrsg.). -  Berlin u. Jakarta : Staatsbibliothek zu Berlin u. Museum Nasional Indonesia, 2015. - 180 S. : zahlr. Ill.
                                                  [ = Kat. Nr. 4 (S. 40)]
                                                  Signatur: 1 B 173790    
                                                  *
                                                  Hurgronje (1989: 170)
                                                  *
                                                  PNM (1992: 93), Overbeck “Malay Manuscripts”, JMBRAS, vol. 4, p. 247
                                                  *
                                                  Wieringa (2007: 172).

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • dicker grüner Karton, bedeckt mit marmoriertem Papier in einem Muster von Monden

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • apricot
                                                Blattzahl
                                                • 114 Seiten
                                                Blattformat
                                                • 21,0 x 16,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,2 x 9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Die Schrift ist ansprechend und deutlich.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Mohammad Zain ibn Faqih Jalaluddin

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1879
                                                • Indonesien
                                                • Vorbesitzer:in: Schoemann, Carl (10.06.1806 - 12.09.1877)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Schoemann V 35
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 828735077
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD (10/15)


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02246
                                                Bearbeiter
                                                • Grubauer
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00007910
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00007910 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden