Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 827
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 827
                                                Titel
                                                • Šerefüʼl-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                Verfasser
                                                • Lāmiʿī Čelebi
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 16,1, 87
                                                • Pertsch Türkisch 453*
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Türkisch 453*

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  عبرت‌نامه لامعى
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šerefü'l-insān
                                                • شرف الإنسان
                                                ↳ Varianten
                                                • ʿIbret-nāme
                                                • ʿIbret-nâme
                                                • عبرت‌نامه
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Šerefüʼl-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Prosa
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Eine mit vielen Versen durchmischte Prosa-Erzählung, deren Hauptinhalt sieben Disputationen zwischen ebensovielen Tieren und weisen Männern aus verschiedenen Ländern bilden, in Nachahmung einer Geschichte der Iḫwān aṣ-Ṣafāʾ.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • حمد بى حد وثناى بى عد اول حكيم  وپر حكمة وعليم پر موهبت كه
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Lāmiʿī Čelebi (878/1473-74 - 938/1531-32)
                                                  لامعى چلبى
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod.turc. 206: Şeref ül-insân (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 14: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 15: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 167: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 951: Šerefüʼl-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 728: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 431: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 717: Šerefü'l-insān (Lāmiʿī Čelebi)
                                                • [DE-UBL] Cod. Turc. 110: Šerefüʼl-insān (Lāmiʿī Čelebi)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 19,8 x 11,9 x 2,0 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Einband aus braunem Maroquinleder;
                                                  auf den Außendeckeln und der Klappe mit Blumenranken verzierte Goldmedaillons mit Anhängern und gleichartige Eckornamente;
                                                  auf den Innendeckeln kleine Mittel- und Eckornamente aus Goldlinien;
                                                  erstes Blatt zum Teil an den Vorderdeckel angeklebt
                                                • beschädigter Einband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • unteres Drittel wasserfleckig; Stockflecken;
                                                  Papier beschnitten, daher zum Teil Textverlust in den Kustoden
                                                Blattzahl
                                                • 134;
                                                  arabische Paginierung
                                                Blattformat
                                                • 19,5 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • reichlich mit Vokalen versehenes Nasḫ;
                                                  sämtliche Seiten von einer goldenen Leiste und drei schwarzen Linien eingefasst; goldene Verstrenner
                                                Illumination
                                                • f. 1b: etwas beschädigter ʿUnwān;
                                                  die beiden ersten Seiten zwischen den Zeilen mit Gold verziert, zwischen dem Text sehr viele goldene Punkte, hier und da auch sonstige Verzierungen eingestreut
                                                Miniaturen
                                                • 8 Miniaturen, Osmanisch, Ende 16. Jahrhundert;
                                                  mittelmäßig ausgeführte und nicht gut erhaltene Miniaturen, bei den meisten Bildern (ausgenommen Bild 2919) sind die Gesichter zerstört und scheinen teilweise übermalt worden zu sein
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.43r - Der Herrscher von Ḫurāsān sitzt in einem Korb, der von einem Schrein herabhängt
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.50r - Bewirtung des Herrschers von Ḫurāsān
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.55r - Der Prinz von Šām mit einem jemenitischen Weisen und einem wilden Mann
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.60v - Der Prinz von Šām beim Festmahl
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.61v - Der Prinz von Šām beim Festmahl
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.64v - Bašīr und Naḏīr im Bad
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.72r - Aflāṭūn empfängt den Abgesandten Iskandars
                                                • [DE-SBB] Landberg 827, f.82v - Griechischer Kaufmannssohn zu Gast bei einer Schönen und ihren Gespielinnen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Muḥarram 991/Januar-Februar 1583
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                                • احمد بن محمد
                                                Kolophon
                                                • f. 132b

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1884
                                                • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                                • 1884
                                                • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: auf dem letzten Blatt (f. 132b) sind drei verschiedene Siegel abgedrückt, eines einem Darwīš Ismāʿīl, zwei einem Aiyūb Ibn-Ḫusrau zugehörig

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 827
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1768307083
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzungsbeschränkung
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [5501-5508]


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08613


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08613 [6x9: 43a,50a,55a,60b,61b,64b,72a, 82b]


                                                Art :
                                                • Dia unframed

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08613 [61b]


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08613
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Lindermann
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00007486
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00007486 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden