Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 782
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 782
                                                Titel
                                                • ar-Riyāḍ al-miskīya li-'l-makātib ar-rušdīya
                                                Verfasser
                                                • Luṭfī, Muḥammad Saʿd-ad-Dīn al-Bakrī al-Ḥusainī al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 98; 1536
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 1536
                                                • Ahlwardt 98

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 3a
                                                  كتاب الرياض المسكية للمكاتب الرشدية
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ar-Riyāḍ al-miskīya li-'l-makātib ar-rušdīya
                                                • كتاب الرياض المسكية للمكاتب الرشدية
                                                Thematik
                                                • Enzyklopädie
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Das Werk besteht aus zwei Teilen. Der Verfasser will zum Dank für die Fürsorge, welche die osmanische Regierung unter Sulṭān ʿAbd-al-ʿAzīz dem Schulunterricht gewidmet hat, ein Werk schreiben, das zunächst für die Schulen in Rosette bestimmt, die Enzyklopädie der gesammten wissenschaftlichen Fächer behandeln soll. Das Inhaltverzeichnis steht Teil I: f. 1, 2, und Teil II: Vorblatt a.

                                                  Auf den Vorblättern I a und b stehen drei Lobschriften (taqrīẓ) auf dies Werk, von Maḥmūd ʿAbd-al-Ḥaqq, al-Ḥāǧǧ Muḥammad Wafā, al-Ḥāǧǧ Muḥammad Ḫiḍr.

                                                  f. 4a: vierzig ḥadīṯen, riwāya nach ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib; die erste: انما الاعمال بالنيات; die vierzigste: خير الزاد التقوى.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Teil 1: f. 3b
                                                  الحمد لله الذي انزل كلامه القديم باللغة العربية واجزل ثواب من آمن ... وبعد فيقول ... السيد محمد سعد الدين ... اني لما شهدت ما هو مشاهد من الاحسانات الملوكانية من العدل والتعطف والترحم من الراعي للرعية الخ

                                                  Teil 2: f. 1b
                                                  الحمد لله الذي رفع من انتصب لخدمته ففتح له ابواب العلوم ... وبعد فأقول قد بدأت بالبسملة ثم بالحمدله الخ
                                                Textende
                                                • f. 90b
                                                  ويحشرنا مع السابقين الاولين الي فسيح جنانه واخواننا وذرياتنا ومشايخنا ومن نحبّ ومن نظر في هذا الكتاب وتجاوز عن سهواته او غلطاته او سقطاته
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Teil 1
                                                  1. f. 4a
                                                  اربعين حديثا من الاحاديث الصحيحية المروية عن علي بن ابي طالب

                                                  f. 4b
                                                  باب في اول ما خلق الله تعالي وفي ابتداء خلق الدنيا

                                                  f. 6a
                                                  باب في ترغيب الزواج وفي ذكر ما يختار من النساء الخ

                                                  f. 6a
                                                  باب في تاديب الصبيان ورياضة الاولاد وتحسين اخلاقهم

                                                  f. 9a
                                                  باب في الجهل وذمّه

                                                  f. 10a
                                                  باب في فضل العلم والعالم والمتعلم

                                                  f. 11a
                                                  باب في فضل العلم

                                                  f. 12a
                                                  باب في فضل العالم

                                                  f. 13a
                                                  باب في علم التوحيد

                                                  f. 15b
                                                  باب في معرفة احكام القران العظيم (في التجويد)

                                                  f. 20b
                                                  باب في بعض ما ورد في الصلاة واثبات فرضها

                                                  f. 35a
                                                  كتاب الصلاة

                                                  f. 62b
                                                  كتاب الزكوة

                                                  f. 67b
                                                  كتاب الصوم

                                                  Teil 2
                                                  f. 3a
                                                  باب في علم النحو

                                                  f. 8a
                                                  باب في علم الصرف

                                                  f. 13a
                                                  باب في علم العروض

                                                  f. 18b
                                                  باب في علم القوافي

                                                  f. 22b
                                                  باب في علم اللغة

                                                  f. 27b
                                                  باب في علم الاشتقاق

                                                  f. 29a
                                                  باب في علم المعاني

                                                  f. 30a
                                                  باب في علم البيان

                                                  f. 32a
                                                  باب في علم الهندسة [وفي علم النجوم]

                                                  f. 35b
                                                  في علم الطبّ

                                                  f. 38b
                                                  في علم المنطق

                                                  f. 42b
                                                  باب في علم الخط

                                                  f. 49a
                                                  باب في علم التاريخ

                                                  f. 83b
                                                  باب في الفوائد الصحية المجربة
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Luṭfī, Muḥammad Saʿd-ad-Dīn al-Bakrī al-Ḥusainī al-

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 22,8 x 15,3 x 2,8 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • schwarzer Ledereinband mit Goldverzierung

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • gut, glatt, relativ stark
                                                Blattzahl
                                                • 169 (77+92)
                                                Blattformat
                                                • 22,0 x 14,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 16,5 x 9,5-10,0 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19-21

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Ausführung
                                                • ziemlich klein, deutlich, gleichmäßig, nicht vokalisiert; Bd. I von Bl. 11r-74r größer, kräftiger und schöner

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Autograph
                                                • Šaʿbān 1288-Ṣafar 1290/Oktober 1871-April 1873

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1884
                                                • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                                • 1884
                                                • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 782
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 774461896
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08869


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08869
                                                Bearbeiter
                                                • Hans/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00007441
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00007441 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden