Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 526
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 526
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 8751,3; 5870; 276 + 10219,4; 8337,2; 7502; 8509; 8595,4; 8628,3; 8510; 8244; 7488,6; 8065,3 + 8086,1; 5114; 9857,5; 5336; 1190; 6375; 5384; 2785; 5763; 5847; 7761; 8076,2; 7602; 1418; 9686; 2784; 7641; 6070
                                                • 8601,5; 9100,2; 206; 4832; 4837; 1618 + 1606*; 1215; 7225,3; 9700; 290; 2180; 2172; 4429; 9995,9; 6015
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 8751,3
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 1: Sulwān al-muṭāʿ fī ʿudwān al-atbāʿ (Ibn-Ẓafar, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 2: [Über Astronomie und Mathematik]
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 3: [Iǧāza]
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 4: Madḥ aš-šayʾ wa-ḏammihī (Ṯaʿālibī, ʿAbd-al-Malik Ibn-Muḥammad aṯ-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 5: [Šarḥ Qaṣīdat Bānat Suʿād] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 6: [Anthologie]
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 7: [Über den Vorzug des Schwerts und der Feder]
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 8: [Bettelbriefe mit Antwort] (Ḥaiṣa Baiṣa, Šihāb-ad-Dīn Abu-'l-Fawāris at-Tamīmī)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 9: [Drohrede gegen die Kufenser]
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 10: [Gedichtsammlung] (Šanfarā aš-; Kaʿb Ibn-Zuhair)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 11: Qaṣīdat Bānat Suʿād (Kaʿb Ibn-Zuhair)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 12: [Lobgedicht auf den Propheten] (ابو محمد ابن ابي زكرياء)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 13: ar-Radd ʿala 'l-qāʾilīn bi-ḥarakat al-arḍ (Faḍl-al-Ḥaqq Ḫairābādī)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 14: Wafayāt al-aʿyān wa-anbāʾ abnāʾ az-zamān (Ibn-Ḫallikān, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 15: Fī ādāb al-baḥṯ (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 16: al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ (Buḫārī, Muḥammad Ibn-Ismāʿīl al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 17: as-Samm al-muḏāb li-'l-raǧul al-kaḏḏāb al-musammā bi-ʿAlī al-Ḫaššāb (Ḫalwatī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-Amīr al-Ḥusainī al-Ḥanafī al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 18: [Fawāʾid fī taʿrīf al-ʿilm] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 19: [Glossen zu einem Werk über Tod, Grab und Auferstehung] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 20: [Risāla fī ʿilm al-falak] (Armanawī, Muḥammad Ibn-Abi-l-Ḫair al-Ḥasanī al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 21: al-Kawākib az-zāhirāt li-risāla fi 'l-munqanṭarāt (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 22: al-Muḫtār min qaṣāʾid Saʿd-ad-Dīn Ibn-ʿArabī (Ibn-ʿArabī, Saʿd-ad-Dīn)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 23: Dīwān (Ibn-Ṣāḥib Tikrīt, Nūr-ad-Dīn ʿAlī Ibn-Qiliǧ Ibn-Hārūn)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 24: Dīwān (Šarīf ar-Raḍī, Muḥammad Ibn-al-Ḥusain aš-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 25: al-Qaul al-ǧalī fī ḥadīṯ al-walī (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 26: Fī manāqib as-saiyida Nafīsa (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 27: al-Malḥama (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 28: Taḫmīs al-Munfariǧa (Taʿizzī, Šihāb-ad-Dīn Aḥmad Ibn-ʿĀmir Ibn-ʿAbd-al-Wahhāb at-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 29: Aʿlām sāʾir al-anām bi-qiṣṣat as-sail (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 30: [Rätselgedicht] (Ibn-Ḥiǧǧa, ʿAlī Ibn-ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 31: [Geschichte des Ardašīr Ibn-Mahān al-Fārisī]
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 32: [Iǧāza] (Šurunbulānī, ʿAlī Ibn-Ḥasan aš-; ʿUmarī, Aḥmad Ibn-Muḥammad Ibn-Šaʿbān al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 33: Fī bayān al-iqṭāʿāt wa-maḥallihā (Ibn-Nuǧaim, Zain-ad-Dīn Ibn-Ibrāhīm)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 34: [Über Bedeutung des Wortes al-futyā] (ʿIbādī, Aḥmad Ibn-Qāsim al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 35: al-Ḥadīṯ al-musalsal bi-'l-auwalīya (Murtaḍā az-Zabīdī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 36: Mawāhib rabb al-barīya bi-'l-imlāʾ aš-šaiḫūnīya (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 37: Maʿāhid at-tanṣīṣ fī šarḥ šawāhid at-talḫīṣ (ʿAbbāsī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 38: [Geschichte Muḥammads und seiner vier ersten Nachfolger] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 39: [Iǧāza] (ʿUllaiš, Muḥammad Ibn-Aḥmad)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 40: [Abhandlung gegen die Ansichten der Schiiten] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 41: al-Bidaʿ al-muqarrara fi 'š-šiyaʿ al-mutabarbara (Dāġistānī, Muḥammad Abu-'s-Suʿūd ad-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 42: Fi 'l-iǧtihād wa-anwāʿihi (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 43: Risāla fī ṭabaqāt al-fuqahāʾ (Kemālpašazāde)
                                                • [DE-SBB] Landberg 526 - 44: Qawāʿid ʿāmma fī ʿilm aṭ-ṭabīʿa (Bārūdī, Maḥmūd Bāšā Šāmī al-)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Die Hs. umfasst 3 Teile:
                                                  1) f. 1-69
                                                  2) f. 70-454
                                                  3) f. 455-522

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 3
                                                Sammelband
                                                • 44 Teile
                                                Außenmaße
                                                • Teil a: 18,1 x 14,4 x 1,8 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • unsauber und fleckig, auch wasserfleckig und in der 1. Hälfte (auch im Text) wurmstichig
                                                  Blätter brechen (z.B. f. 33/34)
                                                Blattzahl
                                                • 522
                                                Blattformat
                                                • 15-26,5 x 10-19,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11,5-22 x 7-16 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 13-44

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1884
                                                • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                                • 1884
                                                • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Landberg 526a / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Landberg 526a / 1r / 2 (Besitzereintrag)
                                                • Landberg 526b / 92r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Landberg 526b / 121v / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Landberg 526b / 148r / 1 (Besitzereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 526
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 866839992
                                                Verfügbarkeit
                                                • Band 1 (a): Benutzung nicht möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05991
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00007184
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00007184 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden