Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Landberg 438
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Landberg 438
                                                Titel
                                                • al-Munya wa-'l-amal fī šarḥ kitāb al-Milal wa-'n-niḥal (Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 4908
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 4908

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  كتاب المنية الأمل شرح الملل والنحل
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Munya wa-'l-amal fī šarḥ kitāb al-Milal wa-'n-niḥal
                                                • المنية والامل في شرح كتاب الملل والنحل
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Munya wa-'l-amal fī šarḥ kitāb al-Milal wa-'n-niḥal (Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • gemischter Kommentar des Verfassers zum Werk al-Milal wa-'n-Niḥal, welches einen Teil seines al-Baḥr az-zaḫḫār ausmacht. Der Kommentar des Verfassers zum gesamten Werk al-Baḥr az-zaḫḫār ist betitelt: Ġāyāt al-afkār wa-nihāyāt al-anẓār al-muḥīṭa bi-ʿaǧāʾib al-Baḥr az-zaḫḫār.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Anfang: f. 1b
                                                  اللهم ان اجلّ الثناء يقصر عن وصف جلالك ... كيف وقد اكرمتنا بفضيلة عرفانك ... هذا ولما منّ الله جل جلاله بكمال ما اردناه من تاليف كتاب لطيف الخ

                                                  Anfang des Kommentars: f. 2b
                                                  الحمد لله وهو الثنا الحسن ويسمى مدحا ولا يكون حمدا الا فى مقابلة نعمه ... وسلام وهو دعاء بالامان ... على عباده اي عباد الله والعبد هو المذلل بالرق ...الذين اصطفى اي اختارهم لكرامته ... اما ما نذكره بعد هذا التحميد ... فان العلم بالمعتقدات الدينية ... صار الان مديدا طوره اي الوقت الذي يمكن كسبه فيه لا بدّ ان يكون ممتدّا ...  قعيرا غوره القعير الذي بعد قراره الي جهة السفل الخ
                                                Textende
                                                • Schluss des Kommentars: f. 92a
                                                  فقد صار الثوابان محبطين وان تفاضلا وهذا واضح كما تري وبتمام هذه الجملة تم كتاب المنية والامل فى شرح كتاب الملل والنحل والاصول والجدل وبه تم الكتاب بحمد الله بارئنا ومن اذا شاء بعد الموت يحيينا يا رب فاغفر لعبد كان كاتبه يا قارئ الخطّ قل بالله امينا والحمد لله رب العالمين وصلى الله ...وسلم
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā (1373 - Ḏū l-Qaʿda 840/1437)
                                                  ابن المرتضى، احمد بن يحيى
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 66: al-Munya wa-'l-amal fī šarḥ kitāb al-Milal wa-'n-nihal (Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                                • [DE-SBB] Glaser 108: al-Munya wa-'l-amal fī šarḥ al-milal wa-'n-niḥal (Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Halbleder (Bibliothekseinband)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • grob, stark, glatt;
                                                  gut
                                                Blattzahl
                                                • 92
                                                Blattformat
                                                • 30 x 20 cm
                                                Textspiegel
                                                • 21,5-22 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 29-30
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, groß, deutlich

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1100/1688

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Landberg 438
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1666185760
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Jemen


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04702
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00007095
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00007095 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden