Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 215
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Glaser 215
                                                Titel
                                                • Bahǧat al-Muḥāfil wa-buġyat al-amāṯil fī talḫīṣ as-siyar wa-'l-muʿǧizāt wa-'l-šamāʾil
                                                Verfasser
                                                • ʿĀmirī, Yaḥyā Ibn-Abī-Bakr al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 9590
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 9590

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a (von späterer Hand oben am Rand)
                                                  کتاب البهجة فى سيرة النبى
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Bahǧat al-Muḥāfil wa-buġyat al-amāṯil fī talḫīṣ as-siyar wa-'l-muʿǧizāt wa-'l-šamāʾil
                                                • بهجة المحافل وبغية الاماثل فى تلخيص السير والمعجزات والشمائل
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Geschichte Muḥammads und seiner Anhänger, von Yaḥyā Ibn-Abū-Bakr Muḥammad Ibn-Yaḥyā al-ʿĀmirī al-Yamānī Muḥyī-ad-Dīn. Sein Werk ist nach HKh. in 3 قسم geteilt (1. Feldzüge, 2. Namen, 3. Eigenschaften). Diese Einteilung ist hier nicht erkennbar; dasselbe zerfällt hier teils in Kapitel, teils in Abschnitte, auch in einige Sitzungen (Maǧlis).
                                                  Die Hs. ist in falscher Ordnung gebunden. Die richtige Blattfolge ist: f. 1-22, 25, 23, 24, 26-64, 73, 72, 65-71.
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang u. Schluss fehlen
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Das Vorhandene beginnt f. 1a, 1
                                                  الله صعم بعد ان قدم المدينة نحى بيت المقدس سبّه عمر شهرا ثم حوّل القبلة الخ
                                                Textende
                                                • Das Vorhandene bricht ab f. 71b
                                                  اجد امة مرحومة خير امة اخرجت للناس يامرون بالمعروف
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 2b باب مغازس رسول الله صعم‘ روي ان النبى غزي ستا وثلثين غزوة
                                                  f. 19b باب ذكر الوفود القادمين على رسول الله‘ وقد بنى سليم الخ
                                                  f. 26a باب حجه وعمرته وحجة الوداع
                                                  f. 27a باب مرضه وانتفاله الى رضوان ربه
                                                  f. 30b باب زيارة تربته صعم
                                                  f. 33b باب رويته فى المنام
                                                  f. 38b ابواب فى فصول القران‘ باب فى فضيلة القران
                                                  f. 40a فصل فى اسماء القران
                                                  f. 49a مجلس فى بسم الله الرحمن الرحيم
                                                  f. 53b ابواب فى فصول ومجالس فى فضائل الصحابة‘ باب فى فضل الصحابة
                                                  f. 55b مجلس فى فضل الخلفاء الاربعة معا
                                                  f. 60a فصل فى حديث طلحة والزبير ومحاربتعم لعلى وتوبتهم
                                                  f. 61a فصل فى فضائل الانصار
                                                  f. 66a باب فى الاستخلاف بعده صعم
                                                  f. 67a باب فى المتمسك بالسنة والجماعة
                                                  f. 68b باب فى فضل الشهداء
                                                  f. 69b مجلس فى فضل امنه صعم
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿĀmirī, Yaḥyā Ibn-Abī-Bakr al- (1413 - 1488)
                                                Editionen/Literatur
                                                • HKh. II 1965

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Kattunband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • im Ganzen gut; dick, glatt, einige Flecken
                                                Blattzahl
                                                • 73
                                                Blattformat
                                                • 24,5 x 15,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 19,5 x 11,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 20-21

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, groß, gefällig, weit, etwas vergilbt, nicht vokalisiert, oft ohne diakritische Punkte
                                                  Überschriften größer

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 900/1494

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 215
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1046417592
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Jemen
                                                Bearbeiter
                                                • Abdallah/Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006629
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00006629 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden