Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 147
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                • Yemeni Manuscript Digitization Initiative
                                                Signatur
                                                • Glaser 147
                                                Titel
                                                • al-Ǧauhara al-muḍīya fī tārīḫ al-ḫilāfa al-muʾaiyadīya
                                                Verfasser
                                                • Ǧurmūzī, al-Muṭahhar Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 9744
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 9744

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 3a
                                                  كتاب الجوهرة المضية في تاريخ الخلافة المؤيدية
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ǧauhara al-muḍīya fī tārīḫ al-ḫilāfa al-muʾaiyadīya
                                                • الجوهرة المضية في تاريخ الخلافة المؤيدية
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Zweiter Teil, enthaltend die ausführliche Geschichte des zaiditischen Imāms al-Muʾaiyid Billāh Muḥammad Ibn- al-Qāsim Ibn-Muḥammad (geb. 990/1582, gest. 1054/1644). Zuerst allgemeine Charakteristik; dann f. 12 ff. Sendschreiben an Verschiedene, die er auffordert, ihm zu huldigen;
                                                  F. 26 ff. Lobgedichte Verschiedener auf ihn.
                                                  F. 32 ff. die Begebenheiten vom Jahr 1029/1620 an, dem Todesjahr seines Vaters (darin f. 84r ff. die Belagerung von Ṣanʿā), bis zu seinem Tod im Jahr 1054/1644, nebst Trauergedichten auf ihn.
                                                  F. 278r Verzeichnis zeitgenössischer Gelehrten und f. 281b schiitischer Parteigänger von Rang, auch Statthalter usw. F. 167-170 und 223 ff. Bestallungsurkunden.

                                                  Das Ganze ist nicht fertig, sondern stellenweise nur Entwurf und verbesserte Unreinschrift, mit Lücken, und zu verschiedenen Zeiten, auch von verschiedenen Händen, geschrieben. Der Zusammenhang der Blätter ist nicht selten durch zwischengeklebte Blätter unterbrochen.
                                                  F. 1b und 2 enthält einen flüchtig geschriebenen Exkurs, Nachweis der Vorzüge und der Ansprüche ʿAlīs.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 3b
                                                  الحمد لله المبتدئ بالنوال الجزيل الافضال وصلواته على رسوله ... وبعد فقد سبق في المجلد الاول شرح قيام مولانا المنصور بالله عم ومنابذته للظالمين الخ
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ǧurmūzī, al-Muṭahhar Ibn-Muḥammad al- (1594 - 1666)
                                                  الجرموزي، المطهر بن محمد

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • braunes Leder
                                                • anfangs etwas unsauber; einige Blätter lose; hier und da Blätter zwischen geklebt; oft fleckig; f. 23, 96, 166, 274 beschädigt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • stark, glatt
                                                Blattzahl
                                                • 287
                                                Blattformat
                                                • 30,0 x 20,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 21,5 x 12,0-14,0 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 22-29
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, von verschiedener Größe, zum Teil regelmäßig, zum Teil flüchtig; oft Zusätze und Verbesserungen am Rand; alles nicht vokalisiert und oft ohne diakritische Punkte; f. 68b, 69a, 257a und 138b, 139a (ganz oder fast ganz) leer gelassen; Bl. 51, 114, 187 sind falsch geheftet; die Seiten folgen so: 51b, 51a, 114b ff. Einzelnes ist kollationiert; nach f. 121 fehlt etwas; auf 124 folgt 129; einzelne Blätter sind in der Länge nach beschrieben, so besonders f. 167 ff.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Autograph
                                                • Ramaḍān 1080/01.-02.1653
                                                Kolophon
                                                • es war einmal

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 147
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 732725097
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02598
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Abdallah/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006561
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00006561 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden