Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 74
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Glaser 74
                                                Titel
                                                • [Kitāb at-taḥrīr]
                                                Verfasser
                                                • Hādī ila 'l-Ḥaqq, Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 4877
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 4877

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  كتاب التحرير
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Kitāb at-taḥrīr]
                                                • [كتاب التحرير]
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • ausführliches zaiditisches Rechtsbuch, welches in Bücher und viele Kapitel zerfällt.

                                                  Das Vorhandene beginnt im كتاب  الصلوة.
                                                  f.1r, Z. 21: باب صفة الصلوة وذكر فروضها وسننها وما يستباح فيها’ فروض الصلوة على موجب نصوص القسم ويحيى عليهما السلام ثمانية الخ
                                                  Dieses ausführliche zayditische Rechtsbuch zerfällt in Bücher und viele Kapitel. Der Verfasser Yaḥyā bin al-Ḥusayn bin al-Qāsim al-Ḥasanī Abū l-Ḥusayn al-Imām al-Hādī ilā l-Ḥaqq, geb. 245/ 859, beruft sich häufig auf القسم, السيد ابو طالب, محمد بن يحيى, يحيى und auf einige Werke wie المسائل, الاحكام, المنتخب  (des القاسم).
                                                  f.14r: كتاب الجنائز’ باب توجيه الميت وغسله’ احسن التوجيه للميت ان يلقى على ظهره عند موته الخ
                                                  f.15v: باب تكفين الميت’ يكفّن الميت فيما يمكن من الثياب

                                                  Einige Anfänge:
                                                  f.17v: كتاب الزكوة’ باب الاصناف التى يجب فيها الزكوة وشرائط وجوبها’
                                                  f.30r: كتاب الخمس’ باب ما يجب فيه الخمس
                                                  f.31r: كتاب الصوم’ باب ذكر من يلزمه صيام شهر ومضان وبيان انواع الصوم الواجب
                                                  f.37r: كتاب الحج’ باب وجوب الحج وشروطه’ وجوب الحج متعلق بمن كان بالغا
                                                  f.52v: كتاب النكاح’ باب ذكر اللواتى يحرم نكاحهن
                                                  f.86r: كتاب البيوع’ باب البيوع الصحيحة والفاسدة’ كل بيع يقع بين متبايعين جائزي التصرّف الخ
                                                  f.139r: كتاب الدعوي والبيّنات’ باب اقسام الدعوي
                                                  f.153r: كتاب ادب القاضى’ باب صفات القاضى التى معها يجوز قضاؤه
                                                  f.169r: كتاب الوصايا’ باب الحثّ على الوصية وذكر ما يجب فيها
                                                  f.172r: كتاب الفرائض’ ذكر اصول الفرائض’ قال ابو العباس المواريث تستحق على اصل القسم ويحيى عليهما السلم بالنساب وانساب الخ
                                                  f.184r: كتاب السيرة’ باب صفة الامام الذي يجب طاعته’ الامام الذي يلزم المسلمين طاعته الخ

                                                  Am Anfang fehlen 14 Blätter.
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang u. Schluss fehlen
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  باب صفة الصلوة وذكر فروضها وسننها وما يستباح فيها فروض الصلوة على موجب نصوص القاسم وىحى (يحيي) عليهما السلام ثمانية الخ
                                                Textende
                                                • f. 189b
                                                  وليس له ان يرجع فى شئ  من ذلك سوي الميراث وقال فى
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Hādī ila 'l-Ḥaqq, Yaḥyā Ibn-al-Ḥusain al- (835 - 911)
                                                  هادي الى الحق، يحيى بن الحسين

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Kattunband mit Lederrücken
                                                • nicht sauber; der Rand sehr oft ausgebessert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, ziemlich stark
                                                  f. 1, 2, 188, 189 etwas abgescheuert
                                                Blattzahl
                                                • 190
                                                Blattformat
                                                • 19,5 × 13,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,0 × 9,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25-30

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • jemenitisch, ziemlich groß, gedrängt, kaum vokalisiert, oft ohne diakritische Punkte. Die Hauptüberschriften schwarz, die übrigen und die Stichwörter rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca 600/1203

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 74
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 733471560
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Ahlwardt/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006488
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00006488 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden